29.05.2023, 00:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.02.2023, 20:20

Linux-Grundwissen - hier findet man Informationen

Eränzung: hier bitte nur Wissenquellen sammeln, aber konkrete Fragen in einem eigenen Beitrag klären

Hallo,


(Dies könnte auch unter "Startprobleme" stehen - da aber jede neue Versionsankündigung zu Problemdiskussionen führt,
mit Leuten die mit der neuen Version ein Problem haben - und noch Wissen aus Windows-bezogenen Quellen anführen,
denke ich es ist auch hier angebracht.)

ich möchte darauf hinweisen, dass man zu speziellen Linus-Anweisungen, Programmen und Begriffen,
wie folgt sehr gute fachliche Informationen findet.

Ich suche im Internet meist im Ubuntu-Wiki.
Dort sind super Artikel - Grundlagen - aber auch Detailliertes.

Weil die Suchfunktion für mich da nicht so toll funktioniert, suche ich mittels Meta-Suchmaschine
z.B. Metager und schränke auf die Seite ein.

Quellcode

1
"wiki.ubuntu-users.de" AND "uefi"

(ergibt bei Metger folgende URL:
https://metager.de/meta/meta.ger3?eingab…6e30bc6dfd3422b)

Als Ergebnis erhält man dann so etwas wie:

Quellcode

1
2
wiki.ubuntuusers.de/EFI_Bootmanagement 
wiki.ubuntuusers.de/Dualboot 


Bei der Ergebnisauswahl achte ich darauf, dass die Seite tatsächlich mit "wiki.ubuntuusers.de" beginnt.

Dort sind dann oft auch weitere dazugehörige Themen sauber verlinkt.

Zitat von »visionhelp«
Dieses Nein sagt - mir -, UEFI geht mit anderem Datei-Format als (anstatt) GPT. Also Beispiel FAT32, NTFS, usw.
Dies widerspricht dieser Aussage (Zitat, aus https://www.pc-magazin.de/ratgeber/multi…en-2785863.html)
"GPT-Partition zum Booten erforderlich
Damit Windows im UEFI-Modus läuft, setzt es zwingend eine GPT-Partition voraus."

Das ist Blödsinn! Man muss auch diversen "Ratgebern" nicht Alles glauben.

Ich schreibe das, um eine gute zuverlässige Linux-Informations-Quelle aufzuzeigen.
Vielleicht könnte man ja auch allgemein für Erklärungen öfter auf dieses wiki verweisen.

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich mich mit dieser Aussage zu weit aus dem Fenster lehne.

Sicher wollen wir hier Leser im Forum behalten, aber übersichtlicher wird es,
wenn man hilft die richtige Information zu finden und dann halt nur darauf hinweist,
was bei Knoppix unterschiedlich ist oder welche von mehreren Möglichkeiten
bei Knoppix Version ... verwendet wird.

Denke, dass unübersichtliche Threads Teilnehmer verschrecken.

In der Hoffnung, dass Knoppix noch lange lebt

Grüße

the_idealist100

PS:
jetzt ändere ich mal die Überschrift des Threads - falls das möglich ist - nachdem von anderen Usern noch viele andere Hinweise zum Erwerb von "Grundwissen" abgegeben wurden
von: Linux-Grundwissen im Ubuntu-wiki
in: Linux-Grundwissen - hier findet man Informationen

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:18)


2

17.02.2023, 17:30

Ich schreibe das, um eine gute zuverlässige Linux-Informations-Quelle aufzuzeigen.
Vielleicht könnte man ja auch allgemein für Erklärungen öfter auf dieses wiki verweisen.

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich mich mit dieser Aussage zu weit aus dem Fenster lehne.
meiner Ansicht nach nicht, also zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Wenn ich mal mit Linux zu tun habe und auch bei manchen Fragen innerhalb meines eigenen Systems, sehe ich immer wieder sehr gerne im Ubuntu Wiki nach. Mir gefällt es dort sehr gut.
Allerdings versuche ich dabei auch Dinge zu verstehen und nicht unbedingt Lösungen zu finden, die ich per copy_n_paste benutzen kann.
Ein anderes Wiki mit viel Inhalt und viel Sinn ist für mich das Arch-Linux-Wiki: https://wiki.archlinux.org/title/Table_of_contents
Nicht so gut komme ich mit dem Debian-Wiki klar, wobei ich gerade sehe, dass es da auch eine Deutsche Seite gibt, die ich aber noch nie benutzt habe: https://wiki.debian.org/de/FrontPage?act…rect=StartSeite

Wichtig zu verstehen ist, dass Knoppix ein Debian ist und dass Ubuntu quasi auch ein Debian ist (wie auch Mint und viele andere) und dass diese alle irgendwie gleich sind.
Nur umgeht Knoppix den systemd, der in vielen anderen Distributionen inzwischen Standard ist und benutzt ein anderes (nun ja, ein alt bekanntes) Boot-System.
Aber der Bootprozess bei Knoppix ist eh vollkommen unterschiedlich und etwas komplexer, als bei vielen anderen Systemen und wer dazu Hilfe braucht, kann nicht die Ratschläge aus den Wikis von oben benutzen.

3

21.02.2023, 17:41

Linux_Grundkurs.tar Download bei Linux-Praxis.de

Diese Seite Linux-Praxis fand ich 2012. Ich hatte mir damals den Grunkurs.tar runter geladen. Dieser Kurs hatte mir sehr geholfen um Linux kennenzulernen. Wichtig war für mich damals Geschichte Unix und Grundlegendes. Thema 3 erste wichtige Befehle kann ich auf Knoppix und allen mir bekannten Linux Systemen mit geringen Abweichungen bei der Schreibweise benutzen.
https://www.linux-praxis.de/download

Die Originalseite wie ich sie bis 2015 kannte gibt es nicht mehr. Sie wurde 2016 geändert.
Die persönliche E-Mail F.Kalhammer@ in der Letzten Zeile der .html Seiten unten existiert nicht mehr.

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Geschlecht: Männlich

4

22.02.2023, 14:20

Linux_Grundkurs.tar Download bei Linux-Praxis.de

Diese Seite Linux-Praxis fand ich 2012. Ich hatte mir damals den Grunkurs.tar runter geladen.
Dieser Kurs hatte mir sehr geholfen um Linux kennenzulernen.
Wichtig war für mich damals Geschichte Unix und Grundlegendes.
Thema 3 erste wichtige Befehle kann ich auf Knoppix und allen mir bekannten Linux Systemen
mit geringen Abweichungen bei der Schreibweise benutzen.
https://www.linux-praxis.de/download
@ Ubuntuli: Danke für den Link !
Die Dateien in Grundkurs.tar sind von 2003, also schon 20 Jahre alt.
Inhaltlich sind sie also sicher die gleichen, die Du 2012 gefunden hattest.
Da die UNIX-Grundlagen seit den Anfangstagen recht stabil sind, sind sie auch heute noch hilfreich.

Mein Fazit dazu:
1. Die Beschreibungen sind in Deutsch.
2. Aufbau und Handhabung sind leicht verständlich beschrieben.
3. Auch das WARUM ist leicht verständlich beschrieben.
Also: Für Ein- und Umsteiger sehr zu empfehlen !


Für das, was bei Knoppix über diese Beschreibungen hinausgeht,
empfehle ich die Ausführungen von Klaus Knopper selbst.
Besonders die Release Notes, sowie seine Vorträge auf den Chemnitzer Linux-Tagen
und die dazugehörigen PDF-Dateien.
Siehe auch die Zeile "K.Knopper" auf meiner CLT-2022-Seite.

5

22.02.2023, 20:19

Inhaltlich sind sie also sicher die gleichen, die Du 2012 gefunden hattest.
Alle Seiten, Beschreibungen und Bilder sind identisch.

6

23.02.2023, 14:22

Der Titel des TE „Linux-Grundwissen“ brachte mich auf die Idee „Linux-Grundkurs“ und der passt genau hier rein. Ich wollte zuerst die *.zip zum Download hier rein schreiben, dann viel mir ein das Thema Netzwerk könnte auch Interessant sein. Deshalb habe ich den Link benutzt.


Knoppix-Flash auf USB benutzt kein Netzwerk für mehrere Benutzer mit eigenem Passwort zum Anmelden.
Ich hatte 2012 auf Knoppix 7.2 und 2014 Knoppix 7.4 ein Netzwerk mit Benutzer und Passort probiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (23.02.2023, 14:41)


7

01.03.2023, 19:30

Linux-Grundwissen - hier findet man Informationen - wir können hier ja eine Sammlung aufmachen

Danke für die vielen weiteren Ergänzungen, so haben Neulinge schon mal eine Übersicht zum Einarbeiten.

Habe den Titel des Threads angepasst.

Aber bitte hier nicht die Probleme selbst diskutieren - für jedes Problem einen eigenen Beitrag, macht es glaube ich übersichtlicher.

Ich persönlich schätze am Ubuntu-Wiki, dass wenn man nach speziellen Befehlen/Anwenungsprogrammen sucht,
auch immer Hinweise da sind, mit welchen Problemen zu rechnen ist (man sieht sofort, ob irgend welche Umstände, zu solchen Problemen führen,
dass der Ansatz nicht geeignet ist). Oft sind für die Probleme sogar Lösungsansätze aufgezeigt, so dass man einschätzen kann,
ob man mit dieser Art des Vorgehen wohl zurecht kommt oder ob einem das eine Nummer zu groß ist.

Wenn ich hier also einen Lösungsansatz finde, einiges nicht ganz verstehe, schaue ich ins Ubuntu-Wiki (oder auch woanders - werde Eure Tipps bei nächstem Bedarf ausprobieren) , bevor ich frage.
Mir gefällt halt am Ubuntu-Wiki, dass das sehr sortiert ist.
Hinweise zu welchen Versionen etwas gilt und auch die Themen sind super strukturiert.
Natürlich muss man darauf achten, dass KNOPPIX evtl. anders vorgeht.

Habe im Moment nicht oft hier vorbei - meine Zeit ist knapp.

Gruß

the_idealist100

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:25)


8

01.03.2023, 20:16

@ubuntuli - auf welchen Beitrag von diesem Thread beziehst du dich?

Hallo,

verstehe nicht was du mit folgenden zum Thema "Linux-Grundwissen im Ubuntu-wiki" oder zum neuen (von mir angepassten Thread-Titel "Linux-Grundwissen - hier findet man Informationen" sagen willst.
Wollte dich eigentlich in einer persönlichen Nachricht fragen - so zerfledere ich diesen Thread noch mehr, aber du empfängst ja keine Nachrichten.

Der Titel des TE „Linux-Grundwissen“ brachte mich auf die Idee „Linux-Grundkurs“ und der passt genau hier rein. Ich wollte zuerst die *.zip zum Download hier rein schreiben, dann viel mir ein das Thema Netzwerk könnte auch Interessant sein. Deshalb habe ich den Link benutzt.

Knoppix-Flash auf USB benutzt kein Netzwerk für mehrere Benutzer mit eigenem Passwort zum Anmelden.
Ich hatte 2012 auf Knoppix 7.2 und 2014 Knoppix 7.4 ein Netzwerk mit Benutzer und Passort probiert.


Welche *.zip zum Download ??? - auf welchen der vielen Hinweise zum Erwerb von Linux-Grundwissen beziehst du dich - kannst du das evtl. in Deinem Beitrag
noch zitieren? (wenn Du den Bezug noch etwas deutlicher machst - nehme ich wegender Übersichtlichkeit - diese meineRückfrage hier wieder raus - wenn ich mal wieder da bin)

Aber das mit Deinem Netzwerk ist ja ein ganz konkretes Problem, eine konkrete Frage ?
Wenn ich das richtig verstanden habe?
Dann wäre das in einem separatem Beitrag mit passendem Titel besser aufgehoben.

Nimm das bitte nicht persönlich - vielleicht habe ich dich auch einfach nur falsch verstanden.

Gruß

the_idealist100

Danke.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:42)


9

01.03.2023, 20:34

eigene Wissenquellen - in einen extra Beitrag diskutieren - wäre übersichtlicher

Vertrage ja Kritik, wenn man meint, dass das Ubuntu-Wiki nicht die am Besten geeignete Wissensquelle für Knoppix ist.
Dann kann man hier gerne die Gründe aufführen.

Für andere Wissensquellen könnte man ja auch einen getrennten Thread aufmachen, damit nachher der Titel noch passt.
Und damit die Threads ein bisschen übersichtlicher bleiben.

Vielleicht gäbe es dann noch eigene Threads daneben "Linux-Grundwisse ...[woanders].

Jeder, der dann meinen Beitrag "Linux-Grundwissen im Ubuntu-wiki" gelesen hätte, hätte dann die Kritiken und Nachteile gesehen.
Es wäre ihm überlassen das trotzdem auszuprobieren oder gleich die anderen Vorschläge auszuprobieren.


Kann ja dann jeder selbst ausprobieren, mit was er besser zurecht kommt.
Der eine ist ein Windows-Typ - und möchte eine Benutzeroberfläche erklärt haben.
Der andere (wie ich) kommt noch aus der DOS-Welt, möchte mit dem Terminal arbeiten - am besten per Skript (oder ich kopiere die Befehle
und Terminalausgaben zur Doku in eine Textdatei) so dass sein Vorgehen dokumentiert ist.

Die meisten Anweisungen in der Konsole ändern sich dann auch bei einer neuen Benutzeroberfläche nicht - kein suchen danach,
wo Menüs und Anwendungen geblieben sind ;).

Das mache ich sogar beim Kauf von Fachbüchern so.
Ich gehe in eine Fachbuchhandlung (EDV) - ist natürlich in der Großstadt einfacher.
Nehme ein paar Bücher, schaue ob ich im Stichwortverzeichnis das Gesuchte finde,
lese die entsprechende Seite quer und weiß genau, ob das Buch zu meinem Niveau an Vorkenntnissen passt.

Das könnte man ja auch mit den verschiedenen Wissensquellen machen.

Ich wollte auch nicht auf einen Platz hinweisen, wo man als Anfänger ans Händchen genommen wird
und erst einmal einen allgemeinen Überblick bekommt.
Sondern eher, wenn man ein konkretes Problem hat, hier gefragt hat,
den einen oder anderen Tipp/Befehl/Anwendungsprogramm genannt bekommen hat,
man also schon weiß wonach man sucht, dann findet man im Ubuntu-Wiki Details.
Und dann besteht auch nicht die Gefahr, dass Knoppix das ganz anders macht,
weil der Hinweis ja aus dem Knoppix-Forum kam und man kann dann ja noch übrige Unklarheiten,
in der Diskussion hier im Forum ansprechen.

Das habe ich wohl nicht deutlich genug dargestellt - zu spät. ;) - jetzt ändere ich halt den Titel des Beitrages.

Aus Zeitgründen schaue ich hier aktuell nicht so oft vorbei.

Gruß

the_idealist100

(ich liebe einfach gut strukturierte Wikis und Threads - wo alles sein eigenes Thema hat)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (01.03.2023, 20:44)


10

05.03.2023, 02:11

Welche *.zip zum Download ??? -
Zip ist ein Schreibfehler ich meinte *.tar Download als Anhang an meinen Beitrag.
auf welchen der vielen Hinweise zum Erwerb von Linux-Grundwissen beziehst du dich
Ich beziehe mich auf den Hinweis Linux-Grundwissen. Grundwissen ist für mich Theorie was ich Lesen kann, Grundkurs ist für mich Praxis um das Gelesene anzuwenden. Nur Gemeinsam konnte ich am besten lernen.
Vertrage ja Kritik, wenn man meint, dass das Ubuntu-Wiki nicht die am Besten geeignete Wissensquelle für Knoppix ist.
Ich möchte dich nicht Kritisieren. Im Gegenteil. Wiki.Ubuntuuser ist genau richtig für Knoppix. Knoppix und Ubuntu haben sehr viel gemeinsam. Bei Wiki-Ubuntuuser ist Installation von Programmen und Anwendung mit Praxis. Beispiele und Erläuterungen dazu sind auf das Minimum reduziert. Praxis, der Grundkurs, gehört für mich zum Grundwissen wie das Salz zur Suppe.

wiki.debian.org benutze ich auch sehr oft wenn ich etwas bei Wiki.Ubuntuuser nicht finde. Ich vergleiche auch sehr oft.
Private Nachrichten ist wieder frei geschaltet.
Wissen und Praxis gehört für mich zusammen auch und erst recht für User die Linux mit Knoppix lernen möchten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (05.03.2023, 14:31)


11

17.03.2023, 17:35

linux_befehle 2013

Etwa 2013 fand ich diese Seite für Knoppix.
www.koesterx.de/computer/linux/linux_befehle.htm
viele Links können nicht mehr benutzt werden.
Angaben von Verzeichnissen können nur für Knoppix benutzt werden.
Ob die Angaben noch stimmen habe ich nicht geprüft.

Clients, mit dem Server verbunden? smbstatus, smbstatus -S ?
ifconfig
kann auch benutzt werden

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (17.03.2023, 23:06)


Ähnliche Themen

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop