Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joemouth« (07.07.2009, 17:29)
Zitat
web.vodafone.de
Zitat
event.vodafone.de
Zitat
* reicht es denn nicht aus ein Mobiles-Breitband-Profil anzulegen und zu aktivieren?
* Nummer=*99#, APN=web.vodafone.de, user/pw=vodafone sollten als Konfiguration doch genügen?
* Da der Verbindungsaufbau sehr schnell mit "Verbindung getrennt" endet, frage ich mich wo ich einen Log finde, der mit Details zu dem Verbindungsaufbau liefert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JackCarver« (08.07.2009, 14:46)
Da habe ich nichts gefunden.
Zitat
zu 3 Logdateien befinden sich in der Regel unter /var/log, da mal nachsehen ob du was findest.
..........
Zitat
dmesg
u.a. Bus 004 Device 005: ID 1410:4400 Novatel Wireless
Zitat
lsusb
Was müßte ich tun, um den Treiber zu installieren? Mittlerweile läuft Knoppix 6.0.1 von einem USB Stick.Dieser Artikel http://lightmasters-life.blogspot.com/20…tel-mc950d.html
sagt was von der Installation eines Treibers, evtl wird dein Stick von Knoppix nicht 100% sauber erkannt.
Zitat
was kann man daraus ersehen? Novatel Stick ist ja erkannt, nur was bedeuten die "disconnect" Infos?
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
[ 422.862343] option 4-1:1.0: GSM modem (1-port) converter detected [ 422.862579] usb 4-1: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB1 [ 422.865287] option 4-1:1.1: GSM modem (1-port) converter detected [ 422.865424] usb 4-1: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2 [ 422.867220] usb 4-1: New USB device found, idVendor=1410, idProduct=4400 [ 422.867226] usb 4-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=4 [ 422.867231] usb 4-1: Product: Novatel Wireless HSUPA Modem [ 422.867235] usb 4-1: Manufacturer: Novatel Wireless [ 422.867239] usb 4-1: SerialNumber: 356846012730451 |
Zitat
[ 422.865424] usb 4-1: GSM modem (1-port) converter now attached to ttyUSB2
Zitat
[ 423.724509] usb 4-1: USB disconnect, address 4
Zitat
Was müßte ich tun, um den Treiber zu installieren? Mittlerweile läuft Knoppix 6.0.1 von einem USB Stick.
Zitat
Debian, Ubuntu, Ubuntu Netbook Remix, Linux Mint
Zitat
usb-modeswitch_0.9.7_i386.deb
Zitat
vodafone-mobile-connect_2.10.01-1_all.deb
Zitat
vodafone-mobile-connect_svn20090615_all.deb
Zitat
.
Hallo. Vielen Dank für Deine Anleitung. Bei meinem Setup führt es immer noch zu Problemen: Intrepid; MC950D; Zugang über "web.vodafone.de" oder "volume.d2gprs.de"
Reihenfolge der Installation:
(1) usb-modeswitch_0.9.6_i386.deb
(2) vodafone-mobile-connect_svn20090129_all.deb
(3) vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta3-ALL-i386-installer.run
Zitat
vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta3-ALL-i386-installer.run
ohne Probleme installiertsudo dpkg -i usb-modeswitch_0.9.7_i386.deb
wegen Abhängigkeitsprobleme nicht installiert:
Zitat
sudo dpkg -i vodafone-mobile-connect_2.10.01-1_all.deb
Zitat
ozerocdoff nicht installiert
Zitat
ozerocdoff_0.4_i386.deb
Zitat
lsb-release nicht installiert
Zitat
phyton mehrere Module fehlen
Zitat
Für synaptic etc. benötige ich wohl eine Online-Verbindung
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JackCarver« (08.07.2009, 17:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joemouth« (09.07.2009, 10:44)
Zitat
In der dmesg Ausgabe gint es nun keinen disconnect mehr.
Zitat
Allerdings wird immer noch keine Verbindung aufgebaut.
Hier die Zeilen aus dmesg, die mir relevant erscheinen:dann sollte es Hardwareseitig klappen (könntest aber nochmal nen dmesg Ausschnitt posten)
Zitat
Installiert habe ich:
- ozerocdoff_0.4_i386.deb
- usb-modeswitch_0.9.7_i386.deb
- vodafone-mobile-connect_2.10.01-1_all.deb (vodafone-mobile-connect_svn20090615_all.deb hatte ich auch mal probiert)
Zitat
sudo ./vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta3-ALL-i386-installer.run läßt sich nicht installieren:
![]() |
Quellcode |
1 2 |
su root sh ./vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta3-ALL-i386-installer.run |
Zitat
Und für welche User soll ich die Applikation freigeben? root?
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
Verifying archive integrity... All good Copying files to /opt/vmc... Configuring the system... Lege Gruppe »vmc« (GID 1003) an ... Fertig. ./post-install.sh: line 64: /sbin/udevcontrol: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Installing direct access... cat: /etc/*-release: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Insert users allowed to use this application (space separated): marcus Installation complete! |
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JackCarver« (09.07.2009, 12:52)
habe ich gemacht, es treten die gleichen Meldungen wie oben auf.installier das mal direkt als root:
su root sh ./vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux-2.0.beta3-ALL-i386-installer.run
und mail nochmal die Ausgabe dann. Die Ausgabe von dmesg sieht gut aus würd ich mal sagen.
Habe ich installiert, nachdem ich python-notify hinzugefügt habe.glaub ich nicht, aber probier mal die stable-Version des Treibers unter 1.99.17:
vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux_1.99.17_i386.deb
Zitat
vodafone-mobile-connect
Zitat
vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux
![]() |
Quellcode |
1 |
dpkg-divert --remove /etc/ppp/peers/wvdial |
Mit root ausgeführt, klappt leider nicht:Du kannst mal die Datei /etc/ppp/peers/wvdial aus der Liste dieser Dateien entfernen und dann nochmal installieren
![]()
Quellcode
1 dpkg-divert --remove /etc/ppp/peers/wvdial
Zitat
Man erstellt als root die Datei /etc/udev/rules.d/80-umts_stick.rules
Zitat
Dort schreibt man folgende Zeile hinein:
* SUBSYSTEM=="block",ATTRS{vendor}=="Novatel",ACTION=="add",RUN+="/usr/bin/eject %k"
Zitat
Dann editiert man als root die datei /etc/modprobe.d/options
Zitat
Und fügt dort folgende Zeile unten an:
* options usbserial vendor=0x1410 product=0x4400
Zitat
Dann führt man folgende Befehle aus:
1. sudo modprobe -r usbserial
2. sudo modprobe usbserial
Zitat
Hat man also alles richtig gemacht, meldet sich das nm-Applet, dass ein neues Modem für drahtlose Breitbandverbindung gefunden wurde. In der aufpoppenden Blase kann man auch sofort auf "Configure" klicken. Wenn man das verpasst hat, dann macht man Folgendes: Rechtsklick auf das nm-Applet -> "Verbindungen bearbeiten" -> Karteireiter "Mobiles Breitband" -> "Hinzufügen". Dort wählt man das Land und den Provider (bei mir ist es Vodafone (D2) in Deutschland) einen Profilnamen und fertig.
Jetzt könnte man denken, dass es mit dem Networkmanager sofort losgehen kann, dem ist aber nicht so
Zitat
Jetzt muss man zuerst den Treiber installieren. Ich habe wieder die stabile Version 1.99.17 benutzt. Ist dieser installiert, startet man unter "Anwendungen" -> "Internet" den "Vodafone Mobile Connect Card driver for Linux", welcher zuerstmal fragt, welches UMTS-Modem benutzt werden soll (für gewöhnlich hat man ja nur den einen Stick, der natürlich stecken muss) und legt ein Profil an. In dieses trägt man folgende Daten ein:
* Profile name: beliebig
* Username: vodafone
* Password: vodafone
* APN host: web.vodafone.de
Zitat
Hat man das bestätigt, sollte die Applikation nach der PIN fragen, welche man einträgt. Dann wird authentifiziert - man sollte also ein wenig warten - und sobald das abgeschlossen ist, fängt an dem Stick ein grünes, oder blaues Lämpchen an zu blinken. Ist dies nicht der Fall und das Lämpchen blinkt rot, dann hat man entweder kein Netz (unwahrscheinlich) oder etwas falsch gemacht. Sobald also das Lämpchen blinkt (grün steht für EDGE, blau für UMTS), kann man die Vodafone-Software (die nie eine Verbindung herstellen kann) beenden, und auf das nm-Applet-Symbol klicken und das entsprechend benannte "Mobiles Breitband"-Profil auswählen.
Zitat
If you have trouble connecting to a specific network, attaching logs to the bug report is a great way
to get faster help. Most distributions direct NetworkManager log output to /var/log/messages or
/var/log/daemon.log; look in those two files for lines like:
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »JackCarver« (09.07.2009, 18:07)
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - Linux vs Unix - presell-pages
Brillen für PC Arbeit