Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Werner P. Schulz« (09.05.2016, 12:48)
Ahhhhh scheisse, das wusste ich doch nicht... Ausserdem dachte ich es sei kopieren, weil eigentlich werden Dateien von/auf meine(r) externe HD immer automatisch kopiert, nie verschoben.Das läßt sich so nicht festellen, Was sagt denn im Terminal von Knoppix
und
![]()
Quellcode
1 blkid
![]()
Quellcode
1 df -h
Außerdem, wenn Du wirklich "verschieben" statt "kopieren" gewählt hattest, ist zu befürchten, daß einiges nun endgültig weg ist.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 |
/dev/cloop0: LABEL="KNOPPIX_FS" TYPE="iso9660" /dev/sda1: LABEL="PQSERVICE" UUID="FC78D31F78D2D80A" TYPE="ntfs" /dev/sda2: LABEL="SYSTEM RESERVED" UUID="C222D35022D347D5" TYPE="ntfs" /dev/sda3: LABEL="Acer" UUID="5A48D49C48D47869" TYPE="ntfs" /dev/sr0: LABEL="KNOPPIX" TYPE="iso9660" /dev/zram0: UUID="04b037af-bb19-47d9-93a6-e15ee7e46dec" TYPE="swap" ------------------------------------------ Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/sr0 701M 701M 0 100% /mnt-system tmpfs 1,9G 18M 1,9G 1% /ramdisk /dev/cloop 2,0G 2,0G 0 100% /KNOPPIX unionfs 1,9G 18M 1,9G 1% /UNIONFS unionfs 1,9G 18M 1,9G 1% /usr unionfs 1,9G 18M 1,9G 1% /home tmpfs 20M 2,8M 18M 14% /run tmpfs 20M 2,8M 18M 14% /UNIONFS/var/run tmpfs 10M 0 10M 0% /UNIONFS/var/lock tmpfs 100M 68K 100M 1% /UNIONFS/var/log tmpfs 2,0G 8,0K 2,0G 1% /tmp udev 20M 4,0K 20M 1% /dev tmpfs 2,0G 0 2,0G 0% /dev/shm /dev/sdb1 1,9T 1,7T 207G 89% /media/sdb1 |
Hallo. Nein. Dieses Bild bedeutet dass das System keine Festplatte gefunden hat die das System lesen kann b.z.w. die gemaunted ist. Ich denke Du redest von einen Acer Aspire Laptop. Um sicher zu stellen das die Festplatte nicht gelöscht ist solltest Du Gparted starten. Dort siehst Du die interne Festplatte vom Rechner als dev/sda/ den USB möglicherweise als sdb/ die externe Festplatte möglicherweise als sdc/. Auf dem USB b.z.w. externe Festplatte kannst Du die Daten von sda/ nach sdb/ oder sdc/ retten.
Na hoffentlich... Wie gesagt, am Mi gebe ich es einem Expert. Selber möchte ich lieber nicht zu viel unternehmen, bzw ich hab auch nicht das Know How dafür
Außerdem, wenn Du wirklich "verschieben" statt "kopieren" gewählt hattest, ist zu befürchten, daß einiges nun endgültig weg ist.
Hallo Werner. nichts ist entgültig weg. experten können diese Daten retten. mit dd geht das. ich habe leider zu wenig erfahrung mit diesem Befehl.
Korrekt. Und genau deshalb werde ich, wie gesagt, am Mi zu einem Experten gehen, da mich aber die Ungewissheit plagt, wollte ich schon im Voraus nachfragen ob man anhand von jener Meldung ablesen kann ob meine Festplatte gelöscht wurdeSicher hast Du zu wenig Erfahrung mit Linux wenn Du Jahrelang Windows Nutzer warst. Überlas das mit Daten Retten lieber Experten die das können.
Wie genau mach ich das mit Gparted? Ich habe da vier Auswahlmöglichkeiten die sich mir zeigen. Wie komm ich dorthin wo ich die Festplatte sehen sollte?Hallo. Nein. Dieses Bild bedeutet dass das System keine Festplatte gefunden hat die das System lesen kann b.z.w. die gemaunted ist. Ich denke Du redest von einen Acer Aspire Laptop. Um sicher zu stellen das die Festplatte nicht gelöscht ist solltest Du Gparted starten. Dort siehst Du die interne Festplatte vom Rechner als dev/sda/ den USB möglicherweise als sdb/ die externe Festplatte möglicherweise als sdc/. Auf dem USB b.z.w. externe Festplatte kannst Du die Daten von sda/ nach sdb/ oder sdc/ retten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli14« (09.05.2016, 20:28)
![]() |
Quellcode |
1 |
tmpfs 10M 0 10M 0% /UNIONFS/var/lock |
Nein! Wenn "df -h" die Platte hätte lesen können, dann hätte dies tool Dir auch die Belegung gezeigt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, daß zB ein mechanisches oder thermisches Problem vorliegt; dann könnte uU die Platte bei einem Neustart doch gefunden werden - ist aber ziemlich unwahrscheinlich.
Zitat
...Letzte Frage: kann die Windowsplatte auch irgendwo anzeigen lassen?
tagesgeld - Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - presell-pages
Brillen für PC Arbeit