04.06.2023, 08:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

24.01.2023, 11:11

Desktopdateien von win10 werden nicht angezeigt

Hallo.

Hab seitdem letzten Windows 10 Update das problem, dass das System nicht mehr hochfährt. es kommt andauernd automatische reparatur wird vorbereitet und freezed. mehrmals neustarten, mehrmals auf verschiedene zeitpunkte systemwiederherstellung ist fehlgeschlagen.

Dann bin ich im internet über Knoppix gestolpert.

Also fix mal ne bootable USB Stick mit Knoppix erstellt und zack ich sehe alle meine Ordner. Optimal für Datensicherung um anschliessend ne neue Windows Installation durchzuführen.

Hab jetzt aber das Problem, dass alle meine Wichtigen sachen vorher bei WIN10 aufm Desktop gespeichert war.

Ich finde den Desktopordner auch bei Knoppix, jedoch werden da nur die Programme angezeigt (mit der endung .lnk) alle anderen Ordner oder Fotos bzw Dokumente werden leider nicht angezeigt diese muss ich aber sichern.

Jemand eine Idee wie ich da drankomme?

2

24.01.2023, 17:39

Also fix mal ne bootable USB Stick mit Knoppix erstellt und zack ich sehe alle meine Ordner. Optimal für Datensicherung um anschliessend ne neue Windows Installation durchzuführen.

So ein Backup macht man doch ständig, spätestens aber vor einem Update!
Ich finde den Desktopordner auch bei Knoppix, jedoch werden da nur die Programme angezeigt (mit der endung .lnk) alle anderen Ordner oder Fotos bzw Dokumente werden leider nicht angezeigt diese muss ich aber sichern.

Wo siehst du denn was genau?
Ein Desktop-Ordner in Windows kann sich auch unterschiedlichen Komponenten zusammen setzen.
Wobei, das ist ja im Grunde eine Frage an ein Windows-Forum. Zumindest ich kenne mich damit nämlich nicht aus, also mit Vorsicht genießen, was ich sage.
Nehmen wir mal an, du hast eine Standard-Installation auf einem Laufwerk C:\. Dann gibt es unter C:\Users mehrere Einträge.
Quasi aus allen diesen können sich Startmenü und Desktop-Dateien, bzw Links zusammen setzen.
Das heißt, es kann eine Datei aus dem Desktop von All_Users auch auf dem Desktop eines bestimmten Users dargestellt werden.
In deinem Fall vermute ich, dass du eben nicht zu dem Desktop deines eigentlichen Users gewandert bist, denn dort sollten dann auch deine Dateien liegen (was allerdings eher ungewöhnlich ist, aber wirst es schon wissen).

Ein eher allgemeiner Tip da deine HW noch gut funktioniert: such einfach mal nach Dateien, an die du dich erinnerst. Manchmal findet man die an unerwarteten Orten.

3

24.01.2023, 17:53

Hallo

Danke für die Antwort.
Ja der erste teil gehört denke auch ins windows forum... Dachte weil es zusammenhängendes problem ist das es hier reinpasst.

Also ich sehe natürlich die verschiedenen ordner der User z.b. default, all user und liebe (war der wo ich genutzt hab) hab eig auch nie nen anderes nutzerkonto hinzugefügt.
Wenn ich bei knoppix dem filebrowser reingehe sehe ich ja alles was auf C: ist.
Wenn ich nun auf die verschiedenen nutzer ordner reingehe ist bei jedem der ordner Desktop vorhanden bis auf Liebe da ist der ordner erst garnicht da.
Wenn ich in den Ordner downloads gehe kommt auch wirklich alles möglich an dateien zum vorschein. Da ich aber den fehler gemacht habe vorher kein backup zu machen und alles in verschiedenen ordnern aufm Desktop zu speichern sind die wichtigen sachen weg...
Aber irgendwie ist der speicherplatz der festplatte trotzdem belegt also müssen die sachen ja irgendwo noch sein.
Daher auch die frage ob es da eventuell ne andere möglichkeit gibt die sachen aus dem.Desktop zu sichern bzw erstmal dranzukommen.

4

24.01.2023, 18:08

Daher auch die frage ob es da eventuell ne andere möglichkeit gibt die sachen aus dem.Desktop zu sichern bzw erstmal dranzukommen.


wie gesagt: mal danach suchen.

Es werden dir per Default nur versteckte Dateien nicht angezeigt (die mit einem . im Namen beginnen). Das kann bei pcmanfm, dem "default"-Dateimanager bei einem default gestarteten Knoppix, mittels STRG+h umgeschaltet werden, wird dir aber eher nicht helfen.
Ob du tatsächlich die Dateien in dem Ordner Desktop abgelegt hattest, ist natürlich aus der Ferne schwierig zu beantworten.
Win10 benutzt ja ohne weitere Änderungen stets einen Schlafmodus und schaltet gar nicht ab und da kann es schon passieren, dass die vermeintlich abgelegten Dateien gar nicht synchronisiert wurden und tatsächlich irgendwo ganz anders liegen (oder dann auch quasi verloren sind).

Der Beitrag von »ubuntuli« (24.01.2023, 19:45) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:15).

Der Beitrag von »ubuntuli« (24.01.2023, 20:23) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:16).

7

24.01.2023, 21:17

Deine persönlichen Daten stehen beim benutzen des Dateimanagers im Ordner
sda?/ Windows/Users/Benutzer/
oder
sda?/ /Users/Benutzer/
Müsste jetzt lügen da ich es nicht genau weiss aber das zweitere also ohne windows davor.
Im windows ordner nach users hab ich garnicht geschaut.
Macht das einen unterschied?

Ich hab beim starten schon alles mögliche versucht. F2 bis f12
Ich komm ja in den bluescreen rein wo man verschiedenes wählen kann wie zb reparaturoptionen,windows zurücksetzen,systemwiederherstellungspunkt ect. Habe schon alles angewählt bis auf windows zurücksetzen da ich nicht "formatieren" wollte.

8

24.01.2023, 22:37

Gerade geschaut.
Im windows ordner ist kein Ordner namens User

Der Beitrag von »ubuntuli« (24.01.2023, 22:38) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:16).

Der Beitrag von »ubuntuli« (24.01.2023, 23:21) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:17).

11

25.01.2023, 04:58

also nochmal: einfach nach einer der Dateien suchen, an die du dich erinnerst, dass du sie auf den Desktop gelegt hattest.
Das geht wahrscheinlich für dich am einfachsten mit der Suchfunktion des Dateimanagers.

Hilft das nicht, sieht es eher schlecht aus. Und du kannst ruhig mal komplett die Platte nach einer solchen Datei absuchen.

Dann sieh noch ins Stammverzeichnis der Installation nach Dateien, die auf .sys enden. So hyberfile.sys oder so ähnlich. Aber hier fragst du sicherheitshalber lieber nochmal in einem Windows-Forum. Das sind wohl drei Dateien, die Windows zum Schlafen benutzt. Die könntest du kopieren und dann in einem neu installierten Windows unterbringen. Damit wäre evtl dann vielleicht was zu retten.
Allerdings wäre es nicht das erste Mal, dass ich Klagen von Nutzern über Datenverlust beim Windows-Update höre. Weil ja dein kompletter Ordner Desktop verschwunden ist, kann da schon was im Argen liegen.

Alle anderen Möglichkeiten sind viel zu ungewiss und zeitaufwändig. Würde ich gar nicht in Erwägung ziehen.

Der Beitrag von »ubuntuli« (25.01.2023, 06:27) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:17).

Der Beitrag von »ubuntuli« (25.01.2023, 07:01) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:18).

14

25.01.2023, 09:39

Ich empfehle dir bevor Du irgend etwas auf deinem Datenträger sda?/ suchst oder änderst das Du die Festplatte auf Fehler prüfst!


ja, das ist eine gute Idee, aber in diesem Fall denke anders herum.
Beschädigte Dateisysteme können in aller Regel gar nicht eingebunden werden. NTFS ist an und für sich auch sehr robust und übersteht einfaches Ausschalten meist sehr gut. Das war hier aber nicht der Fall und es kann eingebunden und ausgelesen werden.
Einen HW-Defekt und/oder beschädigtes Dateisystem halte ich daher zunächst für unwahrscheinlich.
Deshalb würde ich erst suchen und erst danach mal eine Reparatur testen, wobei ich der Reparatur aus einem Windows eher traue, als dem, was GNU/Linux kann.
Ein HW-Defekt äußert sich für gewöhnlich nicht durch das Verschwinden eines kompletten Verzeichnisses.
Ein Dateisystem-Defekt ebenfalls nicht.
Ich glaube, dass hier eine andere Ursache vorliegt und kann mir einige Möglichkeiten vorstellen, von denen ich aber nicht weiß, wie wahrscheinlich die sind.
Der Ordner Desktop eines Nutzers muss unter Umständen gar nicht vorhanden sein. Es könnte auch der Ordner Desktop für All-Users oder Default genommen werden. Dann lägen die Daten womöglich hier.
Wobei wiederum "hier" auch auf einer anderen Partition sein könnte. Viele Benutzer legen ja eine zusätzliche Partition für "Daten" an. Deshalb auch der Tip, die komplette Platte zu durchsuchen.

Nebenbei: aus solchen Spielereien mit zusätzlichen Partitionen resultieren oft Probleme bei Updates, weil die System-Partition einfach zu klein gewählt worden ist oder unbedachter weise zuvor zugemüllt wurde.

15

25.01.2023, 10:08

Ich glaube ich hab es geschafft.

Hab die faxen dicke gehabt und mir gedacht ach komm wenns weg ist dann ist es halt weg.
Hab windows neu installiert, jedoch ohne zu formatieren.
Da wird ja dann das jetzige betriebssystem als windows.old abgespeichert.
Also mal fix rein und mal meinen desktop ordner gesucht und siehe da alle meine sachen sind dort :)

Bin jetzt gerade dabei zu Partitionieren sobald das fertig ist werde ich alles rüberziehen und windows mal richtig formatieren und neu installieren.

Der Beitrag von »ubuntuli« (25.01.2023, 23:32) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:18).

17

26.01.2023, 19:42

benutze ich immer eine zweite Partition oder zweiten Datenträger zum Daten Sichern.


dir ist schon klar, dass das ganz und gar unterschiedliche Ansätze sind und dass auf Anhieb erst mal keiner der beiden ein Backup ist?

Mit dem Tod einer Platte sterben auch alle Partitionen und darauf womöglich vorhandene Kopien, wichtiger Daten.
Hat man eine zweite (dritte...) Partition zum Sichern von Daten, ist das kein bisschen sicherer, als wenn man nur eine einzige solche Partition hat. Zumindest nicht, was den Katastrophen-Fall angeht.

Hat man eine zweite Platte und führt darauf dann regelmäßig Backups aus, dann ist man gleich sehr sehr viel sicherer.
Trotzdem genügt ein einziger Fehler, ein Defekt auf dem Motherboard, ein tüchtiger Virus oder was auch immer, um auch diese Daten zu schrotten.

Deshalb ist die bequeme Methode immer nur ein erster Ansatz, aber es braucht immer auch Backups außerhalb des Rechners.
Heute nimmt man dazu gerne auch Plätze im Netz, sogenannte Netzlaufwerke.
Das ist super gut und sollte gemacht werden. Aber einfache USB-Speichermedien können auch schon gegen das gröbste Ungemach helfen.

Macht Backups!!!
regelmäßig, mehrere unabhängige Ziele und nicht nur eine weitere Partition, auf der irgendwelche Daten unabhängig vom Betriebssystem liegen!
Das ist nämlich gar nichts!

Der Beitrag von »ubuntuli« (27.01.2023, 08:49) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:15).

19

27.01.2023, 11:56

Das macht nur dann keinen Sinn wenn die Platte zu Alt ist.

gerade dann!
Bei alten Medien ist doch die Ausfallwahrscheinlichkeit viel größer und gerade deshalb muss man dann saubere Backup-Strategien benutzen.

Bei Linux hatte ich noch nie einen Absturz den ich nicht reparieren konnte.
Bei Windows schon sehr oft!

Dann machst du irgendwas falsch.
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich die letzten Abstürze mit irgendeinem System hatte.
In der Linux-Welt werden noch immer am häufigsten Dateisysteme mit Journals eingesetzt, um einen Datenverlust bei Abstürzen (plötzlichem Abschalten) einfach reparieren zu können. Deshalb und nur deshalb scheinen diese Dateisysteme robuster.
Mit Windows habe ich schon zu Win-NT Zeiten Leute gekannt, die ihre PCs mit NTFS immer einfach ausgeschaltet hatten und niemals sauber herunterfuhren. Zu dieser Zeit hätte das für Linux-Dateisysteme das sichere Ende bedeutet.

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop