Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Hallo! Zitat von »RalfonLinux« Hmm das Skimming schon vergessen ? Zunächst ein Link zum Thema Skimming: Skimming Laut der Webseite der Sparkassen ist das Problem in Deutschland nicht mehr so gravierend. Gruß Klaus
Hallo! Zitat von »pit234a« Ein derart "beschnittenes" Smart-Phone wäre meiner Ansicht nach dann auch nötig, wenn ich es für Home-Banking benutzen möchte. Hier ist überhaupt kein "Smart-Phone" notwendig, sondern es bedarf eines "Smart-Users"! Sicheres Banking gibt es eigentlich nur am Terminal in denm Geschäftsräumen der Bank. Gruß Klaus
Hallo! Früher las man bei einigen Herstellern, dass MLC- oder gar SLC-Speicher verbaut wurde. Derartige Informationen finden sich jetzt nur noch bei den SSD, wobei SLC für Alltagsbetrieb wohl nicht mehr so einfach erhältlich zu sein scheint. Auf einigen Speicherkarten von Transcend steht noch, dasssie mit MLC-Speicher arbeiten würden. Jedenfalls kann man bei preiswerteren Flashspeichern nicht davon ausgehen, dass sie "ewig" halten bzw. die Geschwindigkeit, die man messen konnte, als sie frisch a...
Zitat von »ubuntuli« Diese Datei kann nur vom Google Server sein um das Update zu Installieren. Eine Vermutung dieser Art ist natürlich total sinnvoll, weil sich kein Programmierer als Google ausgeben würde, um Schadsoftware zu installieren... Gruß Klaus
Hallo! Zitat von »KnoppixOpa« Vor dem Einsatz von Kaspersky warnt seit März 2022 das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Kennt jemand einen guten Grund, weshalb Kaspersky schlecht sein soll? Die USA erwarten von ihren Firmen, die im Ausland tätig sind, "bei Bedarf" eine umfassende Auskunft über deren Kunden. Gruß Klaus
Hallo! Zitat von »KnoppixOpa« WinXP und Knoppix7.2 waren die letzten Versionen, die auf CD passten. Für diejenigen, die eine neuere Knoppix-Version auf CD benötigen: KNOPPIX_V9.1CD-2021-01-25-DE.iso Gruß Klaus
Hallo! Zitat von »pit234a« Sehr oft sterben Festplatten gerade unter Belastung Kleine Programme wie nano können durchaus auch noch im Cache exisiteren, so dass keine wesentliche Aktivität der Festplatte stattfindet. Festplattenschäden bleiben immer unkalkulierbar, auch wenn man eine Statistik erstellen könnte. Backup ist noch immer Pflicht. Wenn man Angst vor einem Festplattenschaden hat, sollte man nur noch mit USB-Sticks arbeiten, die man quartalsweise austauscht. Das ist bequemer, als immer w...
Hallo! Wo beginnt ein Trojaner? Ist es überhaupt noch zeitgemäß, solche Programme zu entwickeln, wenn man sich die allgemeine Tendenz zur "Datensammelwut" anschaut? Es gibt sicherlich einen guten Grund, warum die DSGVO erfunden wurde und Datensparsamkeit gefordert wird. Die meisten persönlichen Daten, die auf einem PC gefunden werden, sind vermutlich auch anderswo verfügbar... Ist der Computeranwender dann selber der "Trojaner", wenn unkontrolliert Cloud-Speicher verwendet wird? Trotzdem bleibt ...
Hallo! Manchmal findet man auch das Programm hwinfo installiert. Damit kann man auch die Hardware erkennen lassen. Gruß Klaus
Hallo! Bevor man sich Gedanken über ein Einwahlprogramm macht, sollte man in Erfahrung bringen, ob Knoppix 9.x den Adapter unterstüzt. Wie sieht nach dem Anschluss des Sticks die Ausgabe von lsusb aus? Gruß Klaus
Zitat von »D741_« Wollte Ardour installieren. Das geht bei Knoppix natürlich nur 32-bit. Der 32-bit-Installer merkt aber, dass ein 64-bit-Kernel läuft, und bricht deshalb mit Fehler ab. Hallo! Einerseits gibt es im Debian Repository vorbereitete Pakete des Programms Ardour in der Version 6.5. Vielleicht genügt diese Version bereits. Ich habe jedoch nicht versucht, die zu installieren... Andererseits lässt sich mit eine gewissen Aufwand unter Knoppix 9.3 aus den Quellen des Programms Ardour in d...
Zitat von »RalfonLinux« Die 3.5 war eine Sonderedition welche 2004 auf dem Linuxtag in Karlsruhe ausgegeben wurde. Im freien "Handel" gab es nur die 3.4 und hinterher die 3.6 Möglicherweise kann man eien Kleinanzeige mit der Bitte um den Verkauf einer Original-DVD schalten. Schließlich ist das Internet voll mit Marktplätzen. Gruß Klaus
Zitat von »RalfonLinux« Da reichen ihm die 8GB nicht mehr aus und er tötet wahllos. Dann empfiehlt es sich, alle paar Sekunden einen bedeutungslosen Tastendruck zu simulieren. Gruß Klaus
Hallo! Eine "defekte Tastatur" könnte man auch haben, wenn das USB-Kabel defekt ist, oder der USB-Stecker nicht mehr richtig sitzt. Gruß Klaus
Hallo! Weshalb muss es diese Version sein? Woher stammte sie ursprünglich? Falls sie auf einer Heft-DVD veröffentlicht wurde, müsste man die genauen Angaben veröffentlichen. Allerdings sind alte Heft-CD/DVDs nicht immer noch lesbar. Im Netz gibt hauptsächlich Hinweise auf die Versionen 3.4 und 3.7. Wie sieht es mit einer Torrent-Suche aus? Gruß Klaus
Hallo! Es gibt natürlich verschiende Arten von Unterschieden. Einerseits kann ein Pakez in einer aktualisierten Version vorliegen. Andrerseits kann ein Paket ergänzt oder entfernt worden sein. Manchmal benötigt eine neue Progammversion auch zusätzliche (oder auch weniger) Pakete als eine alte Version, weil sich der Funktionsumfang geändert hat oder die eine oder andere Bibliothek durch ein neues Konzept ersétzt wurde. Der vorgestellte automatisierte Vergleich der Textdateinen hilft hier also nic...
Zitat von »pit234a« Ähm, wie geht das denn eigentlich? Habe eben mal das Knoppix in meiner VM angeworfen und finde dazu keinen Eintrag im Startmenü. Zum Remastern hat sich jemand einmal viel Mühe gemacht: YAKRS (Yet another Knoppix-Remaster-Script)
Zitat von »pit234a« Der wichtige Punkt ist: die ursprünglichen Teile von Knoppix werden niemals verändert, auch nicht durch ein Remastering. Alle Änderungen am System kommen immer nur hinzu (auch entfernen von Paketen). Beim Remastern werden die komprimierten KNOPPIX?-Dateien ausgepackt, bearbeitet und neue, komprimierte KNOPPIX?-Dateien erzeugt. Dabei kann man entscheiden, welche Dateien in die KNOPPIX-Datei kommen sollen. Den Rest kann man ebenfalls selektiv in die möglichen Dateien KNOPPIX1 ...
Hallo! Zitat von »IchHabNeFrage14« Meine Installation ist remastered. Ich dachte, das heisst, dass eben nicht mehr alle meine Änderungen in der Overlay-Partition sind, sondern nur die, die ich seit dem Remastern getätigt habe. Genau so ist es. Wenn ich Knoppix remastere, erstelle ich eine spezielle KNOPPIX-Datei im KNOPPIX-Verzeichnis. Den Kernel lasse ich meistens unverändert, weshalb das Ganze überschaubar bleibt, auch wenn gelegentlich Kernel-Module zur Unterstüzung von spezieller Hardware er...
Hallo! Ich schließe mich der Forderung nach einem neuen USB-Stick an. Der sollte möglichst noch ungebraucht sein und von einem der bekannteren Markenherstellern wie z. B. Transcend, Samsung, SanDisk (WD), Kingston stammen . Das Knoppix sollte frisch von einer DVD installiert werden. Danach geht es zum Testen mit Knoppix in Read-only-Modus, damit der USB-Stick mögliochst nur mit dem Nachladen der verwendeten Programmteile beschäftigt ist. Ein mehrstündiger Belastungstest des Rechners sollte zeige...