Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Patch von kernel.org auf die Version 4.2.8.
Mit der Konfigurationsdatei von Knoppix 4.2.6-64 erstellte ich mit dem vorgegebenen Kompiler einen Kernel x86_64 inklusive der Module und Headerdateien.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »sentinel1« (11.08.2016, 23:47)
Zuvor kopiere ich die Kernel-config mit dem Namen .config in das Quellverzeichnis. Man könnte z. B. mit "make menuconfig" vor dem Übersetzen des Kernels die Konfiguration anpassen.
Zitat
For the 32-bit kernel, I use
make CONCURRENCY_LEVEL=8 ARCH=i386 bzImage modules && \
rm -rf debian; CONCURRENCY_LEVEL=8 ARCH=i386 MODULE_LOC=`pwd`/../modules fakeroot make-kpkg --us --uc kernel_image modules_image kernel_headers kernel_source
and for the 64-bit kernel, I use
make CONCURRENCY_LEVEL=8 ARCH=x86_64 bzImage modules && \
rm -rf debian; MODULE_LOC=`pwd`/../modules fakeroot make-kpkg --arch=x86_64 --cross-compile=- --append-to-version=-64 --us --uc kernel_image modules_image kernel_headers kernel_source
![]() |
Quellcode |
1 |
sudo dpkg -i linux-image-4.2.8-64*deb linux-headers-4.2.8-64*deb |
![]() |
Quellcode |
1 |
sudo dpkg -a --configure |
![]() |
Quellcode |
1 2 |
mkdir -p /home/knoppix/quellen dpkg-deb -x /home/knoppix/Downloads/nvidia-legacy-340xx-kernel-dkms_340.96-9_amd64.deb /home/knoppix/quellen |
![]() |
Quellcode |
1 2 |
sudo cp /home/knoppix/quellen/usr/src/nvidia-legacy-340xx-340.96/nv-kernel-amd64.o_shipped /usr/src/nvidia-legacy-340xx-340.96/nv-kernel-amd64.o_shipped sudo dpkg -a --configure |
Zitat
Ergänzung
Mit apt-get soll das Paket nvidia-legacy-340xx-kernel-dkms in sid für Architektur i386 installiert werden.
Dieses enthält enthält die proprietäre Datei /usr/src/nvidia-legacy-340xx-340.96/nv-kernel-i386.o_shipped, welche in das Kernelmodul eingebunden wird. Sie wird in das Kernelmodul für den 32-Bit-Kernel eingebunden.
Das Programm dkms scheitert, wenn man das Kernelmodul für den 64-Bit-Kernel erstellen möchte.
Möchte man aber den 64-Bit-Kernel benutzen, benötigt dkms die Datei nv-kernel-amd64.o_shipped, welche man im Paket nvidia-legacy-340xx-kernel-dkms in sid für Architektur amd64 findet. Ich schlage vor, das Paket nvidia-legacy-340xx-kernel-dkms_340.96-9_amd64.deb mit wget oder dem Webbrowser in das Verzeichnis /home/knoppix/Downloads herunterzuladen. Danach kann das Paket mit dpkg-deb ausgepackt werden:
Quellcode
1
2
mkdir -p /home/knoppix/quellen
dpkg-deb -x /home/knoppix/Downloads/nvidia-legacy-340xx-kernel-dkms_340.96-9_amd64.deb /home/knoppix/quellen
Anschließend kann man die erwähnte Datei in das passende Verzeichnis kopieren und dpkg starten, umd das Kernelmodul zu erstellen:
Quellcode
1
2
sudo cp /home/knoppix/quellen/usr/src/nvidia-legacy-340xx-340.96/nv-kernel-amd64.o_shipped /usr/src/nvidia-legacy-340xx-340.96/nv-kernel-amd64.o_shipped
sudo dpkg -a --configure
Analog bin ich für den aktuellen Treiber vorgegangen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »sentinel1« (13.08.2016, 23:02)
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit