Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 451.
Ich hatte mal vor einigen Jahren einen Rechner mit UEFI. Bei dem UEFI konnte ich 64Bit auf 32Bit umstellen. Klingt ungewöhnlich war aber möglich.
FAT32 ist natürlich eine Flash-Installation damit Windows auf eine von beiden Partitionen auf dem USB zugreifen kann. Ich glaube mich zu erinnern das ich Knoppix 6.1 nicht auf einem 64Bit Rechner starten konnte. Ich musste das BIOS auf 32Bit setzen. Korrigiere mich bitte.
Hallo. Hast Du mal auf das Dateisystem geachtet? Achte mal auf dem USB was Du für ein Knoppix gekauft hast. X64 ist dein Rechner mit 64Bit. Wenn das Knoppix auf dem USB 32Bit ist kann es schwierig werden. FAT32 ist erst mal nicht so wichtig. Hast Du die Startoption so eingestellt das erst USB danach HDD gestartet wird. an der .iso kann ich leider nicht erkennen ob das eine 64Bit Version ist.
Ich musste dem Kind erst einen Namen geben. Jetzt werde ich verstanden. Quellcode 1 2 3 administrator@administrator-Aspire-5742G:~$ su Passwort: root@administrator-Aspire-5742G:/home/administrator#
Das Passwort für root kenne ich nicht.vielleicht hat er auch keins.das letzte mal als ich mich mit Passwörtern beschäftigt hatte ist 8 Jahre her. Ich dachte immer der Benutzername und das Passwort dann bin ich root. Ich habe das Passwort erfolgreich geändert.erst ohne dann mit Passwort zum Schluss sudo passwd root. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 administrator@administrator-Aspire-5742G:~$ uname -n administrator-Aspire-5742G administrator@administrator-Aspire-5742G:~$ su Passwort: su:...
Danke freshclam ist nicht das Programm sondern der Update-Daemon und dient dazu die Virensignaturen zu erneuern. Das Programm ist clamav b.z.w. clamtk mit graphischer Oberfläche. Ich habe noch einmal probiert. Jetzt weiß ich weshalb dieser Fehler angezeigt wurde der freshclam lief bereits im Hintergrund. Ich weiß das ich bei Knoppix su benutzen kann. Bei Ubuntu reicht das nicht.da brauche ich sudo su. Quellcode 1 2 3 4 5 6 administrator@administrator-Aspire-5742G:~$ su Passwort: su: Legitimierun...
Hallo. Seit Knoppix 7.6 ist ClamTk mit Clamav im System integriert. Ich habe Ubuntu und Clamav auf USB Installiert damit ich Windows Rechner von Bekannten auf Viren prüfen kann. Kürzlich wollte ich Clamav aktualisieren. Mein Computer Englisch ist zwar nicht schlecht aber ich habe diese Meldung noch nicht gelesen. Quellcode 1 2 3 4 5 6 administrator@administrator-Aspire-5742G:~$ sudo su [sudo] password for administrator: root@administrator-Aspire-5742G:/home/administrator# sudo freshclam ERROR: /...
UEFI BIOS konnte ich im Text nicht lesen.da habe ich noch nicht viel Erfahrung.
Danke pit234a. Thunderbird ist ein guter Tipp.Den hatte ich seit 7 Jahren nicht mehr installiert.ich bin nicht mehr auf den Namen gekommen. Danke
Ich befürchte das schlimmste. Diese PW sind nicht vom Forum sondern von Hackern.
Hallo. Ich hatte mein Thema Heute gelöscht weil es falsch formuliert war. Weiss jemand wie ich E-Mails verschlüsseln kann? Mein Betriebssystem ist Ubuntu neben Knoppix. ich benutze Firefox aktuell 59.0.1 64Bit meine E-Mail ist bei google. In anderen Foren kann ich mich seit etwa 6 Wochen nicht mehr einloggen. jedes neue Passwort ist falsch.
vielleicht steht auch etwas bei wiki.ubuntuusers
Ich glaube 2011 hatte ich das mal probiert.Das Installieren ist relativ einfach.Du musst wie auf dem Smartphone deine Freunde suchen und einrichten. ich bin mir nicht mehr sicher ich glaube Du musst die Telefonnummer benutzen. ob mit +49 oder nicht weiss ich nicht mehr.
Hallo Lino. Seit Ubuntu ab 10.04 könnte ich Whatsapp installieren.ich weiß nicht ob das auch bei Knoppix geht.für mich macht das keinen Sinn Whatsapp zu installieren wenn ich apps auf meinem Smartphone installiert habe.
Hallo. Ich glaube dein Problem ist nicht das BIOS sondern der bootloader deiner HD.wenn nach der Installation von Knoppix auf sda/ der bootloader nicht auf sda/ geschrieben wurde erkennt der Rechner kein Betriebssystem zum Starten. Das sagt mir Quellcode 1 „Failed to started loader“ bestimmt musst Du im BIOS die Startreihenfolge ändern. 1. DVD/USB 2. HDD
Mikrosoft hat alle DOS und Windows Systeme auf FAT oder NTFS programmiert.
ich korrigiere vor 20 Jahren gab es nur EXT3 als Dateisystem
Ich habe den Beitrag gelesen.seit 4 Jahren habe ich nicht ohne Grund kein Windows mehr. Seit dem Hacker Angriff Anfang April auf Facebook habe ich alle Kontakte, Bilder und Nachrichten gelöscht. Seit der Stellungnahme von Zuckerberg im US-Senat weiß ich dass das kein Hacker war sondern aps von Drittanbietern die die Daten missbraucht haben. sicher genug kann man nie sein. mit Clamtk lösche ich alle 7 Tage Windows Trojaner die bei Firefox gefunden werden.meinem System können diese Windows Trojane...
Interessantes Thema sei mir bitte nicht böse Helmut Diese Seite existiert nicht mehr. wünsche dir auch ein schönes Wochenende
Sage niemals dumm sondern lernfähig.seit Knoppix 6.2 2006 und Ubuntu 8.04 2008 habe ich viel gelernt.