Ich will hier mal nix sagen, aber dein Beitrag laggt erheblich.
Hättest Du geschwiegen, hätte es möglicherweise zum Philosophen gereicht. So ist's vielleicht Chip und Kingston-Werbung geworden,
aber kein knoppix how-to.
Wie es hätte sein sollen:
Du lädst das knoppix 7-Iso-Image (CD/DVD-Vorlage) auf deinen Rechner, bzw. auf einen Datenträger deiner Wahl (z.B. Transcend)
Dieses Image MUSST Du auf eine CD/DVD brennen.
Jetzt startest Du deinen Rechner von diesem Medium - möglicherweise mit F8 das Bootmenü auswählen.
Ist KNOPPIX 7 gestartet, die Option
knoppix auf Flash-Speicher installieren, aus dem Menü "Einstellungen" wählen
Jetzt solltest Du einen ausreichend grossen USB-Stick (möglicherweise von Kingstön) haben. Alle Daten auf dem Speicher werden gelöscht werden!
Im Tool diesen Datenträger (zur Not an der Grösse erkennbar) auswählen und bestätigen.
1. Programm bei chip (bei heise find ichs gerade nich') runterladen.
2. Als device den Stick auswählen.
3. Als Filesytem FAT32.
4. Name leer lassen.
5. Die Formatierungsoptionen alle disabled.
(Rest wie gehabt:
6. Knoppix 7.0 von DVD starten.
7. "Knoppix auf Flash-Disk installieren" starten.
8. Den Kingston auswählen.
9. Die nochmalige Formatierung kannst Du erlauben.
10. Das Skript trägt die boot-Markierung sowie den Volumenamen KNOPPIX ein.
Die lba-Markierung hat das HP-Programm vorgenommen.
11. Vom USB-Stick starten. Mit dem cheatcode "testcd" überprüfen, ob alles ok ist.)