29.05.2023, 01:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lino

Fortgeschrittener

1

30.10.2016, 12:35

muss unter knoppix eine kpl- Datensicherung einer kpl festplatte erstellen - auf komandozeile

moin konppix-community,

muss unter knoppix eine kpl- Datensicherung einer kpl festplatte erstellen - auf komandozeile

will das nicht ((!!)) dem dolphin oder sonst einer graph. Oberflaeche überlassen - ist mir zu riskant.

Das sollte auf Terminalebene besser & sicherer zu machen sein.


also:
schritt null: knoppix einlegen &/ hochfahren
schritt ein : lw mounten
schritt zwei.....
'WordPress Ressourcen': https://www.WPTavern.com - tägliche news rund um das System :: Wordpress-Entwicklung - Core-Entwicklung :: https://make.wordpress.org/core/ :: ein Toolset: http://wpgear.org/ :: die neue Knowledge-Base: https://affine.pro :: dem Nachfolger von miro, notion u. monday

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

2

30.10.2016, 14:56

Hallo!

Wenn Du die gesamte Festplatte oder eine vollständige Partition sichern willst und nicht nur Dateien einer Partion, könntest Du den Befehl ddrescue in Betracht ziehen.

Gruß
Klaus

progi

Fortgeschrittener

3

30.10.2016, 20:29

Hallo,
solange die zu sichernde Festplatte keine Fehler hat, würde ich partimage verwenden.
(in Kommandozeile "man partimage"), mit q kommt man aus den manpages raus.
Die zu sichernde Festplatte sollte nicht "gemounted" sein, wohl aber das Medium, wohin geschrieben wird.

MfG
progi

4

30.10.2016, 23:47

ddrescue

Hallo Klaus. Du hast dich bestimmt vertippt.

Quellcode

1
dd_rescue

Nur ist dieser Befehl nicht geeignet um eine Partition mit dd zu kopieren.
Um Partitionen mit dd zu kopieren brauchst Du nicht _rescue.
Mit diesem Befehl geht das.

Quellcode

1
dd if=/dev/sda of=/dev/sdb

lino.
/sdb muss mindestens so groß sein wie /sda. /sdb kann eine zweite oder eine externe USB Festplatte sein.

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

5

31.10.2016, 01:17

Hallo ubuntuli!

  1. Es gibt keine Grund für die Annahme, dass die Festplatte fehlerfei ist. Deshalb empfehle ich die Verwendung von ddrescue anstatt dd.
  2. ddrescue und dd_rescue sind zwei völlig veschiedene Programme von zwei verschiedenen Entwicklern. ddrescue findet man im Paket gddrescue, welches auch in Knoppix 7.7.1 enthalten ist.
  3. Beispiele für die Benutzung von ddrescue findet man z. B. im Handbuch: GNU ddrescue Manual - Examples und im Wiki von Ubuntuusers.

Gruß
Klaus

6

31.10.2016, 11:48

Danke Klaus. Ich habe das verwechselt. dd_rescue brauchte ich mal für ein anderes Thema. Gruß ubuntuli

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop