04.06.2023, 08:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

19.03.2023, 13:49

Synapic Paket Verwaltung

Hallo USB Stick Knoppix 9.3 war ja mit Hilfe der DVD schnell erstellt 64GB Volumen

Aber die veralteten Prog. mit Hilfe von Synapic zu aktualisieren scheitert........ immer

immer wieder öffnet sich Fenster E:/var/cache/apt/archives/usmerge_35_all.deb: neues usmerge Script des Paketes pre- installation Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück Ende
Ständig Abbruch der über 2500 Pakete die aktualisiert erneuert oder gelöscht werde müssen

Programme sind ja schon älter ... zt

Torbrowser Problem sollte auch mit aktualisieren gelöst werden aber es hängt...........
Hoffe es kann mir da wer helfen
oder mir schreiben wie man neue Prog dauerhaft hinzufügt in linux ( Torbrowser) Internet is aktiv Firefox Browser

2

19.03.2023, 16:06

Aber die veralteten Prog. mit Hilfe von Synapic zu aktualisieren scheitert........ immer
Hallo. die Synaptic-Paketverwaltung ist bis Knoppix 9.1 i386 32Bit. Es können keine *-64.deb Pakete Installiert werden. Deshalb bestimmt der Fehler
Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück

Ständig Abbruch der über 2500 Pakete die aktualisiert erneuert oder gelöscht werde müssen
zum Aktualisieren der Pakete benutze ich nicht die Paketverwaltung. Ich installiere ein Update. Während des Update siehst Du das nur i386 Pakete Installiert werden.

Quellcode

1
2
knoppix@Microknoppix:~$ su
root@Microknoppix:/home/knoppix# apt-get update

3

19.03.2023, 18:34

ne ne ne.

Eins nach dem Anderen, ich hoffe, dass ich die Kurve kriege.

Knoppix ist ein Live-System.
Es ist ein super duper und echt intelligentes und sehr schönes 32Bit-Debian, aber eben immer nur ein Live-System. Als solches stellt es den Zustand eines Systems dar, wie es bei Klaus Knopper gerade gelaufen ist, als er es zu Knoppix formte.
Mit anderen Worten: es ist stets veraltet, schon kurz nach der Herstellung und erst Recht bei der Veröffentlichung und nun erst Recht erst Recht, ungefähr ein Jahr später. Das ist ein wesentlicher Bestandteil von Knoppix: es will so benutzt werden, wie es kommt.

Gut.
Nun ist von allem, was da so veraltet ist, zunächst mal die Liste der Paketquellen zu nennen, die dann auch von Synaptics und Co benutzt werden.
Diese muss man also zuerst mal updaten, bevor da irgendwas geht.
Der Befehl dazu ist ein

Quellcode

1
# apt update
, also apt update als root ausgeführt oder als User mit einem sudo apt update.
apt-get update geht glaube ich auch.

Wenn die Paketquellen auf diese Weise aktualisiert werden, kann es gut sein, dass einige bereits Fehler melden, weil sie inzwischen nicht mehr verfügbar sind. Da wäre dann womöglich Handarbeit notwendig, aber vielleicht gehen auch einige Dinge einfach nicht mehr, weil die 32Bit-Unterstützung ja langsam aber sicher aufgegeben wird.
Aber nochmal: bisher geht es nur um die Aktualisierung der Listen, wo neue Pakete zu finden sind.
Am System selbst wird damit nichts verändert.

Hat man aber die aktuellen Listen im System, dann kann auch Synaptic und Co darauf zugreifen.

NUR: einen (totalen) Upgrade sollte man niemals in einem Knoppix machen!
Knoppix installiert sich nicht, wie ein gewöhnliches System, sondern es bleibt immer im wesentlichen "als DVD vorhanden", die dann einfach von einem Stick läuft.
Alle Änderungen landen als Offset zum System in der Overlay.
Diese Konstruktion ist nicht für laufende und für großflächige Upgrades geeignet.

Nutz das Knoppix, wie es kommt.
Wenn ein Programm fehlt, versuch es zu installieren (nach einem apt update).
Aber (ich schätze die Zeit) ein Jahr nach Veröffentlichung, versuche lieber nicht, großzügig Programme zu aktualisieren. Dafür ist Knoppix nicht gemacht und nicht gedacht.

4

19.03.2023, 20:04

Danke für die Infos
Zu Knoppix 9.3 hat mir weiter geholfen nun gut.....
dann muss ich nur noch den Torbrowser aktivieren irgendwie :D

5

19.03.2023, 20:07

dann muss ich nur noch den Torbrowser aktivieren irgendwie


hatten wir vor Kurzem hier.
Die Suche sollte was finden.

6

19.03.2023, 21:04

Nutz das Knoppix, wie es kommt.

wie man neue Prog dauerhaft hinzufügt in linux ( Torbrowser) Internet is aktiv Firefox Browser

dann muss ich nur noch den Torbrowser aktivieren irgendwie

Wenn das nicht funktioniert weil bestimmte Bestandteile im Torbrowser Setup nicht installiert werden können weil sie 64Bit sind bleibe bei Firefox oder benutze Chromium.
Für Firefox musst Du bestimmt zusätzlich noch Javascript installieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (19.03.2023, 21:25)


7

20.03.2023, 22:24

How to: TOR Browser installieren

Hallo merlin456,

wie das geht, war ja noch ein Frage von Dir, die hier bislang unbeantwortet blieb.

Es ist zufällig gerade erst wenige Tage her, dass ich hier gepostet habe, wie das bei mir geklappt hat; siehe meinen Beitrag am 10.03.2023, 01:47 Uhr unter dem URL:

Browsernutzung unter DVD Knoppix 9.3/Linux LIVE-System 32 bit

Aktualisierte Kurzfassung:

1. Folgende Datei herunterladen:
dist.torproject.org/torbrowser/12.0.4/tor-browser-linux32-12.0.4_ALL.tar.xz

2. Dann in dem Ordner, in den diese Datei heruntergeladen wurde, folgende Befehle im Terminal ausführen:
tar -xf tor-browser-linux32-12.0.4_ALL.tar.xz
cd tor-browser/
./start-tor-browser.desktop

Viel Erfolg!

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop