das muss vorab gesagt werden, es ist aber auch überall nachzulesen.
Mit Knoppix genügt es nicht, den Begriff "installation" zu benutzen, denn mit Knoppix werden damit ganz unterschiedliche Methoden beschrieben und zwar untereinander unterschiedlich und zu anderen Installationen unterschiedlich.
Man kann seit Knoppix 8.1 fünf unterschiedliche Installationsarten unterscheiden.
-Installation als Live-System auf DVD
-Installation als Live-System mittels Hybrid-Image und dd
-Installation als Live-System mittels "Flash-Install"
-ohne Overlay
-mit Overlay
-Installation als kopiertes System auf einem wieder-beschreibbaren Datenträger (nicht Live)
Man kann versuchen, anders zu ordnen.
Das Live-System (es ist exakt, wofür Knoppix gedacht ist), bleibt unveränderlich und ist daher gut geeignet auf nur-lese-Speichern zu liegen. Wenn beschreibbare Speicher verwendet werden, kann ein Overlay benutzt und damit Änderungen am System gespeichert werden. Es muss aus verschiedenen Gründen davon abgeraten werden, Knoppix als nicht-Live System zu benutzen und wie eine Installation auf einen Datenträger zu kopieren. Dieser Modus ist nur gut, wenn man selbst eigene Versionen eines Knoppix-Live-Systems remastern möchte. Er ist zu etwas anderem nicht gedacht.
Ein Live-System ist ein System, das generell nicht von internen Medien läuft. Im Falle von Knoppix ist es ein Präsentationssystem und keinesfalls ein wirkliches Arbeitssystem. Deshalb macht es auch sehr viel Sinn, Live zu laufen. Es macht nicht viel Sinn, ein Knoppix anders zu verwenden.
Knoppix bietet aber ausreichende Möglichkeiten, einen Boot von allen möglichen Medien zu realisieren und es braucht dazu nicht installiert zu werden, kann aber auch auf internen Meiden liegen.
Also, nochmal anders. Der Name "Flash-Install" ist nur irgendein Name. Er bedeutet nicht, dass dies nur auf Flashmedien funktioniert und ebenso bedeutet "HD-Installation" nicht, dass dies nur auf HDs geht und dass diese im PC verbaut sein müssen.
Alle Methoden (außer der DVD-Methode) gehen immer auf allen Medien. Es ist viel wichtiger, sich die Funktion klar zu machen und dann eine geeignete Methode zu wählen.
Es ist sehr viel ratsamer, ein Live-System auf einer internen Platte zu installieren, als ein komplettes Knoppix dort zu entpacken.
Die letzte Methode ist Gegenstand meines Beitrages hier gewesen, sie sollte für dich
nicht in Frage kommen.
SD-Speicherkarten sind die einzigen Speicher, die ihre Struktur ohne eingebauten Kontroller direkt der Rechner-HW zur Verfügung stellen.
Das hat sowohl Vorteile, als auch Nachteile. Extra dafür wurde etwa das Dateisystem f2fs
https://de.wikipedia.org/wiki/F2FS entwickelt. Ob das in Linux so eingeflossen ist, dass auch davon gebootet werden kann, weiß ich nicht. Ich will nur auf die probleme hinweisen, die man da bei solchen Installation vorab bedenken sollte.
Bei SSDs hat man in der Regel einen Kontroller dazwischen, der die SSD aus Sicht des Betriebssystems wie eine normale Platte abbildet. Hier ist also ein Dateisystem gut, das wenig schreibt.
Wenn du nun ein Live-Knoppix betreibst, wird nicht geschrieben!
Lediglich das Overlay ist eine Ausnahme, aber es wird in normalen Installationen nicht übermäßig genutzt und ebenfalls nur zur Bootzeit ausgelesen.
Das bedeutet, dass Knoppix im Live-Mode für dich erste Wahl ist und zwar sowohl auf einer externen SSD als auch auf der internen SSD.
Keinesfalls sinnvoll ist ein ausgepacktes Knoppix auf einem der beiden Medien!
Du musst dir überlegen, ob du Overlay nutzen möchtest und damit die Möglichkeit bleibt, zusätzliche Programme zu installieren. Du musst auch überlegen, wieviel Speicher generell du innerhalb des Rechners haben möchtest. Die Frage ist grundsätzlich, ob du lieber auf FAT speichern willst oder lieber auf der Overlay. FAT ist auf 4G Dateigröße beschränkt, was aber meistens ausreicht. Du wirst vermutlich eh nicht viel intern speichern wollen.
Denk nochmal darüber nach und auch darüber, was du genau möchtest.
Ich selbst würde kein Knoppix für solch einen Rechner nehmen, aber das ist eine andere Sache und ich kann auch verstehen, wieso du vielleicht lieber ein Knoppix nehmen willst.
Bedenke aber, dass in einem Live-System keine regelmäßigen Sicherheitsupdates möglich sind, wie das in anderen System üblich ist.
Ein Knoppix dort zu entpacken, ist aber falsch. Es ist generell und speziell für diesen Fall vollkommen ungeeignet. Wenn schon, dann nimmt man da ein minimales System und baut sich exakt das auf, was man braucht und wählt dazu ein passendes Dateisystem mit optimierten Einstellungen. Für solche Rechner gibt es kaum etwas von der Stange, das wirklich zu empfehlen ist.
Dein mögliches Vorgehen ist einfach:
downloade Knoppix-DVD 8.1 (oder eine andere Version). Brenne eine DVD (nach Überprüfung, das erwähne ich nun nicht immer wieder) und starte sie auf deinem regulären PC. Bring deine SD-Karte dort zum Lesen (in einem Lesegerät oder wie auch immer du das machst), wähle Flash-Install auf diese Karte und entscheide, ob mit Overlay oder nicht. Lass alles in der Vorzugslage. Boote diese Karte in deinem Mini-PC und entscheide, was geht und was nicht. Ich empfehle dringend, die Option no3d zu setzen. Die 3D-Effekte schlucken viel und bringen nichts. Das kann einfach direkt auf der Karte geschehen, du kannst bei Bedarf nochmal danach fragen oder als cheatcode direkt beim Booten setzen.
Nun entschiede, ob du dies nach intern legen willst. Dazu wählst du aus dem laufenden Knoppix nochmals Flash-Installation und nun lässt du das auf deine interne SSD legen. Wieder die Entscheidung nach Overlay und wie groß die sein soll. Knoppix Live braucht nur etwa 4,5G, du hast also reichlich Platz auf 32GB dafür und noch für eine große Overlay.