Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das ist mir schon klar, aber was hat eine GoogleUpdateSetup.exe auf einem Rechner zu suchen ? Egal in welchem Ordner, das gehört da nicht hin.Die o.g. Zeile C:\Program Files (x86)\Google\Update\1.3.36.152\GoogleUpdateSetup.exe: Win.Dropper.Expiro-9974947-0 FOUND ist vom Bericht. Clamwin verschiebt diese Datei automatisch in den Ordner Quarantäne.
Okay, anderes Beispiel:
Zitat
Clamwin bietet eine Upload Adresse zum Prüfen ich musste nicht die von RalfonLinux benutzen.
Es heisst false-positiv, also eine falsche Positivmeldung nicht positive Falschmeldung. Es gibt keine Falschmeldung, es gibt positive oder negative Meldungen die dann halt auch mal falsch sein können.
Zitat
Ich habe diese Datei zu Clamwin geschickt. Die Datei kam zurück also war das eine Positive Falschmeldung.
Das hat nichts mit Windows oder Linux zu tun, sondern mit den verwendeten Matching-Pattern oder heuristischen KI.
Zitat
Seit dem Bootsektor Virus 1997 Win95, Polizeivertreter 2007 WinXP, Hackerangriff 4.4.2014, 9.11.2014, 7.Okt.2015 WinXP habe ich kein Vertrauen zu MS Windows Virenscanner!
Besser weil er mehr erkannt hat ? Ist morgen nach dem Pattern-Update vielleicht anders.
Zitat
Ich hatte dann Avira weil der in einer Bewertungsliste besser war.
Die Nummer am Namen ist Teil des Namens ggf der Eintrag in der Pattern-Liste oder die Prozessnummer mit der er erkannt wurde ?
Zitat
Warscheinlich ist die Nummer am Ende neu das McAffe ihn nicht erkennt.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 |
. ~ - - M /V\ - * // \\ /V\ /( _ )\ // \\ ^~ ~^ /( _ )\ ^~ ~^ |
Diese Datei kann nur vom Google Server sein um das Update zu Installieren.aber was hat eine GoogleUpdateSetup.exe auf einem Rechner zu suchen ?
diese Fragen kann ich nicht mehr beantworten das ist 18 Jahre her.Besser weil er mehr erkannt hat ? Ist morgen nach dem Pattern-Update vielleicht anders.
Besser weil er schneller war ? Ist dafür vielleicht nicht so gründlich ?
ist nicht mehr möglich, die Datei ist nicht mehr im Ordner C:\Users\All Users\.clamwin\quarantine\schick sie nach Virustotal
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (28.11.2022, 01:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (28.11.2022, 12:28)
Hast Du einen Link zu diesem Thema?Phishing-Nachrichten unter dem Vorwand eines ablaufenden TAN-Verfahrens ...
Ich benutze PUSH-TAN. Bei Buchungen, Überweisungen, Handy Aufladen bekomme ich am Handy die TAN. Keine SMS. PUSH-TAN muss am Handy Installiert und Eingerichtet sein. Nur ich kann diese Nummer Benutzen. Ohne diese Nummer geht keine Buchung. Frage bei deiner Bank nach PUSH-TAN Verfahren.Da denke ich über Online Banking nach.
Aber solche Nachrichten wie oben laden nicht gerade dazu ein ...
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (05.12.2022, 19:21)
![]() |
Quellcode |
1 |
C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\u03iw651.default-release\Mail\pop.gmail.com\Inbox: Heuristics.Phishing.Email.SpoofedDomain FOUND |
Phishing-Nachrichten unter dem Vorwand eines ablaufenden TAN-Verfahrens ...
Hast Du einen Link zu diesem Thema?
Das braucht doch keine Links und kein Notfall-Team.
Eine Warnung vor Phishing-Nachrichten und zwar besonders auch hinsichtlich Home-Banking ist doch stehend, oder wie sagt man da?
Das ist schon so alt, wie Home-Banking überhaupt und meiner Meinung nach bei einem halbwegs bewanderten Anwender wohl so das geringst mögliche Übel.
Mal davon abgesehen, dass die meisten derartigen Mails sehr unsauber Formuliert sind, benutzen die in der Regel auch recht dürftigen HTML. Man kann also meist schon beim bloßen Ansehen erkennen, dass diese Dinger nicht echt sind.
Bevor man dann irgendeinem Link folgt, sollte man sich den natürlich ansehen! Das gilt ja generell immer, aber besonders bei Links aus E-Mails. Ob man dann diesen Links generell über seinen Standard Browser folgt (also, wenn man so etwas überhaupt machen will) hängt vielleicht von den eigenen Gewohnheiten ab. Es könnte ja auch ein speziell (abgeschotteter), sicher eingestellter Browser sein.
Schließlich kann man sich das Zertifikat ja noch ansehen, das benutzt wird.
Also, immer, wenn man solchen Links überhaupt folgen möchte.
Es ist aber wirklich sehr einfach: bei allen Mails, die etwas mit Bank zu tun haben, folgt man keinen Links aus Mails! Fertig,
Thema erledigt, keine Gefahr!
Normalerweise laufen TAN-Verfahren nicht über eMail,Phishing-Nachrichten unter dem Vorwand eines ablaufenden TAN-Verfahrens ...Mal davon abgesehen, dass die meisten derartigen Mails sehr unsauber Formuliert sind,Hast Du einen Link zu diesem Thema?
benutzen die in der Regel auch recht dürftigen HTML.
Man kann also meist schon beim bloßen Ansehen erkennen, dass diese Dinger nicht echt sind.
Ich habe wenig Vertrauen darin, dass das bei der Banken-Software wesentlich besser aussieht ...
Da bin ich vorhin gerade darüber gestolpert:Normalerweise laufen TAN-Verfahren nicht über eMail,
wenn ich diesen Themenkomplex richtig verstanden habe, sondern über irgendein "Portal".
Genauso, wie das bei Renten-Antrag, Wasser- und Strom-Abrechnung und dem ganzen anderen Bürokratie-Kram ist.
Die Transaktions-Software wird in der Regel an Fremd-Firmen outgesourced,
und dann von Indern oder Bulgaren programmiert, weil deutsche Programmierer zu teuer sind.
...
Das ist alles einfach nur noch schrottig. "Software-Test" und "Quality Assurance" sind im Vokabular verloren gegangen.
Ich habe wenig Vertrauen darin, dass das bei der Banken-Software wesentlich besser aussieht ...
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
https://jobs.commerzbank.com/index.php?ac=search_result Suchergebnis: 1098 Treffer (Seite 1 von 110) Stellentitel Tätigkeitsfeld Standort Gesellschaft Aktionen ... Junior Java Developer Information Technology Sofia Commerzbank AG Bulgaria ... Java Developer Information Technology Sofia Commerzbank AG Bulgaria ... Senior Java Developer Information Technology Sofia Commerzbank AG Bulgaria ... |
Das ist verständilich, du weisst schon was diese Meldung bedeutet ?ClamWin
Heuristik E-Mail mit "gefälschter" Mail-Adresse Heuristics.Phishing.Email.SpoofedDomain FOUND
Dieser Fund darf nicht gelöscht werden. Das Löschen beschädigt die Mailbox des E-Mailservers zum Beispiel bei Thunderbird.
![]()
Quellcode
1 C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\u03iw651.default-release\Mail\pop.gmail.com\Inbox: Heuristics.Phishing.Email.SpoofedDomain FOUND
Ich benutze Thunderbird. Wenn ein Antivirus-Programm bei Thunderbird Bedrohungen findet kann ich ihn nicht gebrauchen. Er ist Deinstalliert, in der Registrierung und auf HD Gelöscht. Ich benutze wieder Avira denn ich weiß seit WinXP das Thunderbird und Avira sehr gut miteinander funktionieren.
G DATA Antivirus hatte ich einige Jahre benutzt ich war zufrieden, wird auch automatisch bei Thunderbird eingebunden ist aber kein Freeware. Avast hatte ich nur kurz probiert zu dem kann ich nichts schreiben.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 |
. ~ - - M /V\ - * // \\ /V\ /( _ )\ // \\ ^~ ~^ /( _ )\ ^~ ~^ |
zur Allgemeinen Verunsicherung habe ich diese Datei natürlich nicht gelöscht.Wenn du dann die "Datenbank-Datei" komplett löschst und nicht nur den einen Eintrag, ist es doch kein Wunder das deine eMails verschwunden sind, oder ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (20.01.2023, 23:30)
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit