Gib im Terminal bitte mal: info fsck
ein. Erst Zeile ist: fsck - check and repair a Linux filesystem
Das ist ein Linux Befehl keine Datei zum Download.
ja, aber das hat auch niemand behauptet, also weder, dass da ein Windows parallel läuft, noch, dass da Dateien mit dem fsck-Befehl downgeloaded werden sollen.
Ich finde das auch relativ schräg und es passt ganz sicher nicht zur Mehrzahl der Knoppix-User, wie der TE hier vorgeht, aber ich glaube fest daran, dass er schon wissen wird, was er will und tut.
Das wiederum versuche ich mit meinen eigenen Worten zusammen zu fassen.
Achso, wieso überhaupt?
Ich habe ja kein Problem, wieso soll ich mir die Mühe machen, Probleme anderer Leute zu verstehen, sie zu beschreiben und dann auch noch Antworten zu suchen, obwohl ich gar keine Ahnung habe und gar nicht verstehen kann, was denn eigentlich genau das Problem ist?
Diesmal mache ich mir diese Mühe also nicht und warte auf die Antwort des TE, wie er denn weiter vorgehen möchte.
Aber: fsck ist für jedes "alte" Dateisystem vorhanden und heißt eben manchmal nur ein wenig anders.
Die folgende Ausgabe begrenze ich ein wenig, ohne das weiter zu erläutern:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
|
noppix@Microknoppix:~$ ll /sbin/ | grep fsck
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Dez 1 2018 defrag.f2fs -> fsck.f2fs
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Mai 13 2018 dosfsck -> fsck.fat
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Dez 1 2018 dump.f2fs -> fsck.f2fs
-rwxr-xr-x 1 root root 369624 Sep 25 2019 e2fsck
-rwxr-xr-x 1 root root 54632 Okt 31 2018 exfatfsck
-rwxr-xr-x 1 root root 54704 Jan 10 2019 fsck
-rwxr-xr-x 1 root root 38320 Jan 10 2019 fsck.cramfs
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Okt 31 2018 fsck.exfat -> exfatfsck
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Sep 25 2019 fsck.ext2 -> e2fsck
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Sep 25 2019 fsck.ext3 -> e2fsck
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Sep 25 2019 fsck.ext4 -> e2fsck
-rwxr-xr-x 1 root root 202728 Dez 1 2018 fsck.f2fs
-rwxr-xr-x 1 root root 66980 Mai 13 2018 fsck.fat
-rwxr-xr-x 1 root root 128432 Jan 10 2019 fsck.minix
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Mai 13 2018 fsck.msdos -> fsck.fat
-rwxr-xr-x 1 root root 333 Feb 14 2019 fsck.nfs
-rwxr-xr-x 1 root root 282 Dez 12 2018 fsck.reiserfs
lrwxrwxrwx 1 root root 8 Mai 13 2018 fsck.vfat -> fsck.fat
-rwxr-xr-x 1 root root 1968 Feb 22 2019 fsck.xfs
-rwxr-xr-x 1 root root 207408 Dez 12 2018 reiserfsck
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Dez 1 2018 resize.f2fs -> fsck.f2fs
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Dez 1 2018 sload.f2fs -> fsck.f2fs
|
Die man page zu fsck zeigt, was auch in der info-page steht:
|
Quellcode
|
1
2
|
If no filesystems are specified on the command line, and the -A option is not specified, fsck will default to checking
filesystems in /etc/fstab serially
|
und so weiter. Es geht noch weiter und erklärt einige Details zum Einsatz von fsck, auch auf "unbekannte" Dateisysteme. Ich will das kurz machen: wenn das Dateisystem bekannt ist und Knoppix (was es normalerweise tut) die /etc/fstab angepasst hat, dann kann man auch ohne weitere Optionen zum Bestimmen des Dateisystems mit einem erfolgreichen Scan/Reparatur rechnen.
Die Dateisysteme des Systems machen normalerweise mehrere solcher Checks automatisch
Fehlerhafte Dateisysteme können normalerweise nicht eingebunden werden. Für einige Dateisysteme kann man Fehler aber auch ignorieren, ansonsten muss man vorher reparieren.