31.05.2023, 22:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

02.04.2015, 15:40

Knoppix 6.8 mit einer jüngeren Version z.B. 7.2 ohne Datenverlust überspielen

Hallo Werner.
Kann ich beispielsweise Knoppix 6.8 mit einer jüngeren Version z.B. 7.2 ohne Datenverlust überspielen bzw. überschreiben? Natürlich ohne Formatierung.
Ich möchte meine FP nicht löschen weil da noch Ubuntu drauf ist. Bisher habe ich immer Daten gesichert, FP gelöscht, Knoppix anschließend Ubuntu installiert.
Ich möchte Knoppix weiter benutzen weil ich damit sehr gut defekte Daten von Windows reparieren kann.
Ich möchte nicht wieder alles neu installieren.

2

03.04.2015, 13:51

Zitat

Kann ich beispielsweise Knoppix 6.8 mit einer jüngeren Version z.B. 7.2 ohne Datenverlust überspielen bzw. überschreiben? Natürlich ohne Formatierung.
Nein.

Das einzige, was man aus einer früheren Installation bei Knoppix behalten kann, sind solche Ordner von '/home/knoppix/' wie Download, Dokumente, Bilder usw. Wenig Probleme wird es geben, die Ordner von Iceweasel und Icedove zu übernehmen. Mit den übrigen Konfigurationsdateien und -ordnern kann es zu den sonderbarsten Effekten kommen, wenn die alten Versionen überschrieben werden.

Alle übrigen Ordner müssen neu installiert werden; wer weiß, was er sich damit antut, kann versuchen '/etc/' der alten Version zu behalten.
Gruß Werner * Eigene Rescue-CD
remaster Grml * remaster Knoppix

3

04.04.2015, 16:11

Danke.
Eine andere Idee fällt mir gerade ein. Könnte ich mit der Synaptic - Paketverwaltung neue Pakete von der DVD Installieren?

4

29.07.2021, 01:23

Beim Stöbern in meinem Ordner Forum Knoppix fand ich eine sehr Alte *.doc von der ich noch keine *.pdf hatte als ich hier noch Schüler war mit einem anderen Dateinamen als der Titel für diesen Beitrag.

Die letzte Frage 04.04.2015, die ich nicht notiert hatte, kann ich mir jetzt selbst Beantworten.
Nein das geht nicht im Sinne wie ich sie damals gedacht hatte.
Ich kann keine Pakete von einer DVD Installieren.
Ich kann im Terminal mit apt oder apt-get install programmname Pakete Installieren.
In der Paketverwaltung kann ich nur die Pakete Installieren die noch nicht Markiert sind.
Auf dem USB 250GB sdb3 ist ein i386 Update Installiert. Ich kann keine i686 64 Bit Programme Installieren.

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

5

27.08.2021, 10:36

Hallo!

Ich gehe davon aus, dass bei der Festplatteninstallation die komprimierte KNOPPIX-Datei ausgepackt wurde. Technisch spricht zunächst nichts dagegen, von einem auf einem USB-Stick oder der DVD gebooteten Knoppix einen neue Archivdatei zu entpacken und auf die Festplatte zu kopieren. Wenn man den Bootloader angepasst hat, damit der neue Kernel verwendet wird, könnte das System sogar stabil laufen. Dabei bleibt aber die Frage zu klären, was man mit den eventuell vorhandenen alten Konfigurationsdateinen tun soll, die man früher mühsam angepasst hat. Auch die selber nachinstallierten Pakete wird man erneut installieren müssen. Von diesen könnte es aber inzwischen neuere Versionen geben oder sie sind inkompatibel mit den neuen Systemdateien.

Die bessere Lösung bleibt vermutlich, nur die Benutzerdateien zu sichern und unter Umgehung des Setup-Programms von Knoppix die Installation, die vor allem in der Dekompression der KNOPPIX-Archivdatei besteht, händisch durchzuführen und dabei auf den funktionierenden Bootloader aufzusetzen. Dann sind eventuell nopch Konfigurationsdateien für einige Programme zu korrigieren.

Eine Anmerkung bleibt noch: Mit dem Programm dpkg kann man fas alle Probleme der Paketverwaltung lösen, wenn man eine gewisse Geduld auzubringen bereit ist. Auch Pakete, die auf einem Datenträger vorliegen kann man damit installieren. Dabei kann es aber zu Problemen mit den Abhängigkeiten kommen.

Gruß
Klaus

6

27.08.2021, 18:46

Technisch spricht zunächst nichts dagegen,


ich bediene mich mal der Worte eines deutschen Künstlers, auch, wenn sie mir eigentlich etwas zu vulgär erscheinen: technisch gesehen spricht auch nichts dagegen, Ziegen zu ficken.

Es bleibt natürlich immer dieses Kind im Manne, das unbedingt doch mal was testen möchte und dann auch Dinge ausprobiert, die vielleicht weniger sinnvoll sind und es ist kein Geheimnis, dass mein Herz nicht eben für Linux schlägt und ich deshalb vielleicht besonders wenig Verständnis dafür habe, wieso man sich ausgerechnet mit solchen Dingen quälen möchte, wie ein Knoppix fest zu installieren und dann auch noch aus einer neueren Version versuchen, Updates zu ziehen. Mich schaudert schon der Gedanke daran.
Ist es nicht genug Arbeit und Mühsal, sein System aufzusetzen und fertig zu konfigurieren und dann ganz gewöhnlich mittels der eingebauten Bordmittel zu aktualisieren?
Muss man unbedingt ein Live-System vergewaltigen?

Tut mir wirklich leid, aber der komplette Ansatz erschließt sich mir einfach nicht. So etwas macht man doch nicht!

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

7

28.08.2021, 00:48

Hallo!

Wir befinden uns hier in der Rubrik "Festplatteninstallation", haben also den Bereich "Knoppix als Live-System" verlassen.

Gruß
Klaus

Der Beitrag von »ubuntuli« (28.08.2021, 18:20) wurde vom Autor selbst gelöscht (28.08.2021, 20:38).

9

28.08.2021, 22:13

Kurze Info zu meinem Letzten Satz am 29.07. am 3.8. habe ich den 250 GB USB Gelöscht neu eingerichtet und Knoppix 9.1 Flash mit Overly Installiert sdb2.

Der Grund für die Installation neben Windows war, ich wollte nicht jedes mal die DVD Starten wenn Windows Abgestürzt war um es zu Reparieren. Das war sehr oft. Der Scandisk von Windows hatte viele Dateien in den Ordner .Filexxx verschoben die ich von dort nicht sehen konnte wegen dem Punkt davor. Ich hatte nie versucht die Einstellungen zu Ändern. Flash hatte ich nie Probiert weil ich nicht wusste was das Bedeutet. Auf USB Installieren wie HD ging zwar aber ab V7.2 wurde der Grub immer auf sda geschrieben. Ich konnte diesen Stick nur an diesem Rechner Benutzen. Bis 6.8 konnte ich Auswählen a: oder b:
Ich hatte in meinem letzten Beitrag nicht die Lösung geschrieben, das fiel mir gerade auf. Ich konnte die 6.8 mit der 7.2 überschreiben. Meine Daten blieben. Ich hatte im Setup nicht Formatieren Markiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (30.08.2021, 10:03)


Ähnliche Themen

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop