04.06.2023, 08:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

26.06.2022, 17:37

[gelöst] Ersatzspeicher für Knoppix

Ersatzspeicher für Knoppix
Knoppix 6.1 ist die erste und einzige Version die ich seit 2009 kenne bei der ich die HD-Installation auf USB-Stick sdb benutzen konnte bei der ich den Linux Grub auf sdb schreiben konnte. Ab Version 6.7 wird der Grub auf sda Gespeichert das dazu führte das ich den Rechner nicht ohne diesen USB Starten konnte. Bei beiden Versionen wurde eine 700MB Linux-Swap und der Rest ReiserFS für Knoppix auf dem USB eingerichtet.
Aus der Geschichte Linux weiß ich seit 2009 das der Linux-Swap Speicher benutzt wird wenn der Interne Speicher RAM voll ist. Das konnte ich 2010 bei Ubuntu 10.04 auf externe HD-sdb auf einem Pentium-II 8GB RAM+8GB praktisch anwenden weil ich 32GB Speicher brauchte für 3D Anwendungen und MP4 Videos. Bei Ubuntu wird 4GB-Swap im Setup automatisch eingerichtet. Das konnte ich auf 16GB ändern.

Die HD Installation auf USB sdb benutze ich seit Version 6.7 nicht mehr sondern nur noch Flash auf sdb. Bei der Flash Installation wird kein Swap eingerichtet ich hatte dann nur 16GB RAM. Ich weiß das Knoppix eine Swap benutzen kann egal wo sie liegt. Das brachte mich auf die Idee Windows sda von Windows aus mit einem Partition Programm z.B. PARAGON PM um 16GB Verkleinern und den freien Speicher Linux-Swap Formatieren damit ich für Knoppix 32GB Speicher benutzen kann. Sehr wichtig ist das die Windows Partition sda von Windows geändert werden muss und Windows mindestens ein mal Gestartet um die Änderungen zu Speichern.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (28.06.2022, 21:43)


2

27.06.2022, 02:42

Die Aktuelle Swap auf sda ist zur Zeit auf 19.5 GB eingestellt. Der Interne RAM meines alten TOSHIBA ist 2GB.
Gerade läuft Musik auf dem VLC Media Player, Gparted und LibreOffice sind geöffnet, ClamAV lädt die aktuellen Virensignaturen und ich suche im Internet. Die Swap auf sda wird benutzt.
free -t oder free --total zeigt den gesamten Speicher mit Swap an.
free -l oder free --lohi zeigt den gesamten Speicher mit Swap an mit detaillierte Statistiken.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
knoppix@Microknoppix:~$ free -t
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2039568      849548      315608       30248      874412     1332156
Swap:       1529672        2304     1527368
Total:      3569240      851852     1842976
knoppix@Microknoppix:~$ free -l
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2039568      849536      315640       30248      874392     1332168
Low:        2039568     1723928      315640
High:             0           0           0
Swap:       1529672        2304     1527368
knoppix@Microknoppix:~$

3

27.06.2022, 10:59

das sehe ich aber nicht in der Ausgabe.
was sagt denn:

Quellcode

1
2
3
knoppix@Microknoppix:~$ cat /proc/swaps 
Filename				Type		Size		Used		Priority
/dev/zram0                              partition	4194300		0		0

und

Quellcode

1
knoppix@Microknoppix:~$ cat /proc/meminfo


Die eingestellte Ausgabe von free lese ich nämlich genauso: Es wird nur dein RAM benutzt und in diesem legt Knoppix das /dev/zram0 an und nutzt es als SWAP.

Sieh mal mit

Quellcode

1
knoppix@Microknoppix:~$ cat /proc/partitions
nach den gefundenen Partitionen und etwa so:

Quellcode

1
2
knoppix@Microknoppix:~$ file -s /dev/zram0
/dev/zram0: Linux swap file, 4k page size, little endian, version 1, size 1048575 pages, 0 bad pages, no label, UUID=ee0776af-2b6f-4120-a907-171b0ac907a9

nach deren Inhalt. Wenn du dann eine /dev/sdax findest, die auch als SWAP erkannt wird, kannst du sie als root mit swapon anschalten (also etwa swapon /dev/sda3) und die Ergebnisse mal vergleichen.

4

27.06.2022, 11:12

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
knoppix@Microknoppix:~$ cat /proc/swaps
Filename				Type		Size		Used		Priority
/dev/zram0                              partition	1527860		0		0
/dev/sda2                               partition	20479996	0		-2

knoppix@Microknoppix:~$ cat /proc/meminfo
MemTotal:        2037148 kB
MemFree:          539728 kB
MemAvailable:    1312364 kB
Buffers:           19840 kB
Cached:           783836 kB
SwapCached:            0 kB
Active:           387728 kB
Inactive:         880872 kB
Active(anon):       4552 kB
Inactive(anon):   500428 kB
Active(file):     383176 kB
Inactive(file):   380444 kB
Unevictable:         112 kB
Mlocked:             112 kB
SwapTotal:      22007856 kB
SwapFree:       22007856 kB
Dirty:              1368 kB
Writeback:             0 kB
AnonPages:        460408 kB
Mapped:           291912 kB
Shmem:             40080 kB
KReclaimable:      82392 kB
Slab:             129820 kB
SReclaimable:      82392 kB
SUnreclaim:        47428 kB
KernelStack:        6736 kB
PageTables:        14684 kB
NFS_Unstable:          0 kB
Bounce:                0 kB
WritebackTmp:          0 kB
CommitLimit:    23026428 kB
Committed_AS:    3307676 kB
VmallocTotal:   34359738367 kB
VmallocUsed:       24892 kB
VmallocChunk:          0 kB
Percpu:             1616 kB
HardwareCorrupted:     0 kB
AnonHugePages:    159744 kB
ShmemHugePages:        0 kB
ShmemPmdMapped:        0 kB
FileHugePages:         0 kB
FilePmdMapped:         0 kB
CmaTotal:              0 kB
CmaFree:               0 kB
HugePages_Total:       0
HugePages_Free:        0
HugePages_Rsvd:        0
HugePages_Surp:        0
Hugepagesize:       2048 kB
Hugetlb:               0 kB
DirectMap4k:      123456 kB
DirectMap2M:     1972224 kB

knoppix@Microknoppix:~$ cat /proc/partitions
major minor  #blocks  name

   1        0       4096 ram0
   1        1       4096 ram1
   1        2       4096 ram2
   1        3       4096 ram3
   1        4       4096 ram4
   1        5       4096 ram5
   1        6       4096 ram6
   1        7       4096 ram7
   1        8       4096 ram8
   1        9       4096 ram9
   1       10       4096 ram10
   1       11       4096 ram11
   1       12       4096 ram12
   1       13       4096 ram13
   1       14       4096 ram14
   1       15       4096 ram15
 240        0    1914368 cloop0
 240        1   10092800 cloop1
 253        0    1527864 zram0
   8        0 1953514584 sda
   8        1          1 sda1
   8        2   20480000 sda2
   8        4  981847040 sda4
   8        5  951183360 sda5
  11        0    1048575 sr0
   8       16  244198584 sdb
   8       17    4979712 sdb1
   8       18  239217848 sdb2

knoppix@Microknoppix:~$ file -s /dev/zram0
/dev/zram0: Linux swap file, 4k page size, little endian, version 1, size 381965 pages, 0 bad pages, no label, UUID=346f85da-5813-40e1-8c26-895b09ddf2f8

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (27.06.2022, 13:48)


5

27.06.2022, 11:39

KDE-Systemeinstellungen, GParted ist geöffnet, Audacity läuft und ein Spiel.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
knoppix@Microknoppix:~$ free -l
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2037148      961604       59112       24140     1016432      978092
Low:        2037148     1978036       59112
High:             0           0           0
Swap:      22007856       61952    21945904
knoppix@Microknoppix:~$ free -t
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2037148      961568       58868       24140     1016712      978156
Swap:      22007856       61952    21945904
Total:     24045004     1023520    22004772
knoppix@Microknoppix:~$

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
knoppix@Microknoppix:~$ free -l
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2037148      981856       72312       28512      982980      954452
Low:        2037148     1964836       72312
High:             0           0           0
Swap:      22007856       24832    21983024
knoppix@Microknoppix:~$ free -t
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2037148      982616       71304       28720      983228      953484
Swap:      22007856       24832    21983024
Total:     24045004     1007448    22054328
knoppix@Microknoppix:~$

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (27.06.2022, 12:21)


6

27.06.2022, 15:04

ich glaube zwar, dass ich nicht verstanden wurde, aber das sieht ja vollkommen anders aus.
Lass mich nur mal zwei Zeilen heraus greifen.

erste Ausgabe:

Quellcode

1
2
Swap:       1529672        2304     1527368
Total:      3569240      851852     1842976


zweite Ausgabe:

Quellcode

1
2
Swap:      22007856       61952    21945904
Total:     24045004     1023520    22004772


Siehst du den Unterschied?
In der ersten Ausgabe, die meine Frage auslöste, ist nichts von dem zusätzlichen SWAP zu sehen. In der zweiten Ausgabe ist er vorhanden und zwar auch gemäß der Ausgabe:

Quellcode

1
2
3
4
knoppix@Microknoppix:~$ cat /proc/swaps
Filename				Type		Size		Used		Priority
/dev/zram0                              partition	1527860		0		0
/dev/sda2                               partition	20479996	0		-2

7

27.06.2022, 20:36

Siehst du den Unterschied?
Ja. Dieser Unterschied war zu Erwarten. Bei meinem Beitrag Heute 1:42 lief nur eine Anwendung GParted. Das war noch zu wenig deshalb habe ich noch drei Anwendungen gestartet und bewusst den Audacity weil ich weiß das Media Player viel Speicher brauchen.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (27.06.2022, 21:44)


8

28.06.2022, 08:25

Ja. Dieser Unterschied war zu Erwarten.


Nein.
Was ich meine, ist das erste Beispiel mit kleiner SWAP und das zweite Beispiel mit großer SWAP. Den Unterschied meine ich, nicht, wieviel SWAP benutzt wird.
In deinem ersten Beispiel hatte die zusätzliche SWAP-Partition nicht existiert, sie war nicht eingebunden.

9

28.06.2022, 11:15

Bei meinem ersten Beispiel war noch ausreichend RAM Speicher free und beim zweiten deutlich weniger.

Quellcode

1
2
3
4
5
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2039568      849548      315608       30248      874412     1332156

              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:        2037148      961568       58868       24140     1016712      978156

Mein Alter Pentium-II 2009 ist ohne Swap eingeschlafen.
Auf meinem Alten Aspire5742G Laptop 2010 hatte ich 16GB RAM und 16GB Swap.
Musikvideos mp4 liefen dann auch bei Ubuntu ohne Unterbrechung.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (28.06.2022, 14:03)


10

28.06.2022, 16:33

Bei meinem ersten Beispiel war noch ausreichend RAM Speicher free und beim zweiten deutlich weniger.


nein, das meine ich nicht.
Aber es ist eh egal und deshalb nur als letzten Versuch die beiden Zahlen mal untereinander:

Quellcode

1
2
1529672          =SWAP total aus erstem Beispiel
22007856         =SWAP total aus zweitem Beispiel

Siehst du nun den Unterschied?
Ob SWAP benutzt wird oder nicht und wenn ja, wieviel davon benutzt wird, interessiert mich gar nicht. Das wäre eine andere Diskussion.
Wenn SWAP überhaupt vorhanden ist, wird er auch angezeigt. Das hat nichts damit zu tun, dass er erst benutzt werden muss.
In deinem ersten Beispiel war kein zusätzlicher SWAP vorhanden. Was du neu auf deiner Festplatte angelegt hattest, war nicht vom System erkennt und eingebunden worden.

Vielleicht doch noch ein Satz darüber hinaus.
Viel SWAP hilft viel ist ja generell ein sehr trügerischer Gedanke. Wer viele Anwendungen braucht oder solche mit sehr viel Speicherbedarf, sollte auch in den benötigten RAM investieren. Freude kommt ansonsten nicht auf.
Es gibt aber Fälle, wo Programme ohne SWAP nicht mehr laufen können und deshalb womöglich das System komplett einfriert oder abstürzt. Um so etwas zu vermeiden, legt Knoppix ein /dev/zram0 als ersten SWAP an.
Nun aber aufgepasst: damit wird nicht etwa mehr RAM produziert, woher auch!
Im Gegenteil. Weil zram0 direkt im RAM angelegt wird, VERKLEINERT es den freien Bereich im RAM.
Das möchte ich zunächst mal zeigen, weil man es aus den Zahlen von free nicht ablesen kann.
Ein Knoppix läuft gerade in einer VM und hat dort einen RAM von 10752MB zur Verfügung. free -t zeigt nun dies:

Quellcode

1
2
3
4
5
root@Microknoppix:/home/knoppix# free -t
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:       10723116      289580     9707504       19576      726032    10286192
Swap:       4194300           0     4194300
Total:     14917416      289580    1390180
Das sieht so aus, als hätte das System außer den ca 10GB RAM auch noch etwa 4GB SWAP und deshalb insgesamt ca 14GB an Speicher zur Verfügung.
Wir wissen aber, dass /dev/zram0 keine zusätzliche HW ist, es liegt im RAM.
Nun ist die Zuweisung des Speichers im System nicht so statisch, wie ich sie hier beschreibe, nämlich, dass ja genau im Gegenteil von den 10GB RAM 4GB fehlen, die für den SWAP benutzt werden, aber es ist wichtig zu sehen, das free die wirklichen Verhältnisse nicht berücksichtigt und einfach stur Zahlen addiert.

Was bedeutet das für den Fall, dass ich ausreichend RAM habe (wie in meiner VM) oder eine wirkliche SWAP benutzen kann?
In solchen Fällen kann es angeraten sein, die SWAP auf /dev/zram0 ganz auszuschalten.
Weil Knoppix ja ein Live-System ist, macht man womöglich lieber nicht dauerhaft, sondern bei Bedarf als root mit swapoff /dev/zram0

11

28.06.2022, 21:39

Ich schließe diesen Beitrag als gelöst mit dem Hinweis das die Linux-Swap für Knoppix nur eine vorübergehende Zwischenlösung sein kann und nicht auf Dauer benutzt werden muss.
i86, i186, i286, i386 und i486 Rechner sind zum großen Teil nur noch für Sammler geeignet.

Ich hatte vor 12 Jahren i386Pentium-II wenig Geld für neuen Speicher und konnte mir so helfen.

Wichtig ist der Artikel ab hier:
Vielleicht doch noch ein Satz darüber hinaus.

Es gibt aber Fälle, wo Programme ohne SWAP nicht mehr laufen können und deshalb womöglich das System komplett einfriert
das hatte ich 2010 bei Ubuntu 10.04 mit 8GB RAM und 4GB Swap bei dem Media Player Amarok bei mp4 Musik-Videos.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (29.06.2022, 09:46)


12

29.06.2022, 08:49

Das Knoppix automatisch die Swap von Ubuntu auf sda benutzt ist ein anderes Thema.

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop