03.06.2023, 11:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

30.12.2010, 13:17

Gesucht: Retter in der Not!

Liebe Experten

Mein Windows lässt sich nicht mehr starten. Nun möchte ich die wichtigsten Daten retten, indem ich sie auf CD brenne oder auf Diskette speicher.

Mit der Knoppix CD (Version 6.2.1.), die ich gebrannt habe, lässt sich mein PC starten. Ich finde auch die Daten, die ich retten möchte. Was ich nicht schaffe - obwohl ich schon vieles ausprobiert habe, was hier im Forum steht: Ich kann keine Laufwerke einbinden. Wenn ich auf das Symbol des Diskettenlaufwerks klicke, kommt die Nachricht "Das Verzeichnis existiert nicht". Andere Laufwerke werden nicht angezeigt.

Wenn ich im Terminal den Befehl fdisk -l ausführe, erscheinen die folgenden Angaben:

Disk /dev/sda: 120.0 GB, 120034123776 bytes

255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units _ cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x9f3b9f3b

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 7343 58982616 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 * 7344 14593 58235625 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 * 7344 13700 51062571 7 HPFS/NTFS
/dev/sda 6 * 13701 14593 712991 b W95 FAT 32

Kann mir jemand Schritt für Schritt weiterhelfen?

Vielen Dank!

RalfonLinux

Erleuchteter

Beiträge: 3 008

Geschlecht: Männlich

2

30.12.2010, 14:55

Hi Anne,

wie du bei deiner fdisk-Ausgabe siehst, hast du nur einen Datenträger.
Er besteht aus 60GB C-Platte (NTFS) , und aus einer D und einer E-Platte.

Da bei dir alle Partitionen als Bootable markiert sind, könnte ich verstehen, das dein Windows nicht mehr startet.
Der erste Versuch sollte mal sein, das du in fdisk die Bootable-Flags entfernst.
Also

Quellcode

1
fdisk /dev/sda

Dann ein a und 2
Dann ein a und 5
Dann ein a und 6

Nun ein p und es sollte nur noch ein Sternchen bei sda1 zu sehen sein.
Fdisk mittels w verlassen, und mal einen Neustart versuchen.

Ralf
Auf Wunsch gibt es nur noch Text und keine Bilder mehr in der Signatur.
Keine ? ....... :evil:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
.
    ~
   - -          M
   /V\         - *
  // \\        /V\
 /( _ )\      // \\
  ^~ ~^      /( _ )\
              ^~ ~^

3

30.12.2010, 15:22

Hallo Ralf!

Ganz herzlichen Dank für Deine prompte Nachricht! Die Bootable-Flags konnte ich dank Deiner Hilfe entfernen. Nun habe ich einen Neustart durchgeführt: Es ist nur noch bei sda1 ein Sternchen zu sehen. Windows liess sich aber nicht starten. Was kann ich als Nächstes tun?

fragt Anne, die etwas verzweifelt ist.

Beiträge: 1 150

Geschlecht: Männlich

4

30.12.2010, 15:57

Hi Anne,

Zitat

indem ich sie auf CD brenne
Das Brennen könnte zu einem Problem werden, da das CD-Laufwerk ja schon durch die Knoppix-CD blockiert wird.
Du könntest das Knoppix komplett in den Arbeitsspeicher laden mit Hilfe von

Quellcode

1
knoppix toram
am Bootprompt.
Dafür ist allerdings sehr viel Arbeitsspeicher nötig ~1GB.
Dann ist das CD-Laufwerk frei und Du kannst CD's brennen.
Am besten wäre jedoch eine externe USB-Festplatte zu benutzen, diese sind ja auch schon relativ günstig zu haben.

Zitat

Wenn ich auf das Symbol des Diskettenlaufwerks klicke, kommt die Nachricht "Das Verzeichnis existiert nicht".
Wenn es unbedingt die Diskette sein soll, dann kann ich dir leider nicht helfen, da ich kein solches Laufwerk besitze.

Viele Grüße
Maxi

5

30.12.2010, 16:22

Hallo Maxi

Mein PC hat zwei CD/DVD-Laufwerke. Liesse sich nicht damit etwas machen?

Viele Grüsse und herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

Anne

FM_81

Fortgeschrittener

6

30.12.2010, 16:33

Mein PC hat zwei CD/DVD-Laufwerke. Liesse sich nicht damit etwas machen?
Ja, das sollte prinzipiell gehen!

Was Diskette betrifft:

Quellcode

1
2
mkdir /mnt/fd0
mount /dev/fd0 /mnt/fd0
(Eine Null, kein großes "O".) Dann solltest Du im Dateimanager ins Verzeichnis "/mnt/fd0" kopieren können.
Nicht vergessen am Ende

Quellcode

1
umount /dev/fd0
zu machen. Bedenke aber, dass die Diskette ein relativ fehleranfälliges und vom Speicherplatz her knapp bemessenes Medium ist.

Ich würde auch USB-Stick oder USB-Platte bevorzugen!

MfG, FM_81
ACHTUNG!
Ihre Systemleistung reicht nicht aus, um einen BLUE-SCREEN zu erzeugen!
Möchten Sie statt dessen einen GREEN-SCREEN sehen?

---- [Ja] ---- [Nein] ---- [Weiß noch nicht] ----

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

7

30.12.2010, 17:11

Hallo!

Zitat von »AnneMeyer«

Mein PC hat zwei CD/DVD-Laufwerke. Liesse sich nicht damit etwas machen?

Wenn man ohne Unterstützung einer Festplatte für temporäre Dateien ein ISO-Abbild erstellen möchte, welches dann auf eine CD gebrannt werden kann, braucht man ausreichend freien Arbeitsspeicher, weil das Abbild dann im RAM erstellt werden muss.

Über wieviel Arbeitsspeicher verfügt der Rechner insgesamt?

Gruss Klaus

8

30.12.2010, 17:19

Hallo FM_81

Wenn ich das Diskettenlaufwerk zu "mounten" versuche, kommt die Fehlermeldung: "/dev/fd0 is not a valid block device". Habe ich etwas falsch gemacht?

Anne

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

9

30.12.2010, 18:48

Hallo!

Könntest Du bitte ein Terminal öffnen und die Ausgaben der folgenden beiden Befehle hier zitieren?

Quellcode

1
2
hwinfo --floppy
hwinfo --storage-ctrl


Gruss Klaus

10

30.12.2010, 19:01

Hier mal die Ausgabe zu hwinfo --floppy

02: Floppy 00.0: 10603 Floppy Disk
[Created at floppy.120]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/platform_floppy_0_storage_platform_floppy
Unique ID: sPPV.oZ89vuho4Y3
Parent ID: rdCR.3wRL2_g4d2B
Hardware Class: floppy
Model: "Floppy Disk"
Device Files: /dev/fd0
Device Files: /dev/fd0, /dev/block/2:0
Size: 3.5''
Size: 2880 sectors a 512 bytes
Drive status: no medium
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: %1 (Floppy disk controller)

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

11

30.12.2010, 19:07

Das Floppy-Laufwerk wird also gefunden und sollte unter dem Gerätenamen /dev/fd0 ansprechbar sein. Aber es liegt keine Diskette im Laufwerk.

Die Ausgabe von hwinfo --storage-ctrl ist dann nicht mehr nötig (glaube ich).

Ich würde vor dem Ausführen des mount-Befehls eine formatierte Diskette einlegen.

Gruss Klaus

12

30.12.2010, 19:09

Und hier noch die Ausgabe von "hwinfo --storage-ctrl":

20: PCI 0f.0: 0101 IDE interface
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/dvices/pci_1106_571
Unique ID: _+Pw.mcsZ0a690T4
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0f.0
SysFS BusID: 0000:00:0f.0
Hardware Class: storage
Model: "VIA VT82C586/B/VT82C686/A/B/VT8233/A/C/VT8235 PIPC Bus Master IDE"
Vendor: pci 0x1106 "VIA Technologies. Inc."
Device: pci 0x0571 "VT82C586A/B/VT8sC686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE"
SubVendor: pci 0x1106 "Via Technologies Inc."
SubDevice: pci 0x0571 "VT82C586/B/VT82C686/A/B/VT8233/A/C/VT8235 PIPC Bus Master IDE"
Revision: 0x06
Driver: "pata_via"
I/0 Ports: 0x1f0-0x1f7 (rw)
I/0 Ports: 0x3f6 (rw)
I/0 Ports: 0x170-0x177 (rw)
I/0 Ports: 0x376 (rw)
I/0 Ports: 0xd400-0xd40f (rw)
IRQ: 20 (2 events)
Module Alias: "pci:v00001106d00000571sv00001106sd00000571bc01sc01i8a"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown

13

30.12.2010, 19:29

Ok, ich hab nun eine formatierte Diskette eingelegt und den mount-Befehl ausgeführt. Wenn ich nun eine Datei auf fd0 rüberziehe, kommt die Fehlermeldung: "Keine Berechtigung". Was tun?

Beiträge: 1 150

Geschlecht: Männlich

14

30.12.2010, 19:35

Quellcode

1
sudo pcmanfm

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

15

30.12.2010, 19:39

Vermutlich hast Du die Schreibrechte nur als Benutzer root. Ich würde die Diskette im Laufwerk lassen und folgende Befehle ausprobieren

Quellcode

1
2
umount /mnt/fd0
mount -o gid=1000,uid=1000 /dev/fd0 /mnt/fd0
Wenn das fehlerfrei durchgeführt werden kann, würde ich nochmals zu kopieren versuchen.

Gruss Klaus

16

30.12.2010, 19:45

Ok, gebe ich den Befehl ein, öffnet sich das Fenster Root (als Administrator). Klicke ich dort auf "Diskettenlaufwerk" kommt die Fehlermeldung: "Das Verzeichnis existiert nicht!"

17

30.12.2010, 19:54

Halleluja! Mit Klaus' Hilfe konnte ich die ersten Dateien kopieren!

18

30.12.2010, 20:05

Die allerwichtigsten Dateien habe ich nun mal gerettet. Um den Rest sichern zu können, würde ich die Dateien gerne auf einen USB-Stick spielen. Wie mache ich das?

Entschuldigt, dass ich Euch so in Anspruch nehme!

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

19

30.12.2010, 20:52

Meistens kann man einen USB-Stick per Plug 'n' Play verwenden. Das sollte so gehen: Man stecke den USB-Stick in einen freien USB-Port ein und schaue im PCMan Dateimanager nach, ob ein neues Laufwerk in der linken Spalte erscheint. Wenn man darauf mit der linken Maustaste klickt, sollte das Laufwerk in das Dateisystem eingebunden werden. Im rechten Fenster sollte man dann den Inhalt des Wurzelverzeichnisses des USB-Sticks sehen und wie gewohnt damit arbeiten können.

Weil die Anzahl der Dateien im Wurzelverzeichnis begrenzt ist, würde ich zuerst ein Unterverzeichnis anlegen und darin dann die Dateien speichern. So behält man auch einen besseren Überblick.

Falls der USB-Stick mit dem FAT32-Dateisystem formatiert wurde, ist die größte zulässige Dateigröße einer einzelnen Datei 4 GB, auch wenn der USB-Stick eine größere Kapazität besitzen sollte. Das ist aber selten ein Problem.

Wenn das Kopieren beendet ist, sollte man den USB-Stick sauber aus dem Dateisystem entfernen, bevor man ihn herauszieht. Das kann man normalerweise im rechten Fenster des Dateimanagers erledigen, indem man mit der rechten Maustaste auf den Eintrag des USB-Sticks klickt und den entsprechenden Menüpunkt auswählt.

Gruss Klaus

Beiträge: 711

Geschlecht: Männlich

20

31.12.2010, 00:58

Du hast ja ein C:, ein D: und ein E:-Laufwerk gehabt. Du könntest also auch alle wichtigen Daten von C: auf D: rüberkopieren. E: ist mglw. ein Recovery-Laufwerk, mit dem du danach C: wiederherstellen könntest. Falls es sich um einen vorinstallierten Aldi-PC o. ä. handelt könntest du es damit schon geschafft haben.

Solltest du eine Installations-CD von deinem Windows haben, könntest du es jetzt auch direkt auf C: neu installieren. Deine Laufwerke D: und E: bleiben dabei erhalten, solange du sie nicht selbst löschst.
MfG. Cottonwood.

21

31.12.2010, 14:53

Tatsächlich lässt sich mein USB-Stick mit Plug 'n Play verwenden.

Nochmals ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe und eine frohes neues Jahr!

Anne

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop