Hallo,
ist Euch das irgendwie als Fehler bekannt? - habe bereits google bemüht und zuerst gar nichts gefunden. Nun muss ich einen Nachtrag machen, das ist wohl eine uralte Sache - komisch ich finde Probleme immer, wenn ich bei google in Kombination mit "Ubuntu" suche, da sieht man die Verwandtschaft der jSysteme und das beides auf Knoppix beruht.
Die Sache scheint wohl normal zu sein - über den Umweg über ein Ubuntuforum habe ich folgenden Link gefunden:
http://kernelnewbies.org/Linux_2_6_19#he…5d23d1328b1ddce
Es geht wohl um eine Information vom November 2006.
Hatte remastern von 6.1 auf einer Partition einer Festplatte mit 2 Partitionene begonnen.
Nun habe ich die Platte im System und habe von Knoppix 6.2 DVD gestartet.
Mit fdisk -l und auch anderweitig, erkennt Knoppix 6.2 die Festplatte nicht mehr als hdax (wobei x für die Partitionsnummer steht), sonder:
/dev/sda1 ist ext3 65,01 GB
/dev/sda2 ist exteded also die Erweiterungspartition
/dev/sda5 ist ext3 9,52 GB - ein Rest den ich noch hatte, auf der ich das 6.2 Image gespeichert hatte, weil es nicht auf meinen USB-Stick paßt.
Im oben zitierten Artikel wird noch darauf hingewiesen, dass es auch noch die alten Treiber parallel gibt. Da wird jetzt nach 3 Jahren wohl eher nicht mehr der Fall sein.
Arbeitet Ihr ohne Problem speziell beim Remastern mit 6.2???
Nun nachdem ich mit 6.2 Live doch ganz gut zurecht komme, dachte ich von diesem aus zu remastern. Wollte die alte Partition auf der ich mit 6.1 zum Remastern begonnen hatte zwar löschen, frage mich jedoch:
- ob Maxi's Skript beim Remastern von Knoppix 6.2(und die darin benutzten Anweisungen) mit dieser Erkennung der Partitionenen zurechtkommt (ich müßte das Skirpt mal genauer anschauen - kenne aber die interne Arbeitsweise der einzelnen Anweisungen ja sowieso nicht so gut - man kann ja nicht für alles den Sourcecode studieren)
- ob es später beim arbeiten in chroot zwecks Einstellungen Probleme gibt
Eigenartig, dass das Thema wenn man im Forum sucht, auch nirgends auftaucht, aber scheinbar ist das schon so alt, dass es viele Linuxanwender kennen.
So weit ich das schaffe werde ich morgen werde ich morgen das Remastern ausprobieren und wenn es klappt, diesen Beitrag als erledigt kennzeichnen.
Danke.
The_idealist100
Edit: nur nochmal etwas klarer das Problem formuliert - und weitere Rechercheergebnisse hinzugefügt - war vorhin in Eile.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »the_idealist100« (07.02.2010, 23:35)