04.06.2023, 08:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

09.11.2012, 19:46

Externe Festplatte lässt sich nicht mounten

Hallo,
mittlerweile bin ich am verzweifeln.. Habe eine externe 500GB-Festplatte am TV, die bis Montag auch einwandfrei funktioniert hat. Jetzt erhalte ich die Meldung, die Platte sei nicht formatiert. Das möchte ich natürlich nicht, weil etliche Aufnahmen darauf sind. Also habe ich gegoogelt und bin auf Knoppix gestossen. Habe zwar gelesen, aber Linux ist absolutes Neuland.. deswegen habe ich mich nun hier angemeldet :)
Die Platte wird angezeigt (sdb1) aber beim Versuch sie zu mounten, erhalte ich die Meldung: Struktur muss bereinigt werden.
Das klingt nicht gut..
Sind die Daten wirklich verloren oder habt ihr einen guten Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus.

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

2

10.11.2012, 10:55

Hallo!

Um herauszufinden, ob sich der Fehler mit Knoppix beheben lässt, sollte man erst einmal den Typ des Dateisystems in Erfahrung bringen. Dazu öffne man bei angeschlossener externer Festplatte ein LXTerminal und führe den folgenden Befehle aus:

Quellcode

1
2
sudo fdisk -l /dev/sdb
sudo blkid /dev/sdb1
Interessant ist daran die Beschreibung des Dateisystems. Handelt es sich um NTFS, kann man mit Knoppix höchst wahrscheinlich wenig erreichen.

Gruß
Klaus

3

10.11.2012, 12:11

Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort. Folgende Infos:
knoppix@Microknoppix:~$ sudo fdisk -l /dev/sdb1

Disk /dev/sdb1: 500.1 GB, 500105249280 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976768065 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/sdb1 doesn't contain a valid partition table
knoppix@Microknoppix:~$ sudo blkid /dev/sdb1
/dev/sdb1: UUID="bc912f28-6580-4877-9c4f-158afc4a30da" TYPE="xfs"
knoppix@Microknoppix:~$

4

10.11.2012, 12:23

Mit dem Befehl sudo fdisk -l erhalte ich über die externe Platte andere Informationen? Oder lese ich etwas falsch?
knoppix@Microknoppix:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x93f631c0

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 63 163846934 81923436 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 163846935 625121279 230637172+ f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5 163846998 625121279 230637141 7 HPFS/NTFS/exFAT

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xf3656f36

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 63 976768127 488384032+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
knoppix@Microknoppix:~$

FM_81

Fortgeschrittener

5

10.11.2012, 12:42

knoppix@Microknoppix:~$ sudo fdisk -l /dev/sdb1
FDISK auf eine einzelne Partition loszulassen macht nicht viel Sinn; aber Du dast es ja danach richtig gemacht! :)

Wenn die Daten sehr wichtig sind, würde ich vor irgendwelchen Aktionen eine Klon mit 'dd' oder 'ddrescue' machen.
(Ja ich weiß, woher die zweite, leere, mindestens gleich große Platte nehmen!)

Wenn Du allerdings das Restrisiko, was immer da ist, in Kauf nehmen willst, würde es vielleicht auch ein beherztes

Quellcode

1
ntfsfix /dev/sdb1
tun.
Oder auch so:

Quellcode

1
sudo ntfsfix /dev/sdb1
(An das 'sudo'-Geraffel werde ich mich nie mehr gewöhnen!)

MfG, FM_81
ACHTUNG!
Ihre Systemleistung reicht nicht aus, um einen BLUE-SCREEN zu erzeugen!
Möchten Sie statt dessen einen GREEN-SCREEN sehen?

---- [Ja] ---- [Nein] ---- [Weiß noch nicht] ----

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

6

10.11.2012, 13:09

@FM_81:
Hast Du die Ausgabe von blkid beachtet? ntfsfix ist nur für Windows-NTFS geeignet! Sollte es sich um ein XFS handeln, müsste man ein entsprechendes anderes Programm nehmen.

@Britta:

Zitat

sudo fdisk -l /dev/sdb1
Die "1" am ist zuviel! Weil /dev/sdb1 die Partition 1 auf der Festplatte /dev/sdb ist, findet fdisk keine Partitionstabelle; denn nur eine Festplatte braucht eine Partitionstabelle.

Damit sind wir schon beim Problem: blkid identifiziert das Dateisystem als XFS, wohingegen in der Partitionstabelle ein Windows-Dateisystem eingetragen wurde. Weil handelsübliche Festplatten mit FAT32 oder NTFS formatiert ausgliefert werden (außer Festplatten für Apple, glaube ich :) ), stellt sich die Frage: Wurde die Festplatte vor der Benutzung am TV eingerichtet (formatiert)? Dann könnte das Programm blkid Recht haben und es handelt sich wirklich um das bei Multimediasystemen und NAS nicht unübliche XFS. Wie man bei Wikipedia.de lesen kann, handelt es sich bei XFS um ein "Journaling-Dateisystem", weshalb man das Problem mit dem Dateisystem möglicherweise lösen kann.

Jetzt kommt dann das Problem, dass man bei einem Rettungsversuch auch manchmal Daten verliert. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, zuerst eine Kopie des zu reparierenden Bereichs auf einer anderen Festplatte anzulegen. Frage: verfügst Du über eine weitere Festplatte mit etwa 500 GB unbenutztem Speicher, auf der eine Sicherungskopie angelegt werden kann?

7

10.11.2012, 13:47

Erstmal vielen Dank für die Antworten!! Schön, dass es hilfsbereite Leute gibt, Danke.
Habe mittlerweile so oft sdb1 eingegeben, deswegen wohl auch dieses Mal:)
Die Festplatte wurde vom TV auf xfs formatiert und für nichts anderes benutzt. Warum dort NTFS drauf ist, versteh ich nicht. Ich hatte sie, nachdem der TV sie nicht mehr wollte, an den Rechner gestöpselt. Aber Windows zeigt mir eine leere Festplatte (was wohl auch korrekt ist). Habe sie dann auch sofort wieder entfernt.
Ich habe hier eine Buffalo Drive Station Duo mit 800GB. Ich denke, da sind bestimmt noch 500 GB leer. Ist das ok für eine Sicherung?

FM_81

Fortgeschrittener

8

10.11.2012, 14:35

Hast Du die Ausgabe von blkid beachtet?
Nee, habe ich natürlich nicht! War so auf die FDISK-Ausgabe fixiert! Und Du hast ja Recht ... :)
Aber hier gab es schon mal was mit XFS: Datenrettung von IOMEGA NAS

@ Britta: Natürlich ist das OK für einen Klon ...

MfG, FM_81
ACHTUNG!
Ihre Systemleistung reicht nicht aus, um einen BLUE-SCREEN zu erzeugen!
Möchten Sie statt dessen einen GREEN-SCREEN sehen?

---- [Ja] ---- [Nein] ---- [Weiß noch nicht] ----

9

10.11.2012, 16:58

Nochmal Danke!
Und noch eine Anfängerfrage..:) Wie sicher ich jetzt die xfs-Dateien auf die andere Platte?

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

10

10.11.2012, 20:31

Wie wird die andere Platte angeschlossen (Netzwerkkabel am Router bzw. WLAN oder per USB-Kabel)?

11

11.11.2012, 09:31

Guten Morgen und schönen Sonntag:)
Die Buffalo wird über USB angeschlossen. Es werden aber nur 400 GB angezeigt. Ich glaube, ich habe die damals in 2 gleichgroße Partitionen geteilt. Aber ich habe noch eine andere Platte (auch USB-Anschluss), auf der die Komplettsicherung eines Laptops liegt. Auf der Platte sind noch mehr als 600 GB frei. Wie erstelle ich dort ein Verzeichnis für meine Sicherung? Möchte dort nichts "zerstören", da es nicht meine Platte ist;)

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

12

11.11.2012, 21:25

Hallo!

Wenn die Festplatte mit NTFS formatiert wurde und wichtige Daten enthält, würde ich sie nicht mit einem Linux-System (Knoppix) benutzen. Handelt es sich hingegen um eine mit FAT32 formatierte Festplatte, könnte man diese benutzen, müsste aber beim Erzeugen der Sicherungskopie darauf achten, dass diese in Teile von maximal 4 GB Größe aufteilt wird.

13

12.11.2012, 05:49

Guten Morgen Klaus,
und vielen lieben Dank!
Ich werde mir lieber eine leere Platte besorgen :D Wie geht es dann weiter?

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

14

12.11.2012, 15:56

Die Festplatte würde ich so partitonieren, das es eine mindestens 510 GB große Partition mit einem Linuxdateisystem (z. B. ext3) gibt, worauf dann die Sicherungskopie abgelegt werden kann. Die Sicherungskopie würde ich mit dem Programm dd_rescue anfertigen. (Eine Suche in diesem Forum nach "dd_rescue" bzw. "ddrescue" sollte hilfreich sein.)

15

13.11.2012, 06:38

Muss mir noch eine Platte besorgen, die von gestern war zu klein..
Hab gestern noch ein bißchen gelesen, das Partitionieren mach ich mit GParted, oder?

Sammy

Anfänger

Beiträge: 2

Geschlecht: Weiblich

16

13.11.2012, 21:24

Hallo Freunde meine externe Festplatte 2,5 geht an meinem TV Samsung
nicht mehr habe sie mit Knoppix versucht zu retten aber jetzt kommt die
Meldung Error monting: mont exited with exit code 1: helper with: mont: Structure needs cleaning

Könnt ihr mir helfen..... :)

Bin aber nicht so erfahren mit Koppix

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

17

13.11.2012, 23:14

Hallo!

@ Sammy:

Thematisch passt das Problem in diesen Thread. Hast Du die vorangehenden Beiträge sorgfältig gelesen und eine zweite Festplatte für eine Sicherungskopie bereit? Wie lautet übrigens die Ausgabe der Befehle

Quellcode

1
2
fdisk -l
blkid 
bezüglich der externen Festplatte?

18

14.11.2012, 05:31

Ich warte noch auf die Festplatte, daher konnte ich noch nicht sichern..
Kann mir jemand sagen, was diese Meldung bedeutet (nach dem Befehl smartctl -a /dev/sdb1):
SCSI Mode Page Offset: response length too short, resp_len=4 offset=4 bd_len=0
Terminate command early due to bad response to IEC mode page
A mandatory SMART command failed:exiting. To continue, add one or more '-T permissive' options

Ist die Schnittstelle defekt? Meine Kenntnisse reichen da leider überhaupt nicht aus..

19

16.11.2012, 05:33

DaSi läuft und läuft

Guten Morgen Forum,
die Sicherung läuft schon etliche Stunden, anfangs auch noch erfreulich, weil alles ok angezeigt wurde. Jetzt gibt es nur noch Bad Blocks. Leider kann ich die Meldungen nicht kopieren, da die Sicherung noch läuft. Eine hab ich aufgeschrieben: succxfer: 7512448.Ok -> Der Wert hat sich lange nicht verändert

Ist es normal, dass das Ganze anhält und erst weiterläuft, wenn ich mit der "Maus klicke" (weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken kann). Dann wird es heute Mittag ja noch nicht fertig sein.. und am Wochenende bin ich nicht zu Hause. Kann man die Sicherung auch abbrechen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Britta« (16.11.2012, 05:40)


Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop