Hallo zusammen,
auf einem Test-PC wurde Knoppix 7.0.5 von der CD auf die Festplatte installiert.
Nun werden per Shell-Script auf einem Eth-interface VLANs eingerichtet, wobei noch anfangs
dem Interface eine feste IP zugeordnet wird, im Kern sieht das dann so aus:
ifconfig eth1 192.168.200.110 netmask 255.255.255.0 up
# Loop-Start ($vlan 101..148, $i 1..4

:
...
vconfig add eth1 $vlan
...
ifconfig eth1.$vlan 192.168.$i.100 netmask 255.255.255.0 up
...
# Loop-End
Nach Ausführen des Scripts sind einerseits die vlans eingerichtet und haben auch
die entsprechenden IPs zugeordnet, was man mit "ifconfig eth1.$vlan" überprüfen kann.
Daran anschließend kann ich auch von diesem Linux-PC entsprechende
Pings (e.g. ping 192.168.1.4) zum Target schicken und bekomme die auch erfolgreich beantwortet.
Unterbreche ich jedoch Verbindung - Kabel ziehen - dann setzt natürlich der Ping aus.
Stecke ich das Kabel wieder ein, auch dann bleibt der Ping unbeantwortet.
Überprüfe ich nun mit "ifconfig eth1.$vlan" das Interface, dann sehe ich, daß die IP
nicht mehr da ist bzw. dem IF zugeordnet ist. Erst mit Ausführen meines Scripts wird wieder
alles richtig gesetzt und das Pingen funktioniert wieder.
Ist das normal bzw. zu erwarten ?
Ich dachte, und habe auch die Info von Kollegen (die Ubuntu benutzen), daß die Konfiguration
inkl. der IPs nach Einrichten fix ist (natürlich nur solange bis man das System runterfährt oder
an den Einstellungen wieder etwas ändert).
Ich vermute, daß irgendwo noch etwas in der Konfiguration geändert werden muss, nur wo und was ?
Ein erster Versuch in der Datei /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf die Variable "managed"
unter dem plugin [ifupdown] von "true" auf "false" zu setzen , hat nichts gebracht.
Mein nächster Schritt wäre, über /etc/network/interfaces die VLANs permanent zu machen,
aber eins nach dem anderen.
Vielen Dank,
Gruesse
Knoppilein