Ist dieser Fehler bekannt oder gibt es ihn nur in seiner Kopie?
Also, wenn der Fehler bekannt wäre, wäre das ja schon ein wenig merkwürdig, da es selbst "in seiner Kopie" ja nur in einem Fall auftritt und daher nicht generell ist. In einer anderen "Installation" funktioniert es nach "seinen" Angaben.
Ich möchte da aber mal grundsätzlich ein wenig die Illusion raus nehmen, dass Knoppix oder irgendeine GNU/Linux-Distribution frei von Fehlern ist. Die Welt ist voller Fehler und das gilt natürlich auch für die OpenSource-Welt und viele Fehler zeigen sich ganz oft erst im Betrieb.
Wer sich vorstellt, dass da tausende von Entwicklern alle SW, die zusammen ausgeliefert wird, ständig auf Herz und Nieren und auf Verträglichkeit mit aller denkbaren HW prüfen, liegt vollkommen daneben.
Eines der größten "Projekte" in der OpenSource-Welt ist ja Debian. Also Debian-GNU/Linux. Da arbeiten so ungefähr 1000 Leute mit. Alle zusammen, also insgesamt und die verteilen sich ja wieder auf unterschiedliche Projekte.
Dieses Debian ist die Grundlage für Knoppix, für Ubuntu, für Linux-Mint und einige mehr.
Klaus Knopper ist beinahe ein "Einzeltäter". Er redet zwar immer wieder vom Knoppix-Team, aber im Laufe der Jahre haben da die Mitglieder auch immer wieder gewechselt, was ja ganz natürlich ist. Im Großen und Ganzen macht Klaus Knoppix das alles alleine, wenn er auch auf die eine oder andere Hilfe zurück greift.
Nun will ich das mal etwas ketzerisch ausdrücken: in Knoppix kommen also eigene Fehler zu den Fehlern im Debian noch hinzu. Was ich damit sagen will: Klaus Knopper nimmt Debian, er testet es nicht und macht dann nicht für Knoppix eine Fehlerbereinigung. Also, wenn er mal einen Fehler findet, dann geht er ganz sicher den Weg, den man in OpenSource eben geht: er platziert das auf einer Mailing-Liste oder schreibt einem Maintainer direkt. Er macht nicht ein eigenes Debian für Knoppix.
Das ist bei Ubuntu zum Beispiel anders, aber die haben auch deutlich mehr Man-Power.
Und viel mehr Nutzer, die quasi als Tester arbeiten können.
Wieviele Nutzer wird wohl Ubuntu haben? Wieviele Nutzer Debian?
Wieviele Nutzer Knoppix? Von allen Desktop-Nutzern auf der Welt ein Bruchteil eines Prozents wäre schon ziemlich viel, oder? Deshalb werden wohl tatsächlich sehr selten Fehler in Knoppix bekannt und öffentlich, selbst dann, wenn sie vorhanden sind.
Fehler in Debian werden sicher häufiger aufgedeckt und korrigiert und fließen dann in die nächste Knoppix-Version ein.
Ein perfektes und durch-getestetes System darf man aber nicht erwarten, schon gar nicht für alle denkbare HW. Knoppix nimmt Debian mit dessen Fehlern und baut dann die eigenen noch hinzu, bis sie entdeckt und womöglich gelöst werden.
Knoppix konfiguriert allerdings (teilweise beim Booten) das System für einen optimierten Betrieb als Live-System, ohne Zugriff auf fremde Festplatten. Es wird einzig das Knoppix-Medium und der verfügbare RAM benutzt.Und entsprechend werden auch Leistungsmerkmale für das Power-Management gesetzt, die man vielleicht in einem installierten System anders setzen würde (die von den meisten GNU/Linux-Distributionen anders gesetzt werden).
Insgesamt kann das dazu führen, dass Knoppix auf ganz bestimmter HW mal nicht oder nicht gut funktioniert. Punkt. So ist das halt.
Dass aber ein Knoppix von einem Stick gut funktioniert und dann von einer SSD nicht mehr gut, kann man nicht wirklich erklären.
Bei gleicher Betriebsart, sollte das gleiche Ergebnisse liefern. Also, davon abgesehen, dass natürlich die SSD nochmal schneller ist und so weiter... Aber es werden die gleichen Treiber verwendet und es werden die gleichen Einstellungen benutzt. Es läuft exakt das gleiche System.