1. du brauchst dann auch eine Overlay. Hast du eine Overlay? Denn ohne Overlay kannst du nichts installieren, bzw, es bleibt dir dann nicht erhalten, nur bis zum Neustart und du musst alles wieder neu installieren. Solltest du eine HD-Installation gemacht haben (aber ich glaube, das zugehörige Script ist inzwischen entfernt), ist das generell Mist.
2. Die Gasterweiterungen werden in deinem Client installiert. Ist dein Host ein Windows-System, macht es alles wie von selbst, bei einem Unixoiden System brauchst du die Kernelerweiterungen, die mit den meisten Linux-Distributionen automatisch installiert und aktiviert werden. Dein Gast ist ein 32Bit-System und die Versionen von Gast und Client müssen passen. Im allgemeinen legst du in einer laufenden VB-Sitzung die Gasterweiterungen ein und wenn die noch nicht auf deinem PC sind, werden sie automatisch installiert. Danach werden sie auch automatisch eingelegt und wenn irgend möglich an dein System weitergegeben. Im Fall von Knoppix sollte dies sie auch direkt einbinden und man kann die Dateien in einem Dateimanager finden. Der Einbindeort sollte /media/sr0 sein. Hier musst du nun nachsehen, ob es die passenden Erweiterungen überhaupt gibt. Das Einspielen erfolgt dann per shell als Root und es gibt hier einige Artikel, zu bestehenden Problemen.
Alternativ kannst du versuchen, ob es im Debian-Repsoitry Gasterweiterungen gibt. Das würde dann ein Befehl sudo apt-get install virtualbox-guest-x11 erledigen.
Siehe diese Quelle der Weisheit:
https://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/Installation/
Man kann sich fast immer an dem Ubuntu-Wiki orientieren, da werden Sachen sehr schön erklärt.