apt-get upgrade ... o ja, da kann ich ein Lied von singen.
Das hat mir alles zerschossen (unter Knoppix 5.1 bis einschließlich 6.2) und mit Fehlermeldung beendet, selbst dann wenn nix anderes lief. (kein Browser, kein Terminalprogram...)
Beim Versuch, den Cache etwas zu vergrößern, kam die höhnische Meldung ich hätte die Anzahl an Paketen überschritten, die die Software verarbeiten kann.
Dass diese Meldung aber bereits nach wenigem Hinzurechnen zur viel zu kleinen Voreinstellung (20M) kam, konnte man nur herausfinden, indem man den Quellcode ansatzweise verstand.
War auf lange Zeit absolut unbenutzbar.
Jetzt (ab 6.7) funktioniert es recht ordentlich, hat allerdings wirklich lange genug gedauert.
Hier im Forum gab es auch in letzter Zeit Benutzer, die gerne mit älterer Computerhardware Linux benutzen wollen. Dieser Personenkreis kann leider mit den aktuellen Ubuntu-Versionen kein System mehr aufbauen.
Gut gebrüllt, Löwe. Ich gehöre selbst zu diesem Personenkreis (und sehe auch nicht ein, was ich als Nicht-Gamer mit 4 Kernen und 8 GB RAM soll).
Auch das mit dem "kein System mehr aufbauen können" stimmt.
Das was Linux und seine Derivate über 15 Jahre ausgemacht hat, nämlich dass sogar 10 Jahre alte Hardware mit dem neuesten Kernel zusammenläuft, scheint mittlerweile eher einer "supportet nicht mehr so viel, dann kaufen die Leute auch wieder neue PCs" Policy zu weichen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sysmastr« (11.11.2011, 15:01)