Was macht/produztiert dieses Knoppix-Remaster-Skript?
ich habe das nie probiert und nur mal in das Script hinein gesehen und deshalb ist das ein wenig Spekulation, was ich nun sage. Außerdem soll wohl das Remaster-Script in 861 nicht richtig funktionieren.
Deine Aussage ist falsch und womöglich auch dein Verständnis davon, wie Knoppix funktioniert. Es wird mitnichten beim Booten in den Arbeitsspeicher geladen. Also, nicht komplett, sondern, ganz wie in einem installierten System ja auch, jeweils nur die Teile, die zum Arbeiten gebraucht werden. Der größte Teil liegt auf einem Medium installiert vor, aber nicht im Arbeitsspeicher.
Um die Funktionsweise von Knoppix zu verstehen, müsste man ein wenig genauer beschreiben, was mount in einem unixoiden System bedeutet und schließlich AUFS erklären. Das möchte ich hier aber nicht und bleibe ein wenig cryptisch an der Oberfläche.
Ganz ohne ein grundlegendes Verständnis geht es aber nicht und hier muss der große Unterschied zwischen einem unixartigen System und einem anderen (etwa Windows) deutlich werden: der Filesystem-Hierarchie-Standard.
https://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard
Hier wird für ein System beschrieben und auch festgelegt, wo welche Arten von Dateien liegen sollen/müssen.
Alle irgendwann installierten Programme müssen sich an diese systemtypische Art und Weise halten, mit Dateien umzugehen. Ihre Teile werden in die einzelnen Bereiche hineingelegt, also ausführbare Teile zB nach /bin, gemeinsame Bibliotheken etwa nach /lib und in dieser Art. Wie gesagt, nur als Beispiel, mit dem ich auch weiter arbeiten möchte, ohne dass dies tatsächlich in Knoppix auch so sein müsste.
Knoppix ist nun ein ziemlich großes System, das also bereits sehr viele Programme enthält. Deshalb sind alle Teile des Dateisystems schon gut gefüllt. Trotzdem können noch weitere Programme installiert werden und landen dann genau auch wieder gemäß der Vorschrift des Systems an den passenden Plätzen.
Mhhm. Das kann man sehr gut verstehen, so lange Knoppix noch nicht zu einem Live-System geworden ist. Dann funktioniert es ja nicht anders, als alle anderen (unixartigen) Systeme auf der Welt. Nun macht man aber Knoppix zu einem Live-System und zurrt es damit fest. Das ungefähr 12GB große System wird komprimiert und in ein weniger als halb so großes Image gepackt. Das Image enthält alles, was Knoppix ist. Aber: wie soll das gehen? dann ist doch das Knoppix Image größer als 4GB und damit passt es doch gar nicht mehr auf ein FAT-Dateisystem?
Eben darum wird Knoppix in verschiedene Teile zerlegt, die KNOPPIX, KNOPPIX1 und so weiter heißen.
In jedem dieser Teile existiert genau der Teil des Filesystems, der für die entsprechenden Programme benötigt wird.
In KNOPPIX1 und so fort gibt es also auch ein Verzeichnis /bin und /lib und so weiter, aber die Verzeichnisse sind ziemlich leer. Sie enthalten nur die zusätzliche SW zu KNOPPIX, die hier untergebracht wurde.
Damit das alles gut geht und zur Laufzeit richtig zusammengefügt werden kann, wird ein spezielles "Dateisystem" benutzt, eben das AUFS (oder früher UNIONFS). Damit gelingen solche Späße beinahe wie von selbst.
Und die Overlay ist eine Option und ein weiterer Teil des gesamten Systems, der dann zur Laufzeit eingebunden wird. Er enthält wiederum die typischen Verzeichnisse wie /bin und /lib und so weiter. Im Unterschied zu den anderen Teilen von Knoppix ist sie aber beschreibbar und bleibt erhalten. Aller Offset zum laufenden System landet hier, alle Programme und Konfigurationen und dank des flexiblen AUFS auch die Information über gelöschte SW. Die kann ja nicht wirklich gelöscht werden, weil die Teile KNOPPIX und KNOPPIX1 und so weiter ja nicht veränderlich sind. Aber mit der nötigen Information aus der Overlay werden die Teile aus /bin und /lib und so weiter dann einfach ausgeblendet.
Das Remaster-Script macht nun etwas sehr einfaches: es nimmt die Overlay und macht daraus ein neues KNOPPI

n).
Knoppix 861 besteht derzeit aus drei festen Teilen, also
|
Quellcode
|
1
2
3
4
|
pit@Celsius ~:- > ll /media/KN861-M/KNOPPIX/KNOPP*
-r-xr-xr-x 1 pit wheel 3705191229 27 Okt. 2019 /media/KN861-M/KNOPPIX/KNOPPIX
-r-xr-xr-x 1 pit wheel 829412050 17 Okt. 2019 /media/KN861-M/KNOPPIX/KNOPPIX1
-r-xr-xr-x 1 pit wheel 55595964 5 Aug. 2019 /media/KN861-M/KNOPPIX/KNOPPIX2
|
Das ist immer so. Eine Overlay ist optional und wenn es sie gibt, kann sie mit dem Remasterscript ebenfalls zu einem solchen Teil umgebaut werden, der dann unveränderlich bleibt und die anderen Teile ergänzt. Die Overlay bleibt dann wie gehabt für weitere Nutzung erhalten.
Wie gesagt, nie selbst gemacht, beinahe pure Spekulation. Aber das wäre dann etwa so:
KNOPPIX
KNOPPIX1
KNOPPIX2
(alte)OVERLAY
wird durch Remaster zu
KNOPPIX
KNOPPIX1
KNOPPIX2
KNOPPIX3 (=(alte)OVERLAY)
(neue)OVERLAY