Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Zitat von »ubuntuli« Ich habe zum ersten mal meine ironische Schreibweise hier im Forum benutzt für die ich in einem anderen Forum bekannt war. Die Moderatoren wussten das und haben mich nicht verwarnt. Dieses Forum gibt es seit drei Jahren nicht mehr. Weil ich das Wort “Du“ benutzt habe musstest Du reagieren. Ich könnte diesen Beitrag ändern und für “Du“ “Jemand“ einsetzen aber dann macht deine Reaktion darauf keinen Sinn mehr. Ab den Worten "lieber eine Knoppix" begint meine Antwort. Ich hoff...
Zitat von »ubuntuli« wenn Du mir den Tipp gegeben hättest diesen Stick nicht mehr zu benutzen weil ich verarscht wurde das ist zwar nun eine Art Dialog, der an der eigentlichen Frage etwas vorbei geht. Aber ich behaupte ja nicht, dass alle diese Sticks schlecht und unbrauchbar sind. Ich versuche mal eine Erklärung. Da liegt ein Stick auf dem Boden. Ich finde ihn irgendwo in der Stadt. Nun bin ich neugierig und stecke den in meinen PC und fange mir damit eine ganz furchtbare Seuche ein! Ist das ...
Zitat von »ubuntuli« ober ob der Kiosk Besitzer diese Stick erzeugt hat möchte ich nicht wissen. Es gab wohl auch schon mal Sticks, die man direkt über die Knoppix-Seite bestellen konnte. Doch ganz sicher nicht die Linux-Magazin-Distributionen. Alle Angebote, die ich im Laufe der Zeit kennen gelernt habe, wurden von "kleinen Unternehmen" erzeugt und teilweise durchaus abenteuerlich, nämlich aus einem Windows heraus unter Verwendung von Rufus oder ähnlichen Hilfsprogrammen. Was ich damit sagen w...
Zitat von »KnoppixOpa« "/etc/fstab Ein-/Ausgsbefehler" klingt nach Dateisystem-Fehler. Die Frage ist, ob das das Dateisystem auf dem etc liegt betrifft, oder die Ziel-Festplatte. vor allem, weil bei regulärem Gebrauch von Knoppix und flash-install die fstab ja gar nicht interessiert. Sie wird lediglich benutzt, um evtl erkannte Medien verfügbar zu machen. Die nennt aber dann das Script bereits. Wird in der Folge die fstab unbrauchbar erkannt, kann eigentlich nur das Quell-System kaputt sein und...
will auch mal was dazu sagen, aber vorab: Linux und Sound ist mir viel zu kompliziert geworden, als dass ich dabei noch durchblicken könnte. Generell halte ich die Idee auch nicht für gut, einen "Riesen-Update" von Knoppix zu versuchen. Wenn du es aktueller haben möchtest, kannst du auf aktuellere Versionen anderer Systeme ausweichen. Doch zurück zum Sound. Ich glaube, dass du gar keinen Pulseaudio-Mixer brauchst und frage mich, woher der in deinem Knoppix kommt, bzw, wieso du gerade den benutze...
meine Ansicht: lieber ganz neu machen. Die Update-Mechanismen funktionieren innerhalb Ubuntus recht zuverlässig, aber nicht immer. Jedenfalls kommt man also um eine Datensicherung vor einem solchen Eingriff gar nicht herum. Mehrere Datensicherungen. Die Upgrades dauern gewöhnlich länger, als neu Einspielen einer Version. Natürlich verliert man dabei auch einige zusätzlich installierte Programme, so dass es zu empfehlen ist, zusätzlich zur Datensicherung auch eine Liste mit diesen Paketen zu sich...
Zitat von »ubuntuli« Zitat von »pit234a« Alles läuft immer nur im RAM, bei allen Betriebssystemen. Nur werden für gewöhnlich Daten nicht nur in den RAM geladen, Dateien z.B. beim schreiben von Office Dokumenten werden Virtuell nicht nur im RAM sondern auch als *.tmp temporär auf der HD und auf dem USB Stick abgelegt zum zwischenspeichern. Nicht nur bei Knoppix DVD oder Flash USB-Stick sondern auch bei Debian und Ubuntu auf USB Stick. Das kann man so nicht stehen lassen. Wie du richtig erklärst,...
Zitat von »citral« das sehe ich nicht als "schlecht" an, zumal ja die Funktionen/Programme das Betriebsprogramm nur im Speicher/ram "abgespielt" werden, die CD/DVD kann somit wohl niemand von außen manipolieren. Jegliche, aufgerufene inet Seiten dürften währendessen auch nur in meinem browser sichtbar sein oder können schon irgendwelche Spezies von außen auf rams zugreifen, dann sollte man ihnen aber mal nen vernünftigen Job vermachen, damit sie nicht mehr im Dunkeln rumdümpeln müssen das ist e...
Zitat von »ubuntuli« Ich benutze bei Ubuntu und Knoppix eine Google Suchliste meineBank Online-Banking das passt zwar nun nicht so ganz hierher, aber ich finde, dass man das genau so nicht machen sollte. Du vertraust Google? Dagegen ist ja nichts zu sagen, ich nutze auch Dienste von Google (ich glaube, genau nur einen einzigen). Aber die Ergebnisse der Suchen können auch beeinflusst werden. Gerade auf diese Weise kann man dir deshalb ein klein wenig leichter einen unseriösen Link unter jubeln. ...
was ich mir auch vorstellen könnte: dass die Zertifikate abgelaufen sind und man neue akzeptieren muss, damit https überhaupt funktionieren kann. Wenn aber die noch ältere Version von KnoppixOpa funktioniert, ist das automatische Akzeptieren bei Knoppix womöglich voreingestellt. Davon abgesehen ist Knoppix immer veraltet und ich selbst würde nicht einen veralteten Browser für HomeBanking oder andere sensible Geschichten benutzen.
das passt zwar nun nicht so ganz, kann es mir aber trotzdem nicht verkneifen. Mir hatte damals das kleine Büchlein The Unix-Hateres Handbook gut gefallen und eines meiner Lieblingszitate daraus lautet: Zitat “Two of the most famous products of Berkeley are LSD and Unix. I don’t think that this is a coincidence.” —Anonymous Das ist die Einleitung zu Kapitel 1 und das heißt Unix ergänzt durch den Subtitel "The World’s First Computer Virus" Und in den folgenden Zeilen wird dann erklärt, warum man d...
um nochmal einen nach zu legen, wegen unterschiedlicher DE und so. Also, mit meiner echten Arbeit mache ich für heute Schluss und dann habe ich noch ein wenig an dem neuen cinnamon gespielt und es ist beinahe wie immer: jedes der größeren DE enttäuscht mich eher, als dass es mir gefällt. Ja, das sieht ja alles irgendwie fein und ordentlich aus. Aber, wenn ich da irgendwas mal ändern will, dann kann ich mich aber auf die Suche machen. Statt schnell etwas zu konfigurieren, muss man die passenden A...
[attach]1291[/attach]nachdem ich das eben trotz gefühlter 88-probierter Verkleinerungen aufgegeben hatte, nun also noch als Nachtrag, falls man damit was anfangen kann. Ein UBUNTU 22.04.2, das einen 5.19.0-40-generic LINUX benutzt, mit einem Cinnamon als Desktop und einem installierten und laufenden VLC und schließlich auch GIMP, um den screenshot kleiner zu bekommen. Ich verstehe wirklich nicht die Unterschiede und wieso jemand glaubt, ein MINT zu brauchen. Aber das hat nichts zu sagen, ich nut...
Zitat von »ubuntuli« danach hatte ich kein Interesse noch etwas zu Testen mit der Endung *buntu. also ehrlich. Also ehrlich, das meine ich aus folgendem Grund: Als ich vorhin nach Hause kam, stellte ich mein Essen in die Mikro, las ich die Beiträge hier, startete mein Ubuntu in der VM, machte einen update, einen upgrade, einen install cinnamon, einen install vlc, einen install scrot. loggte mich aus und stellte auf cinnamon um, schaltete aus und ging essen. Nun habe ich das wieder gestartet und...
ich habe gerade einige Wartezeit zu überbrücken und benutzte die nun mal, an der Stelle meine eigenen Eindrücke wiederzugeben, die nicht allzu tief schürfend sind. Allerdings mit einigen Beiträgen, die so im Netz unter Wegs sind, zumindest in meinen Augen durchaus mithalten können. Wie so oft muss ich dabei mit banalen Grundlagen anfangen. Jede Linux-Distribution ist da mehr oder weniger gleich. Kernel - Userland - Grafik - Desktop - spezifische Tools zur Administration. Soweit ich das sehen kan...
ich will da nicht rein grätschen, du bist ein mündiger Bürger und kannst deine eigenen Entscheidungen treffen. Es fällt mir auch schwer, das genau zu formulieren, ohne verletzend zu wirken. Aber ich habe das Gefühl, dass du deine Grundkenntnisse zu sehr überschätzt und dir womöglich Dinge zutraust, von denen du besser die Finger lassen solltest. Natürlich kann man auch sagen: mach halt deine Erfahrungen. Mein Rat war deshalb nicht nur gut gemeint, sondern auch nach meinen persönlichen und sicher...
das ist sehr nett, dass du dich da direkt an mich wendest. Dabei habe ich von Grub wirklich so gut wie keine Ahnung und erinnere mich nur mit Grausen an eigene Erfahrungen. Ich weiß auch nicht, ob es Sinn macht, diese Erfahrungen überhaupt wieder aus zu kramen. Vielleicht nur so viel: es ist ein sehr großer Unterschied zwischen Legacy-Boot, wo ja auch ein Code in den MBR geschrieben werden muss und EFI-Boot. Deshalb könnte es zB sein, dass die Änderungen in der grub.cfg gar nicht genügen. So war...
Zitat von »ubuntuli« Ich probiere; jetzt seltener als 2010; gerne neue Systeme. und nimmst deshalb ein altes? Zitat von »ubuntuli« Die 18 .iso habe ich schon etwas länger löschen und durch eine neue Version ersetzen hilft da. Zitat von »ubuntuli« ich habe noch nichts negatieves gelesen. dann hast du meinen Beitrag dazu einige Antworten vorher nicht gelesen, was ja auch verständlich ist. Sticks, wie alle Flash-Medien und ganz besonders am USB-Port soll man so wenig wie möglich beschreiben, sonde...
Zitat von »ubuntuli« Vom Windows Rechner zum Laptop habe ich LAN. Der Laptop sagt mir in Regelmäßigen Abständen das bei Ubuntu 18 der Router eingeschaltet ist. Ich möchte vom Laptop zu Ubuntu wieder ein W-LAN Netz wie vor 10 Jahren mit dem Aspire Laptop. Dieses Netzwerk hatte ich auch unter Knoppix benutzt. Diesmal möchte ich vom Laptop Linux Mint zu Ubuntu ein W-LAN und gleichzeitig zum Windows die LAN Verbindung benutzen. Der Ubuntu 18 ist mein Hauptrechner mit meinen Daten der letzten 20-25 ...
Zitat von »ubuntuli« Installation auf USB sdb1/ 32GB Dieser Stick ist komplett ext4 eine swap brauche ich nicht die habe ich bei Ubuntu auf sda. Quellcode 1 2 3 4 5 administrator@administrator-OEM ~ $ free -m total used free shared buff/cache available Mem: 1998 608 456 38 934 1309 Swap: 19999 0 19999 administrator@administrator-OEM ~ $ Dieses Setup hat verblüffende Ähnlichkeit mit dem Setup von Ubuntu 9.04 2009. Das war meine erste Ubuntu die ich probiert hatte auf USB. Die gleiche Reihenfolge...