Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
Quellcode |
1 |
APT::Default-Release "jessie"; |
![]() |
Quellcode |
1 |
apt-config dump |grep Release |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
su aptitude update apt-key update |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Werner P. Schulz« (28.04.2015, 23:31)
Zitat
Dass ich das dann bei jedem Start erneut tun muss, ist mir klar.
Wenn Du hier nicht genauer beschreibst, wie Du wirklich vorgegangen bist und welche Fehlermeldungen Du bekamst, kann Dir in diesem Punkt niemand weiterhelfen.
Zitat
Nein, ich hatte auf einem Stick Knoppix. Ich habe es mit der eingebauten Funktion versucht, ging nicht.
Dies brauchst Du nur, wenn Du Software nachinstallieren willst und deshalb vorher die Softwarequellen aktualieren mußt. Was fehlt Dir denn auf der DVD?
Zitat
Eigentlich müsste das, was zu Beginn des Threads steht, doch auch mit der DVD anwendbar sein.
Getestet unter Knoppix 7.4.2 und V7.5.
muß bis auf weiteres in der Datei '/etc/apt/apt.conf.d/00knoppix' der Wert "wheezy" stehen gelassen werden.
Zitat
Das Verfahren scheint auch mit dem etwas älteren Knoppix 7.0.5 zu funktionieren.
![]() |
Quellcode |
1 |
deb http://ftp.de.debian.org/debian oldstable main contrib non-free |
Nur vermutlich wird man sich dann zu viele Probleme mit den Abhängigkeiten von Paketen einhandeln.
Eine andere Möglichkeit wäre, in der sources.list "stable" durch "oldstable" zu ersetzen
Für Debian "oldstable" gibt es nach Erscheinen der nächsten "stable" Release noch ein Jahr Security Updates.
Auch bei mir kommt Knoppix 7.0.5 immer noch zum Einsatz, ist einfach die beste Version für meine ältere Hardware.
Auf einem alten PC habe ich sogar noch Knoppix 6.4.3 und letzte Woche ein Programm aus "oldoldstable" installiert.
Mit dieser Anleitung komme ich nicht zurecht, weil in genannten Ordner bereits eine Datei gleichen Namens ist und ich diese nicht in Besitz nehmen kann. Daher kommt immerzu die Fehlermeldung:Um den Wert für Default-Release unter Knoppix für apt/aptitude zu ändern, brauchen wir jetzt eine zusätzliche Datei '/etc/apt/apt.conf' mit folgendem Inhalt
Quellcode
1
APT:efault-Release "jessie";
Den Erfolg sehen wir mit
Quellcode
1
apt-config dump |grep Release
Dies gilt nur für apt/aptitude. Den Wert für Knoppix insgesamt können wir mit "lsb_release -rd" sehen und er ist nach wie vor "wheezy".
Warum nicht? Was ist der Grund und welche Gefahren birgen diese Befehle?
Zitat
Aber bitte unter Knoppix jetzt auf keinen Fall ein upgrade oder dist-upgrade versuchen!
Das war sicher der Stand von April 2015. Gilt das heute immer noch und bedeutet dies, daß ich Skype weiterhin nicht mit Ton installieren kann?
Zitat
Da http://debian-knoppix.alioth.debian.org/
noch nicht angepaßt ist, muß bis auf weiteres in der Datei
'/etc/apt/apt.conf.d/00knoppix' der Wert "wheezy" stehen gelassen
werden.
tagesgeld - Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - http://www.laan-tec.de
presell-pages - Brillen für PC Arbeit - Paintball Linux