29.05.2023, 13:31 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Geschlecht: Männlich

1

10.02.2023, 13:22

Chemnitzer Linux-Tage 2023

Gestern wurde das Programm der Chemnitzer Linux-Tage 2023 online gestellt.
Am Samstag, 11.März 2023 ist laut Plan Klaus Knopper mit einem Vortrag zu Knoppix vertreten.

Da steht allerdings nichts von einer neuen Knoppix-Version.

2

10.02.2023, 14:51

aber bestimmt wird danach gefragt werden....

3

22.02.2023, 23:34

Hat jemand von Euch vor, dorthin zu fahren?

Dann gäbe es dort neben Klaus Knopper noch weitere Leute, die Knoppix kennen - und vielleicht darauf etwas aufmerksam machen könnten ...

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Geschlecht: Männlich

4

23.02.2023, 00:25

Hallo Intro,
ich war 2019 auf den Chemnitzer Linux-Tagen, da war beim Knoppix-Vortrag der große Hörsaal so voll,
dass die Leute sogar auf den Treppen saßen.
Knoppix ist quasi das Zugpferd, das die meisten Besucher zu den CLT lockt.

Ich hatte vor, nach Corona endlich wieder dorthin zu fahren,
aber zum einen sind Fahrt- und Übernachtungs-Kosten zu üppig für meine aktuellen Finanzen.
Dazu kommt noch, dass mein Auto momentan ziemlich herumzickt, so dass ich mir damit
keine mehreren Hundert km Fahrt zutraue (ein Werkstatt-Besuch würde mein Budget vollends sprengen).
Das ist schade. Aber was solls ...

5

23.02.2023, 11:54

sind Fahrt- und Übernachtungs-Kosten zu üppig
durch die Logdown‘s und Kontakteinschränkungen in vielen Bundesländern seit Mitte/Ende Januar 20 sind jetzt die Kosten für Fahrt und Unterkunft gestiegen.

6

23.02.2023, 20:59

Hallo KnoppixOpa,

interessant, was Du schriebst, Knoppix 2019 als "Zugpferd, das die meisten Besucher zu den CLT lockt".

Seit Jahren verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass es andere, jüngere Distributionen sind, die die Leute anziehen - weil sie eher trendy wirken oder weil in den Medien mehr über sie berichtet wird als über das "gute alte" Knoppix.

7

24.02.2023, 13:36

Ich weiß das bei der DB die Fahrkosten billiger werden mit einem Gruppenticket. Ich weiß nicht ob es das noch gibt; Ich glaube mindestens zwei Personen. Ich bin vor und nach 2010 für etwa ein drittel der Kosten für Einzelfahrt gefahren. Ich glaube dieses Ticket gibt es nur für Regionalzug. Es konnten beim nächsten Halt noch Personen zusteigen.
Je mehr sich gemeldet haben desto billiger wird diese Fahrt für alle.
Wenn jemand mit Gitarre dazu steigt kann diese Fahrt sehr Lustig werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (24.02.2023, 17:00)


KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Geschlecht: Männlich

8

01.03.2023, 18:23

Ich weiß das bei der DB die Fahrkosten billiger werden mit einem Gruppenticket.
... Je mehr sich gemeldet haben desto billiger wird diese Fahrt für alle.
Wenn jemand mit Gitarre dazu steigt kann diese Fahrt sehr Lustig werden.
Wir haben Ende 2012 eine Gruppen-Fahrt nach Chemnitz gemacht.
Das war aber recht umständlich, mit mehrmals Umsteigen.

Ich habe auf der CLT-Vortrags-Seite Folgendes gelesen:
"Wir planen die Übertragung der Vorträge per Stream, wenn die Referenten einverstanden sind.
Aktuell suchen wir noch Unterstützung für die Regie."
Da kann man eventuell einige Vorträge in Echtzeit von Zuhause aus mit verfolgen.

Auch das Ausstellerverzeichnis ist interessant, z.B. "Holarse - Spielen unter Linux".

RalfonLinux

Erleuchteter

Beiträge: 3 007

Geschlecht: Männlich

9

11.03.2023, 12:45

So, Klaus ist gerade durch.

Die ungeschittene Aufzeichnung ist unter https://streaming.media.ccc.de/clt23/relive/2 zu sehen.
Ersten 30min vorspulen, ist der Vorgänger, ab ca 01:15 erzählt er über die Zukunft von Knoppix

Erkenntnisse aus dem Vortrag:

Er peilt 1 Version pro Jahr an, zur Zeit ist er in der 9.3 (Bezugsmöglichkeiten hat er aber keine genannt ausser die Zeitschrift)
Die neue Version wird ein ChatGPT an Bord haben
Das alte Poorman-Install ist noch aktiv und wird unterstützt
Das Nichteinbinden einer Overlay von einem ReadOnly-Datenträger ist ein Feature, kein Bug
Er sucht einen 32bit-Maintainer für den Brave-Browser
Auf Wunsch gibt es nur noch Text und keine Bilder mehr in der Signatur.
Keine ? ....... :evil:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
.
    ~
   - -          M
   /V\         - *
  // \\        /V\
 /( _ )\      // \\
  ^~ ~^      /( _ )\
              ^~ ~^

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Geschlecht: Männlich

10

11.03.2023, 15:22

Knoppix auf den CLT-2023

So, Klaus ist gerade durch.
Die ungeschittene Aufzeichnung ist unter https://streaming.media.ccc.de/clt23/relive/2 zu sehen.
Ersten 30min vorspulen, ist der Vorgänger, ab ca 01:15 erzählt er über die Zukunft von Knoppix
Danke!
Eine PDF-Datei mit den passenden Folien dazu ist unter https://knopper.net/chlt/2023/ zu finden.

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 290

Geschlecht: Männlich

11

21.03.2023, 03:08

Vortrags-Videos stehen zum Download bereit

Ich habe auf der CLT-Vortrags-Seite Folgendes gelesen:
"Wir planen die Übertragung der Vorträge per Stream, wenn die Referenten einverstanden sind.
Aktuell suchen wir noch Unterstützung für die Regie."
Da kann man eventuell einige Vorträge in Echtzeit von Zuhause aus mit verfolgen.
Einige Vortrags-Videos stehen nun zum Download bereit, auch der Vortrag von Klaus Knopper.

12

07.04.2023, 11:49

Großartig! Ich werde mir alles herunterladen und ansehen!

13

08.04.2023, 21:40

Vielleicht ist dieses Video ganz Interessant auch für ältere Versionen.
https://chemnitzer.linux-tage.de/2022/de…amm/beitrag/185

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (08.04.2023, 22:15)


14

09.04.2023, 11:00

Herr Knopper spricht kurz darüber warum er bei dem Dateisystem ReiserFS geblieben ist. Ich hatte vor genau 10 Jahren Knoppix 6.7 auf ext4 installiert an einem Pentium II. Das war Spürbar langsamer.

15

09.04.2023, 18:47

Herr Knopper spricht kurz darüber warum er bei dem Dateisystem ReiserFS geblieben ist. Ich hatte vor genau 10 Jahren Knoppix 6.7 auf ext4 installiert an einem Pentium II. Das war Spürbar langsamer.
lass doch diese alten Kamellen. Du vergleichst da ja auch vollkommen unterschiedliche Sachen. Klaus Knopper nimmt ReiserFS nur und ausschließlich für die Overlay-Partition. Schon das Overlay-Image ist in ext2fs angelegt. Und der Rest des ganzen Knoppix hat praktisch gar kein Dateisystem. Das wird über UNIONFS (AUFS) gepackt, also komprimiert zusammengeführt, was da zuvor auch immer gelaufen ist und das kann man deshalb nicht damit vergleichen, wenn du damals Knoppix ausgepackt und auf eine Ext4 Partition gelegt hattest, die dann womöglich noch nicht getuned wurde.
Das gibt es heute nicht mehr.

Wenn du aber heute eine Overlay-Partition in ext2fs anlegst, wirst du meiner Meinung nach gar keinen Unterschied merken, schon gar keinen Performance-Unterschied zu einem ReiserFS.
Das gilt ganz ähnlich für ein ext4fs, allerdings sollte man dies tunen und die Journals etc abschalten. Am Ende bleibt es dann quasi eine Art ext2fs und ich denke, dass man dieses dann auch gleich nehmen kann.
Performance-Unterschiede könnte theoretisch vielleicht ein entsprechend getunetes und komprimiertes BTRFS bringen, aber das könnte man erst bei ziemlich viel Belegung der Partition überhaupt realistisch merken und natürlich nur mit schnellen CPUs und USB-Anschlüssen. Probiert habe ich das noch nicht und weil ich inzwischen auf das Overlay-Image gekommen bin und darauf stehe, werde ich es auch nicht mehr testen.

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop