kleiner-Adapter
wegen
Overlay schlägt fehl
und auch einigen anderen Beiträgen, wollte ich mal mögliche Alternativen zu üblichen USB-Sticks im Bild zeigen.
Es gibt viel mehr Beispiele und ich habe auch andere im Einsatz. Aber eben auch diese und die sind bisher sehr gefällig, schnell und unauffällig und gehören mit zu den billigen, sprich preiswerten Alternativen.
In einem der Dinger habe ich eine 512GB Samsung Micro-SD, in anderen jeweils kleinere und auch unterschiedliche Hersteller. Die Samsung PRO Plus Reihe scheint derzeit fast unschlagbar in Punkto Performance und Zuverlässigkeit. Aber natürlich kann ich nicht alles testen und probieren und bin auch kein Fachmann.
Jedenfalls haben diese Adapter auch den Nachteil, dass sie keine Löcher (=Ösen) haben, womit man sie irgendwie befestigen könnte, etwa am Schlüsselbund.
Den Nachteil haben etwa (wieder nur als Beispiel) diese
Kingston-Modelle nicht.
Ich habe die auch nur deshalb gewählt, um eine alternative Bauform zu demonstrieren. Ich selbst benutze diese Bauform auch, aber von anderen Herstellern. Nur finde ich keine, die ohne SD daher kommt. Das macht dann den Adapter gleich ein wenig teurer, weil eine möglicherweise nicht ganz so performante SD-Card mit-gekauft werden muss.
Wobei nach meiner bescheidenen Erfahrung diese Kombinationen auch sehr gut funktionieren und es mit fast allen herkömmlichen USB-Sticks locker aufnehmen können.
Und es ist ein unabhängiger Card-Reader: die Micro-SD-Card kann ausgetauscht werden. Mann sollte heute darauf achten, dass die derzeitigen Standards unterstützt werden (was ich beim Einstellen dieses Beispiels nicht getan habe).
Den USB-Stick, den ich hier nun vorstelle, habe ich ebenfalls selbst im Einsatz. Also nicht genau den, aber diese Sorte und mit 128G auf gleichem Platz.
kleiner-Stick
Im Vergleich zum Eingangs erwähnten Adapter ist dieser komplette Stick etwa nur halb so groß, bietet eine kleine Öse und ich möchte fast sagen, dass die auch notwendig ist, weil das Teil für meine dicken Finger ansonsten gar nicht so einfach zu greifen ist.
Das Einzige, was mich bei den Dingern wundert: wie lange die wohl halten werden!
Ich meine, die sind super, im Vergleich zu anderen Sticks sehr schnell und arbeiten sehr zuverlässig und kosten quasi beinahe nichts.
Irgendwo muss doch da der Wurm drin stecken?
Ich sehe ihn bislang nicht, den Wurm. Einfach nur gut.
Aber für mich sehr wichtig:
Ich bin kein Experte.
Ich gebe meinen begrenzten Wissensstand wieder.
Ich bin nicht mit irgendeinem Hersteller irgendeiner HW verbandelt und möchte nicht für einzelne Produkte werben.
Das alles sollen nur informative Beispiele sein, um das in anderen Threads angesprochene Thema weiter zu beleuchten.