04.06.2023, 18:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

04.10.2017, 11:07

Update auf Chromium 61 auf Knoppix 8.1 geht nicht

Bin ein Knoppix Neuling. Habe grade Knoppix 8.1 auf Festplatte installiert. Chromium Browser lief.
Bei sudo apt-get update und sudo apt-get upgrade sind alle Pakete durchgelaufen, nur Update von Chromium 60 auf 61 hat Probleme gemacht.

Chromium läuft nun nicht mehr (startet, aber zeigt einen Anmeldebildschirm)
sudo apt-get upgrade zeigt für chromium unerfüllte abhängigkeiten die sich mit apt --fix broken nicht reparieren lassen.

Wie komme ich auf Version 60 zurück und kann neue Updates verhindern?
Oder wie kriege ich Version 61 zum Laufen?

2

04.10.2017, 18:00

Knoppix-Neuling = Linux Neuling?

Kennst du dich mit irgendeiner GNU/Linux Distribution aus?

3

05.10.2017, 07:15

@pit234a

Ich hab länger mit Raspis gearbeitet, um die die Python zu programmieren.

Inzwischen habe ich einen Workaround: Ihc glaube, mein fehler war das sudo apt-get upgrade Kommando, das scheint bei Knoppix nicht empfohlen zu sein. Ich habe einfach die originalversion ohne sudo apt-get upgrade nochmals aufgesetzt.
Ich habe dazu sogar eine 7er Version genommen, weil die 8er Version beim neu Installieren jedesmal die Konfiguration der Harddisk übernommen hat.

4

05.10.2017, 08:48

Habe keinen Ton

Wenn du dich relativ neu in der Welt der Freien fühlst und zwei Minuten opfern kannst, dann lies dir vielleicht mal meinen Beitrag

Zitat

Knoppix installiert benutzen, eine Erklärung für Anfänger
im obigen Thread durch.
In anderen Beiträgen der letzten Zeit habe ich meinen Blickpunkt zu einer Knoppix-Installaion in ähnlicher Form dargestellt und will das hier nicht nochmal tun. Meine Ansicht wird übrigens auch von den Machern des Knoppix geteilt. Sie erklären ebenfalls, dass es nicht zum Installieren gedacht ist.
Dabei muss man allerdings verschiedene "Installationen" unterscheiden. Auch das habe ich in letzter Zeit mehrfach beschrieben (mit meinen Worten, es findet sich natürlich auch im Netz) und verlinke mal einen dieser Beiträge,

Zitat

Wie Knoppix geht, Remastering und Installation
im Thread usb stick DUPLIKAT BACKUP clonen ??

Was du für dich daraus ableiten könntest, wäre der Weg über Debian und seine Dokumentation und schließlich zu neueren Paketquellen.
Debian gilt allerdings als zurückhaltend und ist nicht bekannt dafür, neue SW schnell einfließen zu lassen.
Es gibt zahlreiche Distributionen auf Debian-Basis, wovon im deutschsprachigen Raum Ubuntu am verbreitetsten ist. Es zeichnet sich gegenüber anderen durch ein sehr umfangreiches Wiki aus, das auch für Anfänger gut geschrieben ist und nicht nur für Ubuntu-Nutzer einen guten Anlaufpunkt darstellt. In einem deutschsprachigen Forum findet man ziemlich flott recht kompetenten Support. Mir sind die Lösungen oft zu kurzatmig und ohne nötige Erklärung. Man serviert Lösungen, man erklärt nicht. Das hilft einem Anfänger schnell weiter, aber er lernt dadurch nicht wirklich den Umgang mit seinem System. Ich glaube, dass dies auch dem Wunsch der meisten Anwender entspricht.
Da ich selbst kein Linux (oder kaum) nutze, bin ich da quasi nicht kompetent. Ubuntu habe ich ausprobiert und fand es Endanwender-gerecht.

5

05.10.2017, 09:52

Danke, guck ich mir mal durch!

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop