(ist schon ein paar Wochen her - aber vielleicht hilft es Dir ja noch)
Hallo,
Was hast du nun genau für eine Installation?
In deinem Profil steht nicht viel dazu.
Arbeitest Du im Live-System von DVD - wird keine Änderung an Systemeinstellungen, vorhandenen Systemdateien, bei Neustart erhalten bleiben.
Arbeitest Du mit USB-Stick installatione - mit oder ohne Overlay-Partition (oder Datei)?
Hast Du eine Harddisk-Installation? - eine richtige - nicht nur "poor-mans"?
Wenn dir die Möglichkeiten und Unterschiede nicht ganz klar sind findest du hier im Artikel
Vorabfragen zur erstmaligen Installation von Knoppix 8.2 in der Antwort von pit234a einige interessante Hinweise - auch zu den technischen Folgen für die Möglichkeit, etwas am System zu ändern.
Selbst wenn Du das jetzt so detailliert nicht brauchst, muss jemand der dir Hinweise geben will,
wissen auf was für eine Art der Installation Du dich beziehst.
Dazu musst Du selbst auch nicht alles dort geschriebene verstehen,
aber schließlich bist Du irgendwie zu deiner Installation gekommen,
also wirst Du wissen - z.B. ich habe im Start-Menü Knoppix - Knoppix - Knoppix af flash kopieren gewählt und dort bei nachfrage (kenne das aktuell nicht so genau) gewählt, dass ich eine Overlay-Partion möchte.
Übrigens sagt dein Screenshot
Auf diesem Datenträger ist nur noch sehr wenig freier Platz...
Also nicht nur auf /tmp sondern auf dem "Datenträger", jetzt stellt sich die Frage, ist /tmp so voll, legt Knoppix beim Start, wenn ansonsten mehr Platz ist, automatisch ein größeres /tmp an.
Dann stellt sich die Frage, wo hast Du Platz für ein anderes Temporäres Verzeichnis.
Wenn Du wirklich, wie die Meldung meint "Bitte stellen Sie unter
Bearbeiten - Einstellungen ..." müßte man erst einmal wissen, ob irgend
ein Programm oder das System diese Meldung auslöst - hat das Fnster mit
der Warnung eine Kopfzeile in der das steht? Erscheint die Meldung z.B. während Du ein anderes Programm startest (welches Programm?)
Manchmal kann man einem Anwendungsprogramm sagen, wo sein temporäres Verzeichnis sein soll - standardmäßig nimmt man wohl das allgemeine "/tmp", aber wenn das Programm sehr viel Platz braucht und der nicht vorhanden ist, meldet es, dass es auf besagtem Verzeichnis, dass eingestellt ist, nicht genügend Platz hat. So könnte mit "Bearbeiten - Einstellungen" ein Menü gemeint sein, dass weder im Dateimanager noch in den Systemeinstellungen zu finden ist.
Natürlich hilft es auch, wenn für das jeweilige Programm, dem gerade der Platz fehlt, das allgemeine /tmp verwendet, dafür zu sorgen, dass dort mehr Platz wird - z.B. durch aufräumenj. Evtl. wird beim Herunterfahren und neu Starten dort automatisch aufgeräumt?
Kommt die Meldung direkt nach dem Start, oder erst nachdem Du länger gearbeitet hast?
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
|
knoppix@Microknoppix:~$ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
...
tmpfs 2,0G 8,0K 2,0G 1% /tmp
...
|
(von oben kopiert)
daran siehst Du dass intern ein "tmp_fs" angelegt wird - evtl. schon denkbar, dass es darauf ankommt, wieviel Platz beim Start noch auf dem Datenträger ist.
Falls Du überhaupt ein änderbares System hast, auf dem Du aufräumen kannst,
kannst Du dir mal das anschauen:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-…im-root-ordner/
Und je nachdem, was Du evtl. schon selbst nachinstalliert hat, sind Aufräumarbeiten auch sinnvoll
https://wiki.ubuntuusers.de/Systempflege/
Übrigens wird hier im jForum oft die Meinung vertreten, dass Knoppix kein System ist, um als Ersatz für ein normales Betriebssystem für Endanwender zu dienen. Es ist ein System, um mal in ein Linuxsystem hineinzuschnuppern (im Live-Modus von CD oder USB-Stick ohne große Installation.
Deshalb wird dir hier auch wenig erklärt, wie Du ein System aufräumst.
Knoppix ist auch gut, wenn man z.B. eine defekte Platte reparieren will, die selbst nicht eingehängt sein soll. Ein Live-System hat grundsätzlich (wenn von CD gestartet, kein Problem, dass man sich Viren im inet einfangen kann - allerdings ist Knoppix nicht auf Anonymität im Internet optimiert - und auch nicht auf Sicherheit z.B. bzgl. Onlinebanking oder so - also theoretisch kann man sich während der Sitzung Viren einfangen, die erst nach einem Neustart wieder weg sind).
Gruß
The_idealist100