Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Darum zunächst die dumme Frage: Wird es eigentlich auch eine downloadbare 6.x-DVD geben ?
Zitat
Ist es prinzipiell möglich, aus einer HD-Installation ein Lifesystem zu erstellen (nachdem init-scripts, kernelmodule u. dgl. getestet sind) oder scheidet dieser Weg aus (, etwa weil die HD-Installation kein AuFS benutzt ... )?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxi_king_333« (29.06.2009, 17:12)
Meinst du als HD-Installation eine Knoppix HD-Installation
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 |
./bin/ ./debian/ ./etc/ ./home/knoppix/ ./lib/ (files) ./lib/init/ ./lib/i686/ ./lib/security/ ./lib/udev/ ./log.log ./media/ ./mnt/ ./root/ ./sbin/ ./tmp/ ./usr/bin/ ./usr/include/ ./usr/lib/ ./usr/local/ ./usr/sbin/ ./usr/share/ ./var/cache/ ./var/lib/ ./var/lock/ ./var/log/ ./var/run/ ./var/tmp/ |
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Cottonwood« (10.09.2009, 14:18)
Also ich weiß ja nicht, aber ich würde das ganz einfach so machen: Die Partition der Festplatte auf der Knoppix installiert ist, als source verwenden.Meinst du als HD-Installation eine Knoppix HD-Installation
Ich nutze mal diesen Thread um mit meiner aktuellen Remaster-Problematik weiter zu kommen, wo ich momentan nicht in der Lage bin, mein Knoppix auf den aktuellen Stand zu bringen.
Ich habe zwischenzeitlich auch versucht, den Umweg über eine Festplatteninstallation zu gehen. Unter der VirtualBox habe ich als ersten Schritt eine Festplatteninstallation aktualisiert und anschliessend auf dem selben virtuellen Laufwerk, auf dem die aktuelle Installation lief, meine Knoppix-CD remastern wollen.
Als zweiten Schritt hatte ich mir neben der Festplatteninstallation die Verzeichnisse "master" und "source" mittels deinem Remasterscript und "-a m" erzeugt.
Danach wollte ich aus der Festplatteninstallation die folgenden Verzeichnisse nach "source" rüberkopieren:
![]()
Quellcode
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ./bin/ ./debian/ ./etc/ ./home/knoppix/ ./lib/ (files) ./lib/init/ ./lib/i686/ ./lib/security/ ./lib/udev/ ./log.log ./media/ ./mnt/ ./root/ ./sbin/ ./tmp/ ./usr/bin/ ./usr/include/ ./usr/lib/ ./usr/local/ ./usr/sbin/ ./usr/share/ ./var/cache/ ./var/lib/ ./var/lock/ ./var/log/ ./var/run/ ./var/tmp/
Leider bin ich dann an einer blöden Fehlermeldung gescheitert. Irgendein Verzeichnis liess sich nicht kopieren.
Nun zu meiner Frage: Ist das überhaupt ein Weg, eine Festplatteninstallation so wieder auf eine CD zu remastern? Oder wie müsste man da vorgehen?
//Edit:Auf der Suche nach den richtigen Verzeichnissen habe ich durch eine falsche Eingabe eine witzige Fehlermeldung provoziert, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
/usr/lib/ /var/cache/ /var/lib/ |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 |
/var/cache/hald/fdi-cache /var/lib/dhcp3/dhclient-eth0.lease /var/lib/dpkg/info/cloop-module-2.6.28.4.list /var/lib/dpkg/info/cloop-module-2.6.28.4.md5sums /var/lib/dpkg/info/cloop-utils.list /var/lib/dpkg/info/cloop-utils.md5sums /var/lib/dpkg/info/cloop-utils.postinst /var/lib/dpkg/info/cloop-utils.postrm |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
knoppix@Microknoppix:~$ su root@Microknoppix:/home/knoppix# bash /home/knoppix/Desktop/Anpassungen/anpass/remasterskript.sh -D /media/hda2 -a p Erfolg: sysfs erfolgreich unmounted Erfolg: Container Datei erfolgreich gelöscht /home/knoppix/Desktop/Anpassungen/anpass/remasterskript.sh: line 238: 3311 Speicherzugriffsfehler mkisofs -R -U -V "KNOPPIX.net filesystem" -publisher "KNOPPIX" -hide-rr-moved -cache-inodes -no-bak -pad -o ${dir}/containeriso ${dir}/${source} 2>> ${log} Fehler: Konnte das Temporäre ISO für das Knoppix Image nicht anlegen Fehler: Konnte Container Datei nicht erstellen Erfolg: Temporäre ISO für das Knoppix Image erfolgreich gelöscht Erfolg: Erfolgreich nach /media/hda2/master gewechselt Erfolg: ISO Image erfolgreich erstellt root@Microknoppix:/home/knoppix# |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cottonwood« (10.09.2009, 23:30)
Du brauchst doch nicht zu warten, bis die HD-Installation perfekt ist. Man kann doch immer zwischendurch mal ein neues ISO bilden, und ohne eine DVD zu brennen, dies "ISO mit KVM testen".
Zitat
Danke, ich werd's wenn meine HD - Install so weit perfekt ist mal testen
Warum nicht gleich von USB-Stick booten? Booten von CD/DVD ist dem gegenüber recht langsam.
Zitat
Ich wollte die CD/DVD als Bootmedium nutzen und Veränderungen auf USB -
Stick [persistent] speichern, 'größere' "Eigene Dateien" landen auf der
Festplatte,
Falls der Computer booten von USB nicht zuläßt, dann erstell eine Knoppix Boot-CD.
Änder in '/usr/share/applications/gparted.desktop die Zeile bei Exec wie folgt
Zitat
.. es wird z.B.: bei GParted ein root - PW verlangt, root - PW aus dem KNOPPIX - Menü hilft auch nicht.
![]() |
Quellcode |
1 |
Exec=gksu gparted-pkecex |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Werner P. Schulz« (26.12.2012, 23:16)
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »sentinel1« (27.12.2012, 21:04)
Zitat
Vorschlag: Einfach alles in das fertige Image {als loop - device gemountet} kopieren ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sentinel1« (28.12.2012, 22:03)
Weißt Du noch, wo es eine Zugriffsbeschränkung gab?
Zitat
Hat auch mit Knoppix 7.0.5 sehr gut geklappt (bis auf eine
Zugriffsbeschränkung und 2 mal zu lange Zeichenketten fürs Kopieren?).
Da brauchst Du nur die Zeilen im Script bei "RSync with modifications of HD Installation" anpassen und zwar den entsprechenden "exclude"-Teil löschen; z. B. "--exclude=*/.mozilla/*". Nun wird dieser Teil nicht mehr von "rsync " ausgelassen.
Zitat
Wäre es möglich Daten aus dem /opt und /home/knoppix/.mozilla in das Image zu integrieren ?
Zitat
Weißt Du noch, wo es eine Zugriffsbeschränkung gab?
Zitat
Da brauchst Du nur die Zeilen im Script bei "RSync with modifications of HD Installation" anpassen und zwar den entsprechenden "exclude"-Teil löschen; z. B. "--exclude=*/.mozilla/*". Nun wird dieser Teil nicht mehr von "rsync " ausgelassen.
![]() |
Quellcode |
1 |
/opt/knx/remaster |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sentinel1« (29.12.2012, 13:06)
Geek und Nerd Shirt Shop - Linux Notebooks & Computer - presell-pages - detektei stuttgart
Brillen für PC Arbeit