Hallo!
Die folgenden Punkte kann man mit einer frisch installierten Festplatteninstallation von Knoppix 7.0.4 durchführen. Das Instalationsprogramm 0wn hat dabei alles auf die Reiserfs-Partition kopiert. Die für das Heimatverzeichnis vorgesehene ext4-Partition ist noch leer (bis auf das Verzeichnis lost+found).
- Knoppix von CD/DVD booten.
- Die beiden Partitionen KNOPPIX (reiserfs, /dev/sda1) und HOME (ext4, /dev/sda2) in das Dateisystem einbinden als /media/sda1 bzw. /media/sda2.
- Ein root-Terminal öffnen und den Befehl
|
Quellcode
|
1
|
mv /media/sda1/home/knoppix /media/sda2/
|
zum Verschieben des Heimatverzeichnisses ausführen. Das Verzeichnis /media/sda1/home sollte danach leer sein.
- Die Datei /media/sda1/etc/fstab im Texteditor bearbeiten:
|
Quellcode
|
1
|
leafpad /media/sda1/etc/fstab
|
Die sollte dann ungefähr so aussehen:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
|
# DEFAULT BASE FSTAB, UNCONFIGURED
proc /proc proc noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/sda1 / reiserfs relatime 0 0
/dev/sda2 /home ext4 defaults 0 0
/dev/sda3 none swap defaults 0 0
# Added by KNOPPIX
# noauto,users,exec 0 0
# Added by KNOPPIX
/dev/sr0 /media/sr0 auto noauto,users,exec 0 0
|
Speichern und den Texteditor beenden.
- Die Datei /media/sda1/etc/init.d/knoppix-autoconfig in den Texteditor laden:
|
Quellcode
|
1
|
leafpad /media/sda1/etc/init.d/knoppix-autoconfig
|
Die Zeile
|
Quellcode
|
1
|
for knoppixsh in /mnt-system/KNOPPIX/knoppix.sh; do
|
am Ende der Datei ändern in
|
Quellcode
|
1
|
for knoppixsh in /mnt-system/KNOPPIX/knoppix.sh /KNOPPIX/knoppix.sh; do
|
Speichern und den Editor beenden.
- Mit dem Befehl
|
Quellcode
|
1
|
leafpad /media/sda1/KNOPPIX/knoppix.sh
|
die (neue) Datei knoppix.sh in den Texteditor laden und die Zeile
|
Quellcode
|
1
|
[ -d /home -a ! -d /home/knoppix ] && mount /dev/sda2
|
eingeben. Speichern und den Editor beenden.
- Das System neu booten und gleich nach dem Neustart die CD/DVD aus dem Laufwerk entnehmen, so dass von der Festplatte gebootet wird.
- Das System ausprobieren.
Ausprobiert habe ich das ganze in der Virtualbox.
Fragen, Verbesserungen usw. sind natürlich erwünscht.
Gruss
Klaus