Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli14« (30.11.2015, 16:33)
Es gibt nicht das "Linux". Siehe die (mittlerweile schon veraltete) Graphik
Zitat
Warum der Einstiegs in Linux nach wie vor so ich sag jetz mal
"Benutzerunfreundlich" ist für die ohne IT Studium versteh ich nicht.
In welcher Situation kommt die Meldung? Per default ist es in LinuxMint nicht installiert - nur zwei vergessene Restpakete. Wenn Du VirtualBox benötigst, dann download es von der Original-Website und installier es.
Zitat
Also das LM 17.2 Debian edition ist soweit nicht schlecht , aber warum
auch immer ,kommt die Meldung virtual box is not running.
Ich war in den letzten Tagen in der Verlegenheit,Also statt Tunix hab ich mich durch mehrere Linuxinstallationen gearbeitet
um eine ideales (auch portables) System zu finden. LMDE war bei mir nicht stabil
und Knoppix habt ihr mir ja ausgeredet als Anfänger.
Zitat
Xfce basiert wie Gnome, LXDE und ROX auf dem GUI-Toolkit GTK,
unterstützt derzeit über 40 Sprachen
und kann mittels Themes im Aussehen angepasst werden.
Da Xfce 4 zu den Standards von freedesktop.org konform ist,
kann es auch mit Gnome- und KDE-Programmen umgehen – und umgekehrt.
Hmm, was habt ihr an Live-DVD-System und "Anfixen" nicht verstanden ?Dieses Thema ist zwar schon ein paar Jahre alt,
aber was ich zu sagen habe, passt hier recht gut hinein.
Es wird ja an Knoppix oft bemängelt, dass es relativ starr ist,
sich nicht mehr richtig auf Festplatte installieren lässt
und keinen "vernünftigen Paket-Manager" hat.
Außerdem ist die Software bei Knoppix (außer dem Kernel) nur 32 bit.
Zitat
Ich war in den letzten Tagen in der Verlegenheit,
mich mit Linux Mint zu befassen. Mein Bruder schwört auf Linux Mint
und suchte eine neuere Version, die auf jeden Fall 64 bit sein sollte.
Ich hatte auch zuerst LMDE im Hinterkopf, weil Debian und so ...
Das Problem dabei ist aber, dass zum einen LMDE vom Mint-Team
stiefmütterlich behandelt wird, und andererseits die Entwicklung
von Debian und Ubuntu/Mint nicht immer ganz so synchron laufen,
so dass Pakete, die LMDE aus dem Debian-Repository laden wollte,
unter den von Mint verwendeten Links nicht mehr zu finden waren.
Meine Meinung ist also: von LMDE lieber die Finger lassen.
Von den drei Linux-Mint-Standardversionen ist XFCE die leichteste,
stabilste Version, aber die mit den wenigsten Features.
Was mich dann bewogen hat, es mit Linux Mint 21 Xfce 64bit
zu versuchen, war dieser Passus in Wikipedia:
Zitat
Xfce basiert wie Gnome, LXDE und ROX auf dem GUI-Toolkit GTK,
unterstützt derzeit über 40 Sprachen
und kann mittels Themes im Aussehen angepasst werden.
Da Xfce 4 zu den Standards von freedesktop.org konform ist,
kann es auch mit Gnome- und KDE-Programmen umgehen – und umgekehrt.
Das zeigte sich dann beim Umgang damit sehr deutlich.
Die Installation von Mint-XFCE auf Platte lief problemlos,
ich schaffte irgendwie den Intenet-Zugang per LTE-Stick,
und konnte recht einfach so ziemlich alles nach-installieren,
was ich in meinem Knoppix 7.7 so gern habe:
VLC-Player, KolourPaint, Brasero und sogar GCompris
und diverse andere Spiele.
Und dann noch PCmanFM, weil der mitgelieferte Thunar
nur Bearbeitungs-Datum ohne Uhrzeiten zu den Dateien anzeigt.
(Sicher kann man das im Thunar auch einstellen, aber wo?)
Manchmal klappt die Deutsche Sprach-Einstellung nicht 100%,
aber das ist auch bei einigen Knoppix-Versionen so.
Also wer als früherer Windows-Nutzer einen schnellen Einstieg sucht,
ohne sich mit Shell-Befehlen herumschlagen zu müssen,
und wer gern alle möglichen Programme installieren will,
der kann sich Linux Mint 21 Xfce 64bit mal anschauen ...
Um verschiedenste Rechner irgendwie in Gang zu setzen
und mit ihnen "zu reden", ist KNOPPIX nach wie vor mein Favorit.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 |
. ~ - - M /V\ - * // \\ /V\ /( _ )\ // \\ ^~ ~^ /( _ )\ ^~ ~^ |
Aber das ist halt der Vorteil von Linux, es gibt nicht nur einen Anbieter und wenn der meint den Knopf zur Kachel machen zu müssen bist du ihm ausgeliefert.
Viel Spass mit "deinem" Mint
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Intro« (11.10.2022, 23:09)
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit