Wie kann ich verhindern, dass das Display schwarz wird?
Gute Frage. Man wüsste wissen, was es denn schwarz werden ließ.
Verdächtig ist zunächst ein Bildschirmschoner, aber der sollte dann auch wieder aufwachen.
Deshalb sieht mir das eher nach einem Absturz oder Hänger aus.
Hier wiederum muss man sehen, dass Knoppix, so wie es ausgeliefert wird, hauptsächlich als Demo gedacht ist. Es nutzt LXDE mit einem Composite-Manager, um diese unsinnigen 3D-Effekte darzustellen, die einen doch nur an der Arbeit hindern. Bei einem Flash-Installierten Knoppix kann man am Bootscreen sogenannte Cheatcodes absetzen und etwa 3D nicht starten, was ich sehr gut finde. Man kann die entsprechenden Startoptionen auch editieren und so ein gewünschtes verhalten dauerhaft einschalten.
Nicht, weil ich es als Lösung für irgendwelche Probleme betrachte, aber, allein schon um dir mal den Unterschied vor Augen zu führen, solltest du einen neuen Stick mit Knoppix bespielen. Mach das aus der laufenden Sitzung mit dem ausgelieferten Script Flash-Install oder so ähnlich. Achte nur darauf, nicht die Interne Platte als Ziel zu setzen (was einfach vermieden werden kann). Ein derartig auf einen Stick gebrachtes Knoppix kann durch die optionale Overlay-Partition sehr vielseitig werden. Es behält sich dann deine Einstellungen, wie etwa die Konfiguration deines Druckers oder auch deiner Wlan-Zugänge.
Knoppix kann als Dekstop-System benutzt werden, aber es ist nicht dafür gemacht. Das sollte man sich immer vor Augen halten.
Nebenbei: ich habe zwei Sticks mit Knoppix und Overlay-Partition und einer brachte Fehler aus der Overlay-Partition heraus. Vermutlich unsauber abgezogener Stick oder so was in der Art. Als ich nun die Daten aus dem zweiten Stick in das reparierte Overlay des ersten schieben wollte, machte ich einen typischen Anfängerfehler und schrieb in die falsche Richtung, mit dem Resultat, dass ich dann zwei defekte Knoppix-Sticks hatte. Natürlich hatte ich ein Backup irgendwo, leider war das nicht ganz aktuell, wie das halt im Leben manchmal so ist. Nun laufen meine beiden Sticks wieder, aber sie machen mich nicht besonders froh und ich habe noch keine Lust gehabt, alle Änderungen wieder zu realisieren, die ich eigentlich möchte.
Denn, deshalb erzähle ich das nun: Knoppix veraltet sehr schnell.
Es hat nicht die üblichen Update-Machanismen für installierte SW, auch keine Sicherheitsupdates. So ist es nicht gegen die zuletzt gefundenen Sicherheitslücken abgesichert, das mit Spectre und dieses andere Zeugs, der Namen fällt mir gerade nicht ein. Aber auch die installierten Programme werden ja niemals aktualisiert.
Deshalb ist das für mich schon durchaus fragwürdig (aber nicht nur deshalb), ob man es als Desktop-System benutzen möchte.
Weil meine Umbauten mir ziemlich viel Arbeit machen, will ich nun vielleicht lieber auf die nächste Knoppix-Version warten und es damit dann neu machen, anstatt nun in meiner ältere Version nochmal zu investieren.
Meine Knoppix-Sticks sind ganz normale Datenträger, mit denen ich eben Daten mit mir herumtrage. Außerdem sind sie "Not-Systeme". Ich kann damit nahezu beliebige PCs booten und finde mich dann (nahezu) in meiner gewohnten Arbeitsumgebung, habe alle Programme, die ich gewohnt, kann meine Emails abholen, lesen, schreiben, ver- und entschlüsseln usw. Das brauche ich nicht wirklich oft, aber manchmal und durchaus häufiger, als dass ich Knoppix zur Datenrettung oder etwas vergleichbarem einsetze.
Wenn dir in dem Symbol unten rechts im Panel (nach Anklicken) kein Wlan zur Auswahl angeboten wird, dann deutet das darauf hin, dass deine Karte nicht unterstützt wird.
Ohne Overlay ist es an der Stelle müßig, weiter darauf einzugehen.
Mit Overlay hätte man vielleicht die Chance, irgendwo einen passenden Treiber zu finden und installieren zu können.
Du kannst natürlich mal einfach ifconfig im Terminal ausführen udn nachsehen, ob sich ein Gerät wlan(0) zeigt. Gibt es dieses gerät, dann wäre das schon mal ein gutes Zeichen.
Mit
|
Quellcode
|
1
|
# iwlist wlan0 scan
|
kannst du eine Liste von Acesspoints anzeigen lassen, die im Empfangsbereich sind.
Allerdings, wenn das alles gehen würde, dann solltest du auch die entsprechende Anzeige im Panel sehen. Das wird also eher nicht der Fall sein.