für mich war das bisher schon spekulativ, nun wird es dies immer mehr und deshalb halte ich mich ab nun zurück mit Äußerungen. Mangels entsprechender HW kann ich nichts testen oder aus eigener Anschauung beitragen und müsste alle Information genauso im Netz suchen und interpretieren, wie du selbst.
Grundsätzlich sehe ich keinen Grund, weshalb Knoppix nicht deine nvme können sollte. Bei allem, was ich lese, ist die Unterstützung für Linux längst realisiert und eingebaut und ich kann mir nicht vorstellen, weshalb dies in Knoppix explizit entfernt worden sein soll. Ich vermute sehr stark, dass dies out of the Box gelingen müsste.
Wenn Knoppix beim Booten Platten erkennt, erweitert es die /etc/fstab. Das kann ich derzeit auch nicht zeigen oder überprüfen, weil ich gerade gar kein Knoppix mehr laufen habe. Aber ich meine mich zu erinnern, dass Knoppix alle erkannten Speicher in der fstab einträgt. Die kannst du einfach auslesen mit cat /etc/fstab und mal ansehen, ob da vielleicht etwas drin steht.
Was mir außerdem aufgefallen ist: dein Knoppix Stick sieht sehr ungewöhnlich aus. Du hast den vermutlich nicht mit der Methode flash-install aus dem laufenden Knoppix fabriziert? Ich kann es mir nicht wirklich erklären und vorstellen, aber evtl könnte das Verhalten doch ein anderes sein, wenn du einen Stick auf die "offizielle Art und Weise" erzeugst. Das heißt, aus dem laufenden Knoppix einen neuen Stick einstecken und im Menü Knoppix das flash-Installations-Tool wählen, eine Overlay Partition von etwa 1G hinzunehmen und dann alles automatisch geschehen lassen. Vielleicht verhält sich das dann andres, aber wie gesagt, ich sehe dafür im Augenblick keinen wirklichen Grund. Das ist Fischen im Trüben.
So, wie ich die dmesg nun interpretiere, existiert das nvme-Geärt für Knoppix gar nicht. Das ist mir zwar im Augenblick unerklärlich, aber, wenn das so ist, dann sind deine Chance gleich Null. Du kannst da nichts falsch machen, aber leider auch nichts richtig. Wenn das Gerät gar nicht erst erkannt wird, fehlt die Unterstützung durch Linux, also den im Knoppix verwendeten Kernel.
Meine kleine und sehr zarte Hoffnung ist, dass es im Zusammenspiel mit UEFI/BIOS und Kernel Probleme gibt und weil du auf deinem Knoppix-Stick eine eigene UEFI-Partition benutzt (was Knoppix normalerweise nicht macht weil Knoppix sich ja auf eine FAT-Partition legt und dort nur ein EFI-Verzeichnis einrichtet), könnte es vielleicht Unterschiede geben. Keine Ahnung, ob an dem Gedanken was dran ist.
Außerdem in deiner dmesg
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
|
1.332426] SCSI Media Changer driver v0.25
[ 1.332495] ahci 0000:00:17.0: version 3.0
[ 1.332639] ahci 0000:00:17.0: Found 1 remapped NVMe devices.
[ 1.332640] ahci 0000:00:17.0: Switch your BIOS from RAID to AHCI mode to use them.
[ 1.333054] ahci 0000:00:17.0: AHCI 0001.0301 32 slots 2 ports 6 Gbps 0x0 impl RAID mode
[ 1.333056] ahci 0000:00:17.0: flags: 64bit ncq pm led clo only pio slum part deso sadm sds apst
[ 1.333065] ahci 0000:00:17.0: both AHCI_HFLAG_MULTI_MSI flag set and custom irq handler implemented
[ 1.333272] scsi host0: ahci
[ 1.333372] scsi host1: ahci
|
da wird angedeutet, dass dieses nvme-Gerät hinter einem RAID-Kontroller hängt. Ich kann das nicht alles komplett nachvollziehen und kenne mich mit den Linux-Meldungen nicht so gut aus. Da wird etwas von einem Fusion-MPT erwähnt, vielleicht. Vielleicht kennt Knoppix den Treiber für dieses Gerät nicht und kann deshalb die nvme nicht direkt ansprechen. Ich verstehe das nicht wirklich, weil nvme-Geräte normalerweise direkt am System-Bus hängen. Es gibt da aber offenbar auch andere Lösungen, mit denen man diesen Bus quasi erweitern kann, um mehrere nvmes an einem Steckplatz betreiben zu können.
Wie auch immer: dies ist dann jedenfalls spezielle HW und eben eher was für Speziallisten und nicht für ein Knoppix, das ja nur ein Demo-System ist. Das meint: der Anwender muss in diesen Fällen sehr genau wissen, was er tut und macht, denn er kann sehr leicht etwas unbedachtes anstellen, dass zu Datenverlust führen kann.
Du siehst, schier unendliche Möglichkeiten für Spekulation und ich kann davon nichts selbst testen oder nachsehen. sry