Kleine Helferlein, um sich die Arbeitsumgebung bequemer zu machen, oder als Hilfe für Einsteiger, z.B.
Kinder-Knoppix
kann man auch selbst machen.
Den Skript-Quelltext kann man z.B. mit dem Editor "LeafPad" erstellen.
Angeregt von dem Shell-Skript "sshstart" von Klaus Knopper
habe ich u.a. ein Skript geschrieben, mit dem man Knoppix einfach herunterfahren kann.
Das "Herunterfahren mit einem Klick" hatte allerdings den Nachteil,
dass der Rechner auch ausgeschaltet wurde, wenn man aus Versehen auf das Icon klickte.
Darum ist noch eine Abfrage hinzugekommen, ob man wirklich ausschalten möchte.
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
|
#!/bin/sh
# shtdwn-h - Shutdown Now
# (inspired by sshstart (C) Klaus Knopper Jun 2009)
PATH="/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/usr/X11R6/bin"
export PATH
TITLE="Shutdown Now"
[ -f /etc/sysconfig/i18n ] && . /etc/sysconfig/i18n
RXVT=""
if [ -n "$DISPLAY" ]; then
if type -p rxvt >/dev/null 2>&1; then
RXVT="rxvt -bg black -fg green -cr red -e"
else
RXVT="xterm -bg black -fg green -cr red -e"
fi
fi
[ "$(id -u)" != "0" ] && $RXVT sudo "$0" "$@"
# --------------------------------------------------------
case "$LANGUAGE" in
de*) MESSAGE="Wollen Sie den Computer wirklich ausschalten (J/N) ? "; ;;
*) MESSAGE="Shutdown Computer now ? "; ;;
esac
echo ""
echo -n "$MESSAGE"
read antw
case $antw in
j|J|ja|Ja|JA)
/sbin/shutdown -h now
;;
*)
echo ""
;;
esac
# --------------------------------------------------------
case "$LANGUAGE" in
de*) MESSAGE="Weiter mit der Eingabetaste. "; ;;
*) MESSAGE="Hit Return to continue. "; ;;
esac
echo ""
echo -n "$MESSAGE"
read antw
exit 0
|
Mein Shell-Skript "shtdwn-h-now" habe ich nach /usr/sbin kopiert (siehe Terminal-Ausschnitt unten),
wo auch das Shell-Skript "sshstart" von Klaus Knopper liegt,
und auf dem Desktop den dazu passenden Aufruf "shtdwn-h-now.desktop" erstellt:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
|
[Desktop Entry]
Comment[de]=Computer Ausschalten
Comment=Shutdown Computer
Type=Application
Exec=/usr/sbin/shtdwn-h-now
Icon=gnome-logout
Name[de]=Computer Ausschalten
Name=Shutdown Computer
StartupWMClass=Xterm
StartupNotify=true
Categories=System;Settings;Knoppix;
|
Hier ist der Terminal-Ausschnitt, der zeigt,
wie das Shell-Skript "shtdwn-h-now" nach /usr/sbin kopiert wurde:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
|
knoppix@Microknoppix:~$ su -
root@Microknoppix:~# cd /usr/sbin
root@Microknoppix:/usr/sbin#
root@Microknoppix:/usr/sbin# ls -al sshstart
-rwxr-xr-x 1 root root 1181 Nov 6 2010 sshstart
root@Microknoppix:/usr/sbin#
root@Microknoppix:/usr/sbin# cp /home/knoppix/Desktop/FO/2020/08/10/Shutdown-Reboot_20200810/shtdwn-h-now ./
root@Microknoppix:/usr/sbin#
root@Microknoppix:/usr/sbin# ls -al shtdwn-*
-rwxr-xr-x 1 root root 1004 Aug 11 20:47 shtdwn-h-now
root@Microknoppix:/usr/sbin#
root@Microknoppix:/usr/sbin# exit
Abgemeldet
knoppix@Microknoppix:~$
|
Nun kann man das Skript durch Klicken auf das Icon ausprobieren ...
Das Skript kann man leicht für eigene Zwecke anpassen,
wenn man den Bereich zwischen den Minus-Zeilen entsprechend ändert.
Durch Ändern der Zeilen
RXVT="... -bg black -fg green -cr red -e"
kann man Hintergrund-, Schrift- und Cursor-Farben dem eigenen Geschmack anpassen.
Viel Spaß !
Natürlich kann man das Ganze noch mit Grafik aufpeppen ...