28.05.2023, 23:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

16.02.2023, 22:01

Hoffentlich gibt es Knoppix noch lange - Aktion Sparfuchs

Hallo,

mit jeder Ankündigung einer neuen Version - nur im Linux-Magazin - ergibt sich die Diskussion, ob man das nicht irgendwo kostenlos herunterladen kann. Teilweise sogar irgendwelche ebay-Angebote "zum Sonderpreis?". Wieviel billitge kann das eigentlich sein, für das Risiko eine manipulierte Live-DVD zu kaufen.

Naja, ich darf ja nichts sagen, bin auch ein Sparfuchs (das ist bei mir anerzogen).
Und ich weiß ja auch nicht, in welcher finanziellen Situation jemand ist, der sich eine kostenlose Version wünscht.

Aber wir sollten alle mal darüber nachdenken, dass niemand um sonst arbeiten kann.
Vielleicht hat sich Herr Knopper ursprünglich für eigene Zwecke ein Datenrettungs-Live-System mit passenden Werkzeugen zusammengestellt und es dann anderen zukommen lassen.
Ob er nun die DVD vorwiegend in den Zeitschriften anbietet, um Kosten zu reduzieren, oder um die Zeitschriften zu unterstützen, wissen wir nicht.

Ich persönlich würde es auch sehr begrüßen, wenn sich ein paar Live-System-Distributoren zusammen tun würden,
z.B. Sicherheitsaspekte würden mir in Knoppix sehr gut gefallen, das ist aber schwierig, bei einem System dass es nur einmal im Jahr gibt, kann keine aktuelle Sicherheit dabei sein.

9.3 enthält Firefox 98.0 (32-Bit). (bestellt ber Linux-Magazin.)
Gem. wikipedia Stand 19.02.23 ist die aktuelle Firefox-Version
Aktuelle Version 110.0 (14. Februar 2023[2])
Aktuelle Vorabversion 111.0beta (14. Februar 2023[3])

Aber wie es auch sei, egal ob Knoppix, ein sicherheitsorientiertet E-Mial-Provider oder jemand der sich mit Sicherheit beschäftigt und Aspekte dazu auf seiner Seite diskutiert (wie Kuketz) alle müssen das irgendwie finanzieren.

1 Euro im Monat für ein E-Mail-Account, eine Spende, damit Kuketz weitere Themen anbieten kann, eine Spende für Wikipedia,
eine Spende um die Metager bittet. An Metager habe ich auch noch nicht gespendet - und dann verweigere ich auch noch Cookies - und dann werden (berechtigter Weise) die Suchergebnisse immer weniger, ob die sich die IP nach einer gewissen Zahl Suchanfragen ohne Spende merken ? Oder mich anderweitig wiedererkennen? Müsste ich mich wohl damit beschäftigen, ob trotz Spende noch Anonymität bei der Suche gegeben ist.

Also ich gönne der Zeitschrift ihre Einnahme für Knoppix und hoffe dass es dadurch KNOPPIX auch weiterhin geben wird.

Gruss

the_idealist100

2

16.02.2023, 23:48

Hallo, einige spontane Gedanken dazu.

1. zum Thema: Klaus Knopper und Linux-Magazine mit Exklusiv-DVD-Versionen:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Geld hier in nennenswerter Höhe eine Rolle spielt. Eher publizistische Aspekte (im weitesten Sinne).

2. zum Thema: Mittlerweile "veraltete" Versionen bei Anwendungssoftware (z.B. Firefox):

Da sehe ich den User in der Position, sich um die neuesten Versionen selbst zu kümmern, wenn er die haben will (beachte: Nicht jede neue Version bringt nur Verbesserungen). Die Ersteller der Distributionen haben vielleicht genug damit zu tun, die systemnahe Software aktuell und gut aufeinander abgestimmt ins System zu integrieren, das Ganze zu testen, zu dokumentieren usw..

3. zum Thema: Was kann man eventuell selbst dazu tun, dass gute Projekte lange (über)leben?

Spenden ist gut. Aber noch besser ist vermutlich: Selbst aktiv werden! Projekt bekanntmachen durch Rumerzählen, Nutzern Hilfestellung leisten (wie hier im Forum), Software oder Manual in andere Sprachen übersetzen, Bugs melden, eigene Erfahrungen auf verschiedenen Kanälen teilen, kurz: Eine aktive Community aufbauen und unterhalten!

3

17.02.2023, 13:28

da bin ich auch mal wieder anderer Meinung, obwohl natürlich gegen Spenden nichts zu sagen ist.

Freie SW lebt davon, dass sie Frei ist.
Frei bedeutet zwar nicht kostenlos, aber wenn man sich von Bezahlung abhängig macht, wird ganz automatisch auch die Zielrichtung verändert und der kommerzielle Erfolg steht viel eher im Fokus. Das kann man meiner Ansicht nach sehr gut in der Entwicklung der proprietären Systeme sehen und leider fließen dann Vorgaben aus diesen System immer mehr auch auf OpenSource Systeme.
So widert es mich an, wenn von einem "App-Store" gesprochen wird, anstatt von einem SW-Repositry, ich mag es nicht, wenn alles über Icons gemacht werden muss und man den Vorgaben irgendeines DEs zu folgen hat.
Frei bedeutet deshalb für mich, dass ich selbst Freiheit in der Wahl meiner Tools habe.

Man sieht schon, dass diese Ansprüche für Knoppix nur bedingt gelten können.
Knoppix ist ja keine eigenständige Entwicklung. Es zeigt ein System mit einem Debian-GNU/Linux in einem bestimmten Zustand. Die eigentliche Entwicklung liegt also bei Debian und bei GNU und bei Linux. Damit haben wir dann schon mal drei Stellen, die Spenden erhalten könnten. Zudem kommen dann aber noch drei? DEs, zahlreiche Anwendungen, wie LibreOffice, GIMP und so weiter. Kurz und Gut: am Ende hat man mehrere Tausend mögliche Empfänger für Spenden und kein bisschen Gerechtigkeit.

Wenn man nun so ein Linux-User-Heft mit einer Knoppix DVD kauft, bezahlt man damit Knoppix? oder Klaus Knopper? Oder Linux, GNU, Debian...?
Ich weiß das zwar nicht, aber ich glaube kaum, dass das Geld den Schöpfern der SW zugeht, die wir alle als Freie SW nutzen.

Der Beitrag von »ubuntuli« (17.02.2023, 19:09) wurde vom Autor selbst gelöscht (16.03.2023, 19:04).

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop