![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 |
#!/bin/bash # Mit diesem Skript wird "wheezy" durch "jessie" ersetzt. # Dazu muss man zuerst "root" werden durch Eingabe von "su". echo "APT::Default-Release "jessie";" > /etc/apt/apt.conf echo "Erster Befehl ausgeführt." [Return] read -t 5 aptitude update echo "Zweiter Befehl ausgeführt." [Return] read -t 5 apt-key update echo "Dritter Befehl ausgeführt." [Return] read -t 5 # Ende des Skripts. exit |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knoppix-Neuling« (14.01.2016, 17:52)
1. Wer oder was ist Leafpad? Könnte man nicht hier (möglichst) alle möglichen Programme benennen nebst der Linux-Oberfläche (bei mir Knoppix).
Ich vermute, daß man den Verzeichnisort mit angeben muß, sonst kann er es (logischerweise) nicht finden.
4. Im Terminal (kleiner schwarzer Monitor unten auf der Befehlsleiste) in das Verzeichnis wechseln.
ERGEBNIS: Es läuft los.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knoppix-Neuling« (14.01.2016, 17:53)
So ist es mir beispielsweise nicht möglich zu erahnen, welchen Namen du deiner Datei gibst und wo diese abgespeichert wird.
Muß sie zwingend vollständig sein???
Zitat
Eine Namensliste der möglichen Programme kann, aus den von mir im vorigen Beitrag gemachten Gründen, niemals vollständig sein.
Danke für die Blumen !
Zitat
(Bei deiner Motivation habe ich keine Bedenken, daß du etwas passendes finden wirst.)![]()
tagesgeld - Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - presell-pages
Brillen für PC Arbeit