Mein Problem:
1. ich bekomme den Webserver nicht gestartet.
2. Ich finde auch keine Beschreibung wie ich ein Webserver mit Bordmittel ans laufen bekomme.
ich sehe nicht, dass Knoppix 9.1 alle LAMP-Bestandteile installiert hat, aber womöglich kann man das nachholen.
Ein wenig ketzerisch gefragt: wie hast du das denn bisher gemacht?
Knoppix nutzt das alte init-System und nicht den neuen systemd zum Starten von Diensten. Oder anders gesagt: es funktioniert, wie schon sein gefühlten 100Jahren.
Deshalb fasse ich mir hier kurz:
1) /etc/init.d
enthält eine Liste von Systemdiensten, bzw deren Start-Dateien
2) /etc/rcx.d mit x aus 0-6 oder S
enthalten jeweils Links auf die Startscripte der Systemdienste und sind den jeweiligen Runleveln zugeordnet.
3) /etc/rc.local
ein Startscript, das zusätzliche Dienste starten kann. Es wird nach den rcx.d Links ausgeführt
Was ich an LAMP installiert sehe, ist auf Anhieb der A, also der Apache.
Dieser braucht (wie auch der Rest der Komponenten des LAMP) eine gültige Konfiguration. Und hier ist insofern Knoppix ein Spezialfall (wobei Debian selbst ja auch ein Spezialfall ist), weil es ja nur in der Overlay oder auf dem Dateisystem rund um Knoppix schreiben kann. Das heißt, dass man all die Verzeichnisse gescheit anpassen sollte und die Konfiguration entsprechend setzen.
Dann wiederum sollte apache2 auch direkt mit dem Systemstart gestartet werden, denn ein Eintrag ist bereits vorhanden.