Ich will einfach wissen, wie man die verschlüsselte Overlay-Partition einbinden kann, wenn knoppix schon läuft.
Klar kann jeder machen, was er möchte, so lange er es denn auch kann. Du kommst offenbar nun nicht mehr an deine verschlüsselte Daten? Da sind sie dann sehr sicher!
Es gibt da offensichtlich Probleme mit KNOPPIX und verschlüsselten Overlay-Partitionen. Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich bin sicher, dass ich keine Verschlüsselung benutzen würde, die ich nicht auch verstehe oder zumindest weiß, wie ich sie aufgesetzt habe. Es gibt da einfach zu viele Optionen und Möglichkeiten. Ohne Dokumentation und/oder Wissen ist man da schnell am Ende, ich jedenfalls.
Egal.
Ich kann dir da nicht weiter helfen, ich schaffe es nicht, eine solche Partition im laufenden Betrieb zu mounten.
Was habe ich gemacht?
Zunächst habe ich ein Knoppix auf einen USB-Stick legen lassen (Flash-Install) und dabei die Option gewählt, eine verschlüsselte Overlay-Partition zu erstellen. Dann habe ich das System gebootet, wobei ich während der Init-Phase mein zuvor gesetztes Passwort eingeben musste.
An der Stelle schon mal der erste Hinweis: wenn das bei dir nicht erscheint, dann ist mit großer Sicherheit deine Overlay-Partition kaputt und du kannst egal wie, niemals mehr was einbinden. Denn KNOPPIX durchsucht das Medium und findet recht zuversichtlich eine in Frage kommende Partition. Ich habe das Init-File nicht mehr gespeichert und zitiere vom kurzen Ansehen wegen eines anderen Problems aus dem gedächtnis. Nimm das nicht zu genau, sieh halt selbst nach und mach dir einen Reim darauf.
Bei mir war die Partition in Ordnung und konnte nach Eingabe des Passwortes "SimSalaBim" erfolgreich eingebunden werden.
Das präsentierte sich im fertig gebooteten System dann so:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
root@Microknoppix:/home/knoppix# dmsetup ls
KNOPPIX-DATA (250:0)
root@Microknoppix:/home/knoppix# cryptsetup -v status KNOPPIX-DATA
/dev/mapper/KNOPPIX-DATA is active and is in use.
type: PLAIN
cipher: aes-cbc-plain
keysize: 256 bits
device: /dev/sda2
offset: 0 sectors
size: 3691491 sectors
mode: read/write
Befehl erfolgreich.
|
weil ich mich damit nicht auskenne und auch nicht mehr dazu lesen wollte (ich habe das Problem ja nicht), konnte ich selbst nicht mehr dazu aus dem System herauslesen. Ich empfehle dir eine Internet-Suche zu den Themen und nenne dir mal Links, die ich selbst nun gelesen habe.
https://gitlab.com/cryptsetup/cryptsetup/wikis/DMCrypt
https://en.wikibooks.org/wiki/Cryptsetup
https://wiki.archlinux.org/index.php/Dm-…hrases_and_keys
und außerdem die eingebaute man page zu dem Kommando, die man quasi auch hier findet
https://www.systutorials.com/docs/linux/man/8-cryptsetup/
Wie alles, das mit Verschlüsselung zu tun hat, ist das alles für einfache Menschen wie mich nicht einfach zu lesen, geschweige denn, zu verstehen. Ich habe mich noch nie mit diesem Konzept befasst und dachte, dass es relativ einfach sein müsste, die Befehle zu setzen und dann damit Erfolg zu haben. Es gibt aber scheinbar noch mehr Details, die ich übersehen habe.
Also, mein erfolgloser Versuch:
In einem gebooteten KNOPPIX hänge ich den Stick mit der verschlüsselten Partition ein, die nun auf /dev/sdb2 zu finden ist.
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
|
# echo "SimSalaBim" | cryptsetup plainOpen /dev/sdb2 KNOPPIX-DATA --cipher=aes-cbc-plain --key-file=-
root@Microknoppix:/home/knoppix# mount -t reiserfs /dev/mapper/KNOPPIX-DATA mnt
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
Superblock von /dev/mapper/KNOPPIX-DATA ist beschädigt, fehlende
Kodierungsseite oder ein anderer Fehler
Manchmal liefert das Systemprotokoll wertvolle Informationen –
versuchen Sie dmesg | tail oder ähnlich
|
Es geht also nicht, die Fehlermeldungen in dmesg deuten auf ein unsauberes oder falsches Dateisystem. Vermutlich ist bei der "Entschlüsselung" ein Detail falsch gelaufen, es fehlen vielleicht noch einige Angaben. Aber, alles, was ich sehen kann, ist soweit identisch:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
|
root@Microknoppix:/home/knoppix# cryptsetup -v status KNOPPIX-DATA
/dev/mapper/KNOPPIX-DATA is active.
type: PLAIN
cipher: aes-cbc-plain
keysize: 256 bits
device: /dev/sdb2
offset: 0 sectors
size: 3691491 sectors
mode: read/write
Befehl erfolgreich.
|
Nebenbei: echo "SimSalaBim" | cryptsetup plainOpen /dev/sdb2 KNOPPIX-DATA --cipher=aes-cbc-plain --key-file=- sieht merkwürdig aus, aber ohne diese Konstruktion wurde mir das Passwort immer abgelehnt und ich fand dann auf irgendeiner Seite diesen Hinweis mit Begründung. Das ist also bekannt und du brauchst es gar nicht erst anders zu versuchen. Ohne die Option --cipher wird ein abweichender als Default genommen, die ist also jedenfalls wichtig.
Du findest in der Dokumentation ja noch weitere Hinweise, was da alles bestimmt werden muss oder werden kann. Du kannst auch das KNOPPIX Init-File mal noch ansehen, es ist allerdings gepackt und nicht gleich sichtbar. In diesem Beitrag erfuhr ich davon:
KNOPPIX ab 7.7 auf NTFS Dateisystem legen und booten?
Ich bin allerdings mit meinen eigenen Spielereien mit KNOPPIX nun fertig oder anders gesagt, ich muss mangels Wissen aufgeben und mich nicht weiter einarbeiten, weshalb ich auch keine Lust habe, mich weiter diesen Themen zu widmen.
Hier habe ich noch einige Energie vergeudet, weil ich mich ja ungefragt eingemischt hatte und deshalb eine gewisse Verpflichtung empfand. Aber mehr will ich nicht mehr und kann es wahrscheinlich auch nicht. Was ich hier zeige, sind schließlich nur meine vernünftigsten Versuche. Davor gab es etliche mit viel weniger Ergebnis.
Aber nochmal: meine Partition funktioniert auf dem laufenden System und wird mit Passwort eingebunden. Wenn das bei dir schon nicht geht, gibt es quasi keine Hoffnung aus meiner Sicht.
Was ich allerdings auch nicht machte: das Forum nach solchen Problemen und Lösungen gezielt durchsuchen. Ich suchte nach meinen eigenen Fragen und dabei habe ich dann einige Information mitgelesen.