Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 186.
Hallo Lars B Zitat von »Lars B« Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß die "Nur Boot-CD"-Option doch extra angeboten wird, damit danach das CD-Laufwerk wieder zur Verwendung frei ist? Da irrst du dich. Die Boot CD ist allein für solche Rechner bestimmt, bei denen Knoppix nicht direkt vom USB Stick gebootet werden kann. Über den Umweg der Boot CD ist es ihnen dann oft möglich, den mit Knoppix bestückten USB Stick zu starten. MfG: Knoppixsurfer
Hallo Bulova Zitat von »Bulova« also MIDI-Dateien, die auf meinem Windows-Rechner spielen, machen in Knoppix keinen Mucks. Der Gnome-Player, der damit aufgerufen wird, geht sofort ans rechte Ende der Timeline, das habe ich mit zwei verschiedenen MIDI-Dateien getestet. Auf meinem Rechner läuft ohne das Programm "Timidity" keine midi-Datei. MfG: Knoppixsurfer
Hallo zusammen Obwohl die obrige Frage bereits über zweihundert Mal aufgerufen wurde, scheint Niemand eine Lösung bzw. einen Lösungsansatz für dieses Problem zu kennen. Das ist schade. Die Liste der ungeklärten Menschheitsrätsel kann somit um einen Eintrag erweitert werden. MfG: Knoppixsurfer
Hallo zusammen Kürzlich wollte ich mir mittels GNOME MPlayer einige kleine Videos (Anleitungen) ansehen. Mit der Knoppix 7.0.5 CD ging es problemlos. Das gleiche gilt für die DVD. Die identische Version, als Flash auf einem Datenträger, funktioniert jedoch bei mir nicht. Es erscheint die Meldung "Angehalten". Auch der Start von Knoppix mit der Option "knoppix noimage" war erfolglos. Ein späterer Startversuch über das Terminal ergab folgendes Ergebnis: Quellcode 1 2 gnome-mplayer Testdatei1.flv i...
Hallo Mennohexo Mit folgendem, im Terminal einzugebenden Code, kannst du Knoppix direkt umstellen: Quellcode 1 sudo setxkbmap us MfG: Knoppixsurfer
Hallo delikt Zitat von »delikt« Daher denke ich, ich kann relativ "sicher" ein öffentliches Hotel Wifi nutzen - falls ich etwas vergessen habe, das meine Schutzmaßnahmen stärken kann, bitte um Info Ein sicherer Computer und eine Netzwerkverbindung, insbesondere Internetverbindung, schliessen sich gegenseitig aus! Man kann entweder das Eine oder aber das Andere haben, niemals jedoch beides zu 100%. Das gilt umsomehr, wenn es sich um eine öffentliche zugängliche drahtlose Verbindung handelt. Hier ...
Hallo Und für alle diejenigen, die eine deutschsprachige Seite bevorzugen: http://knopper.net/knoppix/knoppix760.html MfG: Knoppixsurfer
Hallo emilia Zitat von »emilia« E: Der Wert >>wheezy<< ist für APT Default-Relaese ungültig, da solch eine Veröffentlichung nicht verfügbar ist. Im Forum gibt es etliche Seiten, die sich mit diesem Thema befassen. Hier mal eine davon: Anleitung: "wheezy" zu "jessie" Umstellung per Skript Auch zum Thema Flash-Player wurden schon sehr viele Beiträge erstellt. Einfach mal die Suchfunktion des Forums nutzen. MfG: Knoppixsurfer
Hallo Knoppix-Neuling Zitat von »Knoppixsurfer« So ist es mir beispielsweise nicht möglich zu erahnen, welchen Namen du deiner Datei gibst und wo diese abgespeichert wird. Möglicherweise habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Ich meinte damit natürlich den Namen und den Speicherort der zu bearbeitenden Skriptdatei. Eine Namensliste der möglichen Programme kann, aus den von mir im vorigen Beitrag gemachten Gründen, niemals vollständig sein. Es wir wohl niemanden geben, der sämtliche infrage ...
Hallo Knoppix-Neuling Zitat von »Knoppix-Neuling« 1. Wer oder was ist Leafpad? Könnte man nicht hier (möglichst) alle möglichen Programme benennen nebst der Linux-Oberfläche (bei mir Knoppix). Es ist leider nicht möglich, alle Möglichkeiten zu nennen, da niemals immer alle Eventualitäten berücksichtigt werden können, die von Belang sein könnten. So ist es mir beispielsweise nicht möglich zu erahnen, welchen Namen du deiner Datei gibst und wo diese abgespeichert wird. Eine gewisse Eigeninitiative...
Hallo Knoppix-Neuling Zitat von »Knoppix-Neuling« "E: Der Wert »wheezy« ist für APT::-Default-Release ungültig, da solch eine Veröffentlichung in den Paketquellen nicht verfügbar ist." (Das " - " muß entfernt werden !!!) Speziell für Anfänger: Anleitung: "wheezy" zu "jessie" Umstellung per Skript Und für alle die es genau wissen wollen: Debian Jessie ist jetzt "stable" MfG: Knoppixsurfer
Hallo brachtschmerle Zitat von »brachtschmerle« Da ich aber wirklich kein Kenntnisse in Sachen IT habe, Und dann willst du VirtualBox nutzen? Was spricht dagegen, das altbewährte Verfahren zu nutzen, indem die Knoppix ISO Datei auf eine CD bzw. DVD gebrannt wird? Damit kannst du deinen Rechner nutzen, ohne auf die Festplatte zugreifen zu müssen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Flash Installation auf einen USB Stick. Dort könntest du dann auch noch eine persistente Datei erstellen. Und bei eine...
Hallo CyberEgo Möglicherweise hilft dir dieser Link weiter: Anleitung: "wheezy" zu "jessie" Umstellung per Skript MfG: Knoppixsurfer
Hallo porthos Zitat von »porthos« Ich werde mich künftig also etwas zurückhalten mit den wilden Installationen Warum denn das? Knoppix ist doch ideal zum ausprobieren von Programmen. Wenn nichts mehr geht, brauchst du doch nur die persistente Datei zu löschen und alle Probleme sind weg. MfG: Knoppixsurfer
Hallo Wolfgang Benötigst du wirklich immer diese Auflösungen des Rechners, wenn du keine Einzelheiten erkennen kannst? Möglicherweise wäre dir mit einer geringeren Bildschirmauflösung geholfen. Beispielsweise mit dem Cheatcode Quellcode 1 knoppix screen=1280x1024 MfG: Knoppixsurfer
Hallo granny Zitat von »granny« offenbar notwendig bei Notebooks Das ist so nicht korrekt. Dieser Code kann bei einigen Rechnern, wie beispielsweise bei deinem Rechner, nützlich sein. Daraus kann man jedoch nicht ableiten, dass dieser Code bei allen Notebooks eingegeben werden muss! MfG: Knoppixsurfer
Hallo porthos Zitat von »porthos« Mittlerweile läuft Knoppix 7.6 mit persistent Partition von USB. Zitat von »porthos« Dieser Stick funktioniert an 3 Rechnern ohne Probleme. Zitat von »porthos« Der erste Stick funktioniert an allen Rechnern auch mit persistent Part. Wenn du einen Stick mit persistenter Datei an vier unterschiedlichen Rechnern nutzt, wirst du keinen Erfolg damit haben. Jeder Rechner schreibt seine eigenen Daten in die persistente Datei. Und da diese Rechner nicht alle völlig iden...
Hallo progi Zitat von »progi« Ich habe (absichtlich) provoziert, mögen andere urteilen ! Damit wollte ich nicht böse sein, sondern nur gegen den Konsum von freiwilliger Arbeit hier im Forum protestieren. Das ist einfach ekelig. Ich kann dir in diesem Punkt nur zustimmen. Und das ein Fragesteller, dessen Problem im Forum gelöst werden konnte, sich mit einem Wort des Danks verabschiedet, ist inzwischen leider auch nicht mehr "in". Oft wird nicht mal mehr mitgeteilt, ob die vorgeschlagene Lösung zu...
Hallo Teclast x98 air 3G Das Thema, auf das du geantwortet hast, wurde vor über 10 (Zehn) Jahren erstellt. Vermutlich wird dein Beitrag dem Fragesteller nicht mehr weiterhelfen. MfG: Knoppixsurfer
Hallo Werner Ich habe es immer als sehr hilfreich empfunden, wenn gleich in der Überschrift zu erkennen war, ob das jeweilige Problem gelöst werden konnte. Das Problem "Spam" kann meiner Meinung nur dadurch bekämpft werden, indem diese "Beiträge" sofort und konsequent gelöscht werden. Aber das Thema ist und bleibt immer aktuell, wie der folgende Link zeigt: Abzocke? Immer wieder ein aktuelles Thema. Ich würde es also befürworten, dass alle Themenersteller ihr Thema als "gelöst" kennzeichen, wenn...