Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tunix ;-)« (10.03.2020, 23:16)
halo gruesse euch,
erinner mich nichd mer gans genau meine aber schon 1999 2000 aufer cebid gab ein knoppix
vielleich isd es ja so das jede~r versuchd schwieriggeiden mid den cur verfuegung sdeenden middeln cu bewaeldigen
das denglisch isd nichd so gud aber auch nichd so schlechd versuchsd den degsd mal als laudschrifd cu lesen ??maybe better in English?
gruesse euchdas denglisch isd nichd so gud aber auch nichd so schlechd versuchsd den degsd mal als laudschrifd cu lesen ??maybe better in English?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (11.04.2020, 06:18)
Dabei ist natürlich Vorsicht geboten, weil die auch mit Schadsoftware versehen sein könnten.
Wenn es den üblichen Gang mit Knoppix geht, werden die Erkenntnisse aus den Sonder-DVDs in eine neue "offizielle"/gewöhnliche Version einfließen und die wird dann irgendwann auf den bekannten Servern zusammen mit gültigen Prüfsummen veröffentlicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (11.04.2020, 23:22)
Man kann doch auch ohne Knoppix 9 leben.
Diese speziellen DVDs, die es erst mal nur für Messen oder als Beilage für Zeitschriften gibt, haben ja ihren speziellen Grund, den ich auch respektiere. Es ist technisch gar kein Problem, diese Versionen auch als iso ins Netz zu stellen. Ja, ich kann mir vorstellen, dass "Raubkopien" angeboten werden. Dabei ist natürlich Vorsicht geboten, weil die auch mit Schadsoftware versehen sein könnten.
Es gibt ja eine gewisse "Lust auf etwas Neues" im Menschen und das Gefühl, etwas vor Anderen haben zu können, verleitet sicher eine ganze Reihe von Leuten zu unvorsichtigen Downloads.
Die auf den Servern angebotenen Versionen sind "public beta versions".Wenn es den üblichen Gang mit Knoppix geht, werden die Erkenntnisse aus den Sonder-DVDs in eine neue "offizielle"/gewöhnliche Version einfließen und die wird dann irgendwann auf den bekannten Servern zusammen mit gültigen Prüfsummen veröffentlicht.
Es gibt keinen guten Grund, sich um jede Version eines Knoppix zu bemühen, insbesondere eben nicht um diese Sonder-DVDs.
Lehnst Du grundsätzlich Zeitschriften ab, oder gilt dies nur für das Linux-Magazin und dergleichen?Dass es sie gibt, nehme ich als Hinweis darauf, dass die Entwicklung bei Knoppix weiter geht und freue mich deshalb auch über entsprechende Nachrichten. Es ist für mich aber kein Grund, eine Zeitschrift zu kaufen, die ich ansonsten nicht lese.
Lehnst Du grundsätzlich Zeitschriften ab, oder gilt dies nur für das Linux-Magazin und dergleichen?
Es gibt aber auch jetzt noch Leute, die kein Internet mit DSL haben.Die "Zeitschriften-Beilagen"-DVDs sollen ja die Auflage steigern.
Früher gab es da ganz oft irgendwelche Linux-Distributionen und das war auch mir sehr willkommen.
Damals hatten wir aber noch kein Internet mit DSL.
Heute warte ich doch lieber auf einen Download, wenn ich mal was testen will.
Aber irgendwann muss Ubuntuli doch mal einkaufen gehen (oder lassen),
Zitat von »pit234a«
Ich möchte nochmal meinen Satz kommentieren, dass man ja auch ohne Knoppix 9 leben kann.
Das bezog sich hauptsächlich auf die Äußerung von Ubuntuli, dass er derzeit seine Wohnung nicht verlassen kann.
Ich weiß ja, dass er bereits aktuelles Knoppix nutzt und deshalb auch ohne die neueste Version leben kann.
Zum "Retro Feature":
Zitat von »klaus2008«
Über Erfahrungsberichte mit dieser Version würden sich bestimmt viele freuen.
Zitat von »Klaus Knopper«
UEFI Secure Boot
KNOPPIX 9.0 unterstützt prinzipiell UEFI Boot und UEFI Secure Boot
nach Installation auf USB-Stick. Allerdings ist hierzu beim ersten Start
ein Eintrag in der UEFI firmware notwendig. Zur Kurzanleitung:
http://knopper.net/knoppix/knoppix-uefi.html
Diese Skripte werde ich mir noch genauer anschauen.
Zitat von »Klaus Knopper«
Unter der Haube ...
Während SysVinit. das bis zu den 8er Versionen von Knoppix zum Einsatz kam,
als sehr stabil gilt und unabhängig von der installierten Software läuft,
greifen Systemd und die damit verbundenen Bibliotheken teils tief ins System ein.
Einige Desktop-Systeme und Konfigurationswerkzeuge
setzen sogar Systemd-Komponenten wie den Session-Verwalter voraus
und verweigern den Dienst, wenn sie keine Rückmeldung von Systemd erhalten.
Insgesamt kann man sagen, dass durch Systemd die Komplexität
im Zusammenspiel der Bestandteile eines Linux-Systems enorm gewachsen ist.
Das führt gelegentlich zu merkwürdigem Verhalten einzelner Systemkomponenten:
Prozesse scheinen beim Startvorgang auf irgend etwas zu warten,
oder es erscheinen seltsam anmutende Fehlermeldungen wie die Behauptung,
der auf dem Desktop arbeitende Benutzer sei gar nicht angemeldet
und dürfe daher auch kein Netzwerk konfigurieren.
Ich jedenfalls mag überschaubare Systeme geringer Komplexität.
Deshalb habe ich mich, ungeachtet guter Erfahrung mit SysVinit,
entschieden, das Startup-System von Knoppix zu überarbeiten.
Sowohl das Hoch- als auch das Herunterfahren des Systems
erfolgen nun vollständig über Knoppix-eigene Skripte. ...
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit