Hallo!
Das Programm wvdial benutzt ohne spezielle Einstellungen das Gerät /dev/modem, welches bei dem verwendeten UMTS-Stick nicht existiert. Abhilfe schafft eine angepasste Konfigurationsdatei /etc/wvdial.conf, über die es im Internet zahlreiche Informationsseiten gibt. Da Knoppix auf Debian basiert, würde ich es zuerst mit den Informationen aus dem Debian-Wiki probieren.
Gemäß der Seite
Wvdial im Debian-Wiki würde ich mit
|
Quellcode
|
1
|
sudo dpkg-reconfigure wvdial
|
anfangen.
Falls die Konfigurationsdatei /etc/wvdial.conf bezüglich der Provider-Daten angepasst werden muss, hilft vielleicht die Seite
Huawei E220 UMTS/GPRS Modem mit Linux (Ubuntu) weiter.
Bearbeiten kann man die Konfigurationsdatei z. B. mit dem Texteditor Leafpad:
|
Quellcode
|
1
|
sudo leafpad /etc/wvdial.conf
|
(Speichern beim Beenden des Texteditors nicht vergessen)
Der Befehl
|
Quellcode
|
1
|
sudo pon.wvdial
|
sollte laut Debian-Wiki das Modem aktivieren. Mit dem Befehl
|
Quellcode
|
1
|
sudo poff.wvdial
|
sollte man das Modem wieder abschalten können.
Gruß
Klaus