freshclam ist vermutlich der Aufruf zu diesem Programm?
Dieses Programm hat offensichtlich eine log-Datei (/var/log/clamav/freshclam.log) und die wird von einem anderen Prozess "gelocked". Solche "locks" können durch einfache Benutzung einer Datei entstehen, wenn du sie zB zum Lesen geöffnet hast, könnte sie durchaus gelocked werden. LibreOffice macht das zB immer so, dass es eine .lock... Datei schreibt, sobald ein Dokument von einem Nutzer (oder Programm) geöffnet wird. Das dient einfach dem Umstand, dass nicht von zwei Stellen gleichzeitig an einer Datei gearbeitet und Änderungen gespeichert werden soll. Man kann sich ja leicht vorstellen, was da für ein Kuddelmuddel enstehen könnte.
Also, sieh dir das Verzeichnis mit der Log-Datei mal an und zwar auch die versteckten Dateien, ob sich da was findet.
Dann sieh dir mal die Liste der laufenden Prozesse an, vielleicht läuft dieses freshclam ja schon. Mach mal ein
|
Quellcode
|
1
|
ps -elf | grep clam
|
und sieh, ob da was läuft.
Als nächstes kannst du dann auch noch versuchen, die Log-Datei zunächst zu löschen (verschieb sie einfach aus dem Verzeichnis nach sonstwohin) und hoffen, dass sie dann bei Programmstart automatisch neu angelegt wird. Meist machen Programme das. Sieh aber zuvor die Dateirechte an. Sollte es einen entsprechenden Fehler geben, das diese Log nun vermisst wird, dann erstelle eine neue leere log mit
|
Quellcode
|
1
|
touch /var/log/clamav/freshclam.log
|
und setze die Dateirechte nun so, wie du sie eben bei der original-Datei gesehen hattest.
/var/log ist, wenn ich das nun richtig erinnere, bei Knoppix im RAM-Bereich angelegt. Also, bei der Flash-Install-Version von Knoppix. Da du ja diese Methode nicht magst und statt dessen lieber komplett installierrst, solltest du mal nachsehen, wo da nun /var/log liegt. Vielleicht gibt es deshalb Zugriffsprobleme.
Solltest du doch Flash-Install gewählt haben und ich mich damit irren, dass /var/log im RAM liegt, dann brauchst du unbedingt eine Overlay-Partition (oder Datei), damit das überhaupt gelingen kann, denn ansonsten ist diese Log-Datei niemals beschreibbar.
ich weiß nicht, wie oft man dir das mit sudo und so eigentlich noch erklären muss. Es ist vermutlich zwecklos. Trotzdem ganz kurz nochmal in dicken Lettern:
sudo su geht gar nicht !
es geht natürlich schon, birgt aber gewisse Risiken, weshalb man das nicht macht!
Entweder su oder sudo!
Nach dem sudo su oder einem einfachen su, das vollkommen genügt, bist du der SuperUser root. Mehr geht nicht!
Erkennbar ist das (bei Knoppix und allen Systemen, die ich kenne und allen Shells, mit denen ich bisher gearbeitet habe) an dem
# im Prompt. (
root@administrator-Aspire-5742G:/home/administrator# )
Ein neues sudo ist nun vollkommen sinnlos!