Hallo zusammen!
zunächst möchte ich Ihnen allen, Ihren Angehörigen und
Freunden beste Gesundheit wünschen.
Nun zu der Problematik, weswegen ich um Ihre Hilfe bitte
(wird ein langer Text):
Ich habe hier unter anderem ein
Laptop von HP Typ 17.ca 1300ng mit AMD Ryzen 5 3500U, Radeon Vega
Mobile Gfx 2,10Ghz und 8GB RAM.
Das vorinstallierte Windows10 nervt seit einiger Zeit auf
verschiedenste Weise derart, dass ich mich entschloss, parallel ein
Linux-Syxstem auf diesem Rechner zu installieren, wie ich es schon problemlos
bei zwei meiner anderen Geräte getan hatte.
Ich probierte die Installation von Linux-Mint Cinnamon aus.
Doch das Live-System fuhr nicht komplett hoch, so dass ich die Installation
nicht starten konnte. Alles fror mitten im Bootvorgang ein. Nichts ging mehr.
Auch einschlägig bekannte Veränderungen im EFI/BIOS auszuprobieren brachten
rundum nichts. Also blieb nur: Rechner hart ausschalten!
Seitdem blieb ein hartnäckiger GRUB 2.02 übrig, den ich nur
mit „exit“ beenden kann, da er alle anderen Kommandos angeblich nicht kennt.
Dann fährt wenigsten Windows wieder hoch …
Da ich gute Erfahrungen mit Linux-KNOPPIX habe, versuchte
ich es mit der neuen Version 9.0 auf USB-Stick. Von da gebootet, fährt das
Live-System bis zum Startbildschirm hoch, von wo dann auch die Installation auf
Festplatte gestartet werden kann ….. ähm, könnte. Denn nach kurzer Zeit friert
die Maus ein und auch andere Kommandos waren in keiner Weise erreichbar. Der in
der Taskleiste untergebrachte Leistungsmonitor zeigte nur noch die letzten
verzweifelten Mausaktionen als Pik in der Kurve an und dann auch nix mehr.
System tot. EFI/BIOS wieder verschiedentlich verändert: Nix. Also:
Rechner hart ausschalten!
Ubuntu 20.04 LTS probiert ….. wieder das gleich negative
Ergebnis.
Als Live-System fährt 20.10 hoch bis zu der Anzeige „Cecking
Files“, die mit „No Errors found“ nach wenigen Minuten endet (obendrüber
allerdings permanent das HP-Symbol angezeigt). Dann kreiselt der Ubuntu-Kreisel
noch munter eine Zeit – nix tut sich mehr – und friert dann ein; analog meiner
oben beschriebenen Versuche mit den anderen Systemen. Also: Rechner hart ausschalten!
Zusammenfassung: mit Sicherheit bin ich kein Experte. Aber
zu den fortgeschrittenen Usern darf ich mich bestimmt zählen, bin jedoch mit der
beschriebenen Sache so ziemlich am Ende meiner Kenntnisse. Hatte mich auch der
Mühe unterzogen, alle oben erwähnten Systeme auf einen bootfähigen Stick zu
ziehen (rufus machts auch unter Windows
möglich), außer das Knoppix 9.0, welches gekauft ist.
Und bei HP anzufragen, was ginge, ist so als redest du mit
einem Stein. Die ignorieren die bestätigte(!) Anfrage einfach …
Ich wäre auch bereit mich von Windows zu trennen und die
Festplatte mit dem „Dampfhammer“ leer zu machen ausschließlich für LINUX. Allerdings brauche ich Windows noch, da ich
leider mit WINE trotz aller Versuche und Beratungsgespräche niemals klar
gekommen bin. Aber das ist wohl ein anderer Thread …
Beinahe hätt ich´s vergessen: Meine aktuellen Einstellungen
im EFI/BIOS sind:
-
Secure-Boot ist deaktiviert
-
Die Boot-Reihenfolge ist für EFI- und Legacy-Modus
jeweils: CD/DVD, USB, HDD. (Network-Boot ist deaktiviert, weil ich das nicht
nutze.)
-
Das System bootet (auch auf Empfehlung von LINUX) im
Legacy-Modus.
Ergänzung: Für eine LINUX-Installation stehen auf der
Festplatte gut 100GB Speicherplatz als „Unzugeordneter Bereich“ zur Verfügung.
Mit der freundlichen Bitte um rasche Hilfe verbleibe ich
Hochachtungsvoll
Uwe Ulbrich
p.s.: Antworten und Vorschläge gerne auch PM:
pumapdm@gmx.net