Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 37.
Ok, das dachte ich mir schon. Dann muß ich ohne das pmagic_mount auskommen. War halt am einfachsten zu mounten/unmounten. Wahrscheinlich brauche ich eh die meisten Programme nicht. GParted, Webbrowser, Dateimanager, dd-Befehl, vielleicht noch dd_rescue, Antivirenprogramm mit aktuellen Virusdefinitionen, gelöschte Dateien wieder herstellen, Grub 2 reparieren und mal ne CD/DVD brennen. Vielleicht noch Programm zum Bearbeiten von ISO-Images, Windows-Key auslesen. Das sind so die wichtigsten Program...
Aufrufen kann ich das Programm über die Verknüpfung in der Startleiste oder per Terminal pmagic_mount. Siehe Foto: [attach]1218[/attach] LG Heiko
So, habe nachgeguckt, bei Help steht nicht der Name. Aber bei About. Da steht oben About Parted Magic. Darunter steht Parted Magic 2019_12_24. CD, USB, and PXE Linux 5.4.6-pmagic64 (c) 2006-2018 Parted Magic LLC http://partedmagic.com Was bei Credits und License steht, ist eher uninteressant würde ich sagen. LG Heiko
[attach]1216[/attach]So, ich habe mal den Befehl laufen lassen. Ich konnte da nix erkennen. Vielleicht kannst Du eher was damit anfangen. S. Anlage Knoppix-log.txt. Nach Parted Magic gucke ich nachher noch mal. Schönen Abend noch, LG Heiko PS: Wenn das mit dem Monitortausch nicht gehen sollte, werde ich dies dann jetzt akzeptieren.
PS: Sonst fehlt mir nix. Aber vielleicht würde ich was finden, wenn ich mal alle möglichen Programme angucken könnte. Daher die Frage nach der Übersicht der Programme.
GParted habe ich bei Knoppix auch. Nur nicht die GUI zum Mounten/Unmounten. Da kann man direkt in einem Fenster sehen welche Partition/USB-Stick gemountet oder unmountet sind. Man kann da einfach mit Button hin und her wechseln. In Parted Magic heißt das Programm pmagic_mount. Kann zumindest mit diesem Befehl über das Terminal gestartet werden. Ja, das pmagic_mount ist doch dass was mir fehlt. Und vielleicht ein Tool um Windoofs- und Programm-Serien-Nr.'n/Keys auslesen kann. Oder gibts das bei K...
So, ich habe Parted Magic noch mal gestartet. Der richtet den 2. Monitor auch rechts ein. Kann aber über Einstellungen/Anzeige die beiden Monitore tauschen. Und das ohne Pixelfehler. Es war dann nur so, daß die Taskleiste inkl. dem Schreibtisch (Desktop) auf den 2. Monitor gewandert sind. Habe auch nicht herausgefunden, wie ich das ändern kann. Zudem ist Parted Magic nur eine Live-DVD; Änderungen an den Einstellungen werden ja nicht gespeichert. Bei Windoofs 10 und meinem Ubuntu hat es so geklap...
Moin. Ja, ich will Knoppix doch nicht überfordern. Aber es gibt auch noch andere Live-DVD's/CD's da habe ich solche Probleme nicht. Zum Beispiel läuft Parted Magic einwandfrei. Mir ist zumindest noch kein Fehler aufgefallen. Probiere es gleich noch mal mit Parted Magic. Sollte sich was ergeben, melde ich mich noch mal. Ich denke schon das Debian ausgereift ist. Genau weiß ich es aber nicht. Ich habe noch ein Ubuntu 18.04 im Einsatz. Ab und an mal ne Fehlermeldung bei z. B. SW-Installation, aber ...
Zitat von »pit234a« kannst du die Ausgabe von Quellcode 1 ls -l /mnt-system/KNOPPIX vom Stick mal posten, würde mich interessieren. So, habe wieder vom Stick gebootet. Hier der Befehl: knoppix@Microknoppix:~$ ls -l /mnt-system/KNOPPIX insgesamt 4542656 -rwxrwxrwx 1 root root 590990 22. Nov 14:15 background.jpg -rwxrwxrwx 1 root root 19480576 22. Nov 14:15 bootonly.iso -rwxrwxrwx 1 root root 47 22. Nov 14:15 bootonly.iso.md5 -rwxrwxrwx 1 root root 7840 22. Nov 14:15 index_de.html -rwxrwxrwx 1 ro...
So, habe noch mal die Live-DVD gebootet. Auch dort erhalte ich die Pixelfehler wenn ich versuche die beiden Bildschirme zu tauschen. Scheint ein Fehler bei Knoppix zu sein?! Verstehe dann nur nicht wieso es die Möglichkeit zum Bildschirmtausch überhaupt gibt. Habe auch mal 2 oder 3 Anwendungen gestartet. Auch in diesem Live-Modus kann ich nicht mit Alt + Tab die Anwendungen umzuschalten. Als Fazit würde ich sagen das Knoppix nicht ganz ausgereift ist. Sorry, meine Meinung. LG Heiko
Moin. Das Gute vorweg: Ich habe es hinbekommen, daß beim Start auch mein WLAN automatisch angewählt wird. Daß das WLAN-Paßwort gespeichert wurde, ich glaube das habe ich schon gesagt. Und jetzt zu den Schlechten: Ich kann das pmagic nicht installieren: Quellcode 1 knoppix@Microknoppix:~$ sudo apt install pmagicPaketlisten werden gelesen… FertigAbhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.… FertigE: Paket pmagic kann nicht gefunden werden.knoppix@Microknoppix:~$ Neu hin...
Ok. Kein Problem. Ich habe den Stick noch mal platt gemacht. Neu gemacht mit Remastern Nein und Partition 14000 MB gesetzt. Habe am Laptop noch einen Monitor am VGA-Anschluß angeschlossen. Gehe ich vom Laptop-Bildschirm aus nach links an den Rand, geht‘s nicht mehr weiter. Gehe ich nach rechts über den Rand hinaus, lande ich beim Extra-Bildschirm. So als wenn der Extra-Monitor rechts vom Laptop stehen würde. Den habe ich aber links stehen. Konnte ich über Bildschirmeinstellungen korrigieren. Jet...
Hmmm… jetzt bin ich ratlos. Ich verstehe nicht warum ich das Flash Kopieren mehrmals machen soll?! Da stehe ich voll auf der Leitung. Sorry. Also ich mache es noch mal. Remastern dann auf Nein. Und die Datenpartition sdc2 mache ich etwas kleiner. Aber bei der sdc1 kam ja keine Abfrage wie groß die werden soll. Habe ich beim Flash Kopieren irgendwo was falsches ausgewählt? Ok, dann schiebe ich mit der Live-DVD und GParted die sdc2 weiter nach rechts, dann kann ich sdc1 vergrößern. Richtig so? Wo ...
War jetzt das Remastern auf Ja falsch? Muß ich noch mal von vorne beginnen? Habe diesen Link noch gefunden: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Knoppix__…et-8862181.html Allerdings muß ich zugeben, warum Remastern auf Nein habe ich nicht verstanden :-((( Glaube jetzt kann ich langsam mit der Installation von SW beginnen. Geht das auch mit Quellcode 1 sudo apt install <Paketname> ? Für das pmagic muß ich jetzt aber noch was einfügen ne? In Quellcode 1 2 3 /etc/apt/sources.list und/oder /etc/apt/source...
knoppix@Microknoppix:~$ fdisk -l /dev/sdc Festplatte /dev/sdc: 29,83 GiB, 32033996800 Bytes, 62566400 Sektoren Festplattenmodell: Innostor Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes Festplattenbezeichnungstyp: dos Festplattenbezeichner: 0xa79cfe67 Gerät Boot Anfang Ende Sektoren Größe Kn Typ /dev/sdc1 * 2048 9970703 9968656 4,8G c W95 FAT32 (LBA) /dev/sdc2 9970704 62566399 52595696 25,1G...
Moin. So, ich habe das Knoppix 9.1 auf den Stick bekommen. Läuft auch. Nur träge. Habe mein WLAN ausgewählt und Paßwort eingegeben. Internet funktioniert auch. Nur beim Neustart hat mein Knoppix den WLAN-Zugriff "vergessen"?! Ich muß mein WLAN erneut anwählen. Das Paßwort hat sich Knoppix aber behalten. Wie kann ich es einstellen, daß mein WLAN automatisch ausgewählt wird? Hier ist meine Vorgehensweise: KNOPPIX auf Flash kopieren. Option, die ich gewählt habe: r Installation nur auf (Flash-)Wech...
Ok. DVD-RW ist gebrannt. Wieder keinen Fehler beim Brennen und Verifizieren gefunden. Kurze Frage noch zum Installieren auf USB-Stick, ist Overlay-Datei oder Partition besser? Wenn es mit dem Stick klappt, geht auch eine USB-Festplatte? Lieben Dank, Heiko
OK. Download ist fertig. Habe dann dieses ausgeführt: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 heiko@Worf:~$ cd /home/heiko/Downloads/Knoppix 9.1 bash: cd: Zu viele Argumente. heiko@Worf:~$ cd "/home/heiko/Downloads/Knoppix 9.1" heiko@Worf:~/Downloads/Knoppix 9.1$ md5sum * > MD5SUM heiko@Worf:~/Downloads/Knoppix 9.1$ md5sum -c MD5SUM KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso: OK KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso.md5: OK KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso.md5.asc: OK KNOPPIX_V9.1DVD-2021-01-25-DE.iso.sha1:...
Hi. Nun ja, ich bin über www.knopper.net eingestiegen. Und dann über die Technische Universität Kaiserslautern gegangen (http://ftp.uni-kl.de/pub/linux/knoppix-dvd/) Zugriff über FTP DVD ging nicht, da wollte mein Ubuntu laufend ein Programm haben. Da bin ich über Http DVD gegangen. Wenn das jetzt nicht sicher ist, dann ist gar nix mehr sicher. Oder? Ich habe knoppix testcd laufen lassen. Da kam dann ein Fehler. knoppix testdvd habe ich nicht gelesen. Ich habe Knoppix9.1.iso gelöscht. DVD-RW übe...