Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
Quellcode |
1 |
"wiki.ubuntu-users.de" AND "uefi" |
![]() |
Quellcode |
1 2 |
wiki.ubuntuusers.de/EFI_Bootmanagement wiki.ubuntuusers.de/Dualboot |
Zitat von »visionhelp«
Dieses Nein sagt - mir -, UEFI geht mit anderem Datei-Format als (anstatt) GPT. Also Beispiel FAT32, NTFS, usw.
Dies widerspricht dieser Aussage (Zitat, aus https://www.pc-magazin.de/ratgeber/multi…en-2785863.html)
"GPT-Partition zum Booten erforderlich
Damit Windows im UEFI-Modus läuft, setzt es zwingend eine GPT-Partition voraus."
Das ist Blödsinn! Man muss auch diversen "Ratgebern" nicht Alles glauben.
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:18)
meiner Ansicht nach nicht, also zu weit aus dem Fenster gelehnt.Ich schreibe das, um eine gute zuverlässige Linux-Informations-Quelle aufzuzeigen.
Vielleicht könnte man ja auch allgemein für Erklärungen öfter auf dieses wiki verweisen.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich mich mit dieser Aussage zu weit aus dem Fenster lehne.
@ Ubuntuli: Danke für den Link !Diese Seite Linux-Praxis fand ich 2012. Ich hatte mir damals den Grunkurs.tar runter geladen.
Dieser Kurs hatte mir sehr geholfen um Linux kennenzulernen.
Wichtig war für mich damals Geschichte Unix und Grundlegendes.
Thema 3 erste wichtige Befehle kann ich auf Knoppix und allen mir bekannten Linux Systemen
mit geringen Abweichungen bei der Schreibweise benutzen.
https://www.linux-praxis.de/download
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (23.02.2023, 14:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:25)
Der Titel des TE „Linux-Grundwissen“ brachte mich auf die Idee „Linux-Grundkurs“ und der passt genau hier rein. Ich wollte zuerst die *.zip zum Download hier rein schreiben, dann viel mir ein das Thema Netzwerk könnte auch Interessant sein. Deshalb habe ich den Link benutzt.
Knoppix-Flash auf USB benutzt kein Netzwerk für mehrere Benutzer mit eigenem Passwort zum Anmelden.
Ich hatte 2012 auf Knoppix 7.2 und 2014 Knoppix 7.4 ein Netzwerk mit Benutzer und Passort probiert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:42)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:44)
Zip ist ein Schreibfehler ich meinte *.tar Download als Anhang an meinen Beitrag.Welche *.zip zum Download ??? -
Ich beziehe mich auf den Hinweis Linux-Grundwissen. Grundwissen ist für mich Theorie was ich Lesen kann, Grundkurs ist für mich Praxis um das Gelesene anzuwenden. Nur Gemeinsam konnte ich am besten lernen.auf welchen der vielen Hinweise zum Erwerb von Linux-Grundwissen beziehst du dich
Ich möchte dich nicht Kritisieren. Im Gegenteil. Wiki.Ubuntuuser ist genau richtig für Knoppix. Knoppix und Ubuntu haben sehr viel gemeinsam. Bei Wiki-Ubuntuuser ist Installation von Programmen und Anwendung mit Praxis. Beispiele und Erläuterungen dazu sind auf das Minimum reduziert. Praxis, der Grundkurs, gehört für mich zum Grundwissen wie das Salz zur Suppe.Vertrage ja Kritik, wenn man meint, dass das Ubuntu-Wiki nicht die am Besten geeignete Wissensquelle für Knoppix ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (05.03.2023, 14:31)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (17.03.2023, 23:06)
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit