bis Knoppix 7.6 konnte ich Pakete über die synaptic-Paketverwaltung installieren die ich für spezielle Anwendungen benötigte.das geht ab Version 7.7 leider nicht mehr.
pit234a. was spricht gegen eine Installation auf HD wenn man weiss das es geht?
o.k. Knoppix wurde 2005 von Klaus Knopper erstmals auf der C-BIT als Demo von CD vorgestellt und war nicht zur Installation auf HD gedacht.
Es ist aber möglich.
was spricht dagegen das knoppix als Betriebssystem genuzt wird?
Seit 2006 hat mir Knoppix immer geholfen Daten zu retten wenn Windows gestorben ist und das ist bei Windows nicht selten.
ich glaube, dass ich das schon einige Male beschrieben habe und will das nicht dauernd wiederholen. Jedes Programm, das man unnötig installiert, ist eine potentielle Gefahrenquelle und erhöht den Wartungsaufwand für ein System. Knoppix hat die dreifache Menge von Programmen bereits an Bord, die ein Desktop-PC normalerweise braucht. Es kommt mit LXDE und Compiz als Desktop, hat aber auch KDE dabei und ich glaube auch XFCE, schaue aber nun nicht extra nach. Ein User entscheidet sich für gewöhnlich für ein einziges DesktopEnvironment, der typische Knoppix-User dürfte also bei der De-fault-Einstellung bleiben und niemals mit KDE arbeiten. Ebenso ist es nicht besonders sinnvoll, eine ganze Menge an Programmen für die gleiche Aufgabe zu benutzen. Ich brauche nur einen Dateimanager und keine fünf, nur einen Mail-Clienten und kein halbes Dutzend und so fort.
Es macht also grundsätzlich gar keinen Sinn, sich ein solches System für seinen Desktop zusammen zu stellen, wie das bei Knoppix gemacht wird. Das ist eben Demo, Vorführ-Ware und nicht für den praktischen Einsatz gemacht (obwohl es natürlich sehr gut benutzt werden kann, eben als Live-System).
Dann kommt aber noch hinzu, dass es für einen Anwender mit wenig Erfahrung quasi gar nicht zu warten ist, wenn man es tatsächlich mittels HD-Installation ausgepackt hat. Außerdem ist nicht gesagt, dass es funktioniert und auf einem Zielrechner auch laufen wird. Das System ist für den Live-Einsatz gemacht und führt einige Routinen zur Bootzeit durch, die bei der HD-Installation wegfallen.
Und dann: wozu auch? Wozu um alles in der Welt sollte man ein so gut funktionierendes System mit viel Aufwand irgendwo installieren, wenn ich es doch gepackt als Live-System genauso gut benutzen kann? Dank der "Overlay-Technologie" kann das Live-System auf einem Stick eingesetzt werden, auf unterschiedlichen Rechnern laufen (mit UEFI oder BIOS, mit 32Bit oder 64Bit) und trotzdem genau nach meinen persönlichen Vorlieben konfiguriert sein. Das ist das Tolle an Knoppix.
Eine andere Sache ist Remastering.
Das begeistert mich durchaus und 8.1 hat dazu auch ein Script an Bord, um das einfach durchführen zu können. Dabei wird dann aus "deiner Installation" ein neues Live-System gebaut. Angenommen, du deinstallierst KDE, dann verschwinden die fraglichen Dateien ja nicht aus deinem Knoppix-Image, sondern es wird nur die Information in der Overlay-Partition gespeichert, dass diese Dateien weg sind. Programme, die zusätzlich installiert wurden, liegen ebenfalls im Overlay. Durch das Remastern wird nun die Information des Overlays festgezurrt und alles zusammen in ein neues Image gelegt. Das macht Sinn!
Und genau dazu war die HD-Installation überhaupt gedacht. Denn ohne das automatische Remastering, das nun in besagtem Script angeboten wird, ist das Auspacken und Zusammenführen der einzelnen Teile von Knoppix durch diese HD-Installation der erste Schritt, die Vorbereitung zu einem manuellen Remastering.
Wer ein System haben will, das wie Knoppix ist, der kann das leicht zusammenstellen und eine der vielen Linux-Distributionen dazu nehmen, die es heute gibt. Das erfordert keinen großen Aufwand und nur wenig Wissen. Aber es wird dann passend zu seiner HW eingerichtet, auf einem 64Bit-Rechner nimmt man ein 64Bit System (Knoppix ist immer 32Bit), man installiert die passenden Treiber und nicht eine Million ungebrauchter Treiber, für nicht vorhandene HW und man installiert sich genau die Programme, die man haben will und nicht eine riesige Auswahl an redundanter SW. Wer ein System installieren möchte, braucht dazu kein Knoppix.