21.03.2023, 23:56 UTC+1

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

1

09.12.2021, 17:14

FreeDOS und FUZOMA - Bald ist Weihnachten!

Bald ist Weihnachten! Auf der Suche nach älteren PCs zum Verschenken
bin ich auf ein externes Diskettenlaufwerk gestoßen und habe damit
etwas herumexperimentiert.
Aus dem Boot-Menü von Knoppix lässt sich ja auch ein FreeDOS starten.
Das Disketten-Image dazu heißt "balder.img" und liegt im Ordner
"/boot/syslinux".
Dieses habe ich mit "dd" auf eine formatierte Diskette kopiert.
Der Rechner ließ sich auf Anhieb damit starten.
Da ist mir eingefallen, dass es einmal eine freie Spiele-Sammlung
auf Diskette gab namens "FUZOMA". Die gibt es noch, sie ist aber
etwas größer geworden:
http://superkeen.com/peacecorpsweblog/learning-software/
Download:
http://superkeen.com/peacecorpsfiles/FUZOMA17.ISO

Das CD-Image "FUZOMA17.ISO" kann man z.B. mit Brasero auf CD brennen.
Man kann es aber auch mit dem Archiv-Manager von Knoppix
wie ein ZIP- oder TAR-Archiv öffnen und Dateien herausholen.
Die Datei "1OF1_288.IMG" enthält alles, was man für FUZOMA braucht.
Ich habe sie zum besseren Wieder-Erkennen in "fuz17.img" umbenannt
und dann in den Ordner "/boot/syslinux" kopiert.
Damit sich FUZOMA aus dem Boot-Menü von Knoppix starten lässt,
muss es noch in die Datei "syslinux.cfg" eingetragen werden,
z.B. mit dem Programm "Leafpad" :

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
...
LABEL dos
KERNEL memdisk
APPEND initrd=balder.img

LABEL fu
KERNEL memdisk
APPEND initrd=fuz17.img

LABEL failsafe
...

Nach dem Neustart kann man FUZOMA durch Eingabe von "fu"
aufrufen:

Die einzelnen Spiele lassen sich mit der Taste "Esc" beenden.
Da FUZOMA komplett in den Arbeitsspeicher geladen wird
und nicht auf Datenträger schreibt, kann man den Rechner
einfach ausschalten, wenn man keine Lust mehr hat.
Wer ganz sicher gehen will, kann den Rechner mit dem "Affengriff"
(Tasten "Strg", "Alt" und "Entf" gleichzeitig drücken)
neu starten und aus Knoppix vorschriftsmäßig herunterfahren.

FUZOMA läuft auch auf sehr alten Rechnern.
Nach Angabe des Autors reichen 8 MB Arbeitsspeicher aus.
Ich habe es u.a. auf diesen Rechnern getestet:
"Fujitsu-Siemens Futro S 550" - 25x19x5,5cm - 512MB RAM, 512MB Flashcard
(da läuft auch Knoppix 6.3 drauf - vom USB-Stick),
"hp compag t5530" - 19x19x5,5cm - 128MB RAM, 64MB Flashcard,
"hp compag t5000" - 20x21x6cm - 128MB RAM, 64MB Flashcard,
ein alter NoName-Pentium-I mit 16MB RAM - von CD.

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

2

09.12.2021, 17:16

Spielen und Programmieren

Das Schönste an FUZOMA ist, dass man in die Quellen einiger Spiele
schauen und sie sogar umprogrammieren kann (z.B. FROG, GUESS, MEMORY
und TRUCK).
Das passt sehr gut in mein Projekt "Kinder-Knoppix" .
Wenn das bloße Spielen zu langweilig wird, dann können die Kinder
beim Programmieren ordentlich knobeln.
Die verwendete Programmiersprache "XPL0" steht unter GPL-Lizenz
und die Syntax ist ähnlich wie in PASCAL.

Besonders das Spiel "TRUCK" ist genial einfach programmiert,
und lässt sich gut als Vorlage zum Programmieren eigener Spiele nutzen.
Leider kann man mit den aktuell in Knoppix vorhandenen Malprogrammen
das 16-Farben-Bild "TRUCK.BMP" zwar einlesen und bearbeiten,
aber nicht wieder im 16-Farben-Modus speichern.

Es wäre schön, wenn die Kinder den Truck von Rot in Blau umfärben,
die vorhandenen Figuren durch Puppen und Teddies ersetzen oder gar
statt des Trucks einen Weihnachts-Schlitten mit Rentieren malen könnten.
Das Spiel "TRUCK" lässt sich aber glücklicherweise auch als Vorlage
zum Programmieren eines Malprogrammes nutzen.
Mal sehen, ob ich das noch vor Weihnachten fertig bekomme ...

Eine kleine Hürde gibt (gab) es noch:
Da FUZOMA vom Image komplett in den Arbeitsspeicher geladen wird
und nicht auf Datenträger schreibt, kann man die geänderten Programme
und Bilder nicht so einfach dauerhaft speichern.
Eine Möglichkeit ist, die notwendigen Dateien in das FreeDOS-Image
zu kopieren. Mit externem Diskettenlaufwerk ist das ganz einfach ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KnoppixOpa« (09.12.2021, 17:35)


KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

3

09.12.2021, 17:30

FreeDOS und XPL0

Wie im ersten Beitrag geschrieben, hatte ich das Disketten-Image
"balder.img" aus dem Ordner "/boot/syslinux" mit "dd"
auf eine formatierte Diskette kopiert.
Auf dieser habe ich einen Ordner "FU" angelegt, und dort hinein
die Dateien FROG.XPL, GUESS.XPL, MEMORY.XPL und TRUCK.XPL kopiert,
dazu noch das Bild TRUCK.BMP und die Include-Datei CODESI.XPL.
Die ersten drei habe ich in FROSCH.XPL, RATEN.XPL und KARTEN.XPL umbenannt.
Zum Übersetzen der Quellen braucht man noch die beiden Programme
XP.EXE und I.COM.

Weil FreeDOS im Unterschied zu FUZOMA auf Datenträger schreiben kann,
habe ich zum Ausschalten und Neustarten zwei kleine Batch-Dateien
hinzugefügt:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
knoppix@Microknoppix:~/Desktop/FO/2021/12/03/FUZ_20211203/FU$ cat AUS.BAT
@ECHO.
@ECHO.
FDAPM POWEROFF

knoppix@Microknoppix:~/Desktop/FO/2021/12/03/FUZ_20211203/FU$ cat NEUSTART.BAT 
@ECHO.
@ECHO.
FDAPM COLDBOOT


Dazu noch eine Übersicht, welche Spiele vorhanden sind:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
knoppix@Microknoppix:~/Desktop/FO/2021/12/03/FUZ_20211203/FU$ cat SPIELE.BAT
@ECHO OFF
ECHO.
CLS
ECHO.
ECHO Diese Spiele (aus der FUZOMA-Sammlung) sind auf der Diskette:
ECHO =============================================================
ECHO.
ECHO FROSCH - Bringe den Frosch zu seinem Teich
ECHO          (neues Spiel mit [Enter],  Spiel beenden mit [Esc])
ECHO KARTEN - Finde (mit der Maus) je zwei passende Karten,
ECHO          z.B. zweimal eine 7  (Spiel beenden mit [Esc])
ECHO RATEN  - Rate die gesuchte Zahl  (Spiel beenden mit [Esc])
ECHO.
ECHO TRUCK  - Lade mit dem Stapler die bestellten Waren auf den Truck
ECHO          (Spiel beenden mit [Esc])
ECHO.
ECHO SPIELE - Zeige diese Spiele-Liste an.
ECHO.
ECHO AUS    - Schalte den Computer aus.
ECHO.
ECHO (Wer sich auskennt, kann auch andere DOS-Befehle eintippen.)
ECHO. 


Zur Bequemlichkeit habe ich noch die Datei "autoexec.bat" aus dem
Wurzelverzeichnis der Diskette angepasst:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
knoppix@Microknoppix:~/Desktop/FO/2021/12/03/FUZ_20211203/FU$ cat autoexec.bat 
@ECHO OFF
SET NLSPATH=A:\
...
:end
ECHO.
KEYB GR
ECHO.
CD \FU
ECHO.
SPIELE.BAT 

Nach dem normalen Ende wird die deutsche Tastatur eingestellt,
in den Ordner "FU" gesprungen und dort SPIELE.BAT aufgerufen.

----------
Nach dem Start aus dem Knoppix-Menü mit "dos"
kann man mit dem Programmieren loslegen.
Das Bearbeiten (Editieren) einer (Text-) Datei erfolgt mit:

Quellcode

1
A:\FU> EDIT FROSCH.XPL 

In Zeile 11 "Cols=10" in "Cols=5" ändern.
Mit "Alt F S" die Datei speichern. Mit "Alt F X" Editor beenden.

Das Übersetzen und Aufrufen des Programms erfolgt mit:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
A:\FU> XP FROSCH
...
A:\FU> I FROSCH
...
A:\FU> FROSCH
... 


Auf die gleiche Weise lassen sich die anderen Spiele (sowie eigene
Programme) editieren und übersetzen.

Mit "dir" kann man den Inhalt des Ordners "FU" anzeigen,
das sieht dann etwa so aus:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
 Volume in drive A is BALDER10
 Volume Serial Number is 3D24-1BDA
 Directory of A:\FU
.                    <DIR>  12-04-21  1:37p
..                   <DIR>  12-04-21  1:37p
AUS      BAT            34  12-04-21  4:49a
AUTOEXEC BAT           438  12-04-21  4:53a
CODESI   XPL           902  12-04-21  3:05a
FROSCH   COM        12,821  12-04-21  4:10a
FROSCH   I2L         6,852  12-09-21  3:59p
FROSCH   XPL        13,260  10-10-99  5:10p
I        COM         9,762  12-04-21  3:05a
KARTEN   COM        12,063  12-04-21  4:11a
KARTEN   XPL        10,445  10-10-99  5:10p
NEUSTART BAT            34  12-04-21  1:14p
RATEN    COM        10,073  12-04-21  4:12a
RATEN    XPL         1,303  10-10-99  5:10p
SPIELE   BAT           780  12-04-21  1:15p
TRUCK    BMP        32,118  12-04-21  3:05a
TRUCK    COM        12,816  12-04-21  3:05a
TRUCK    XPL        11,994  12-04-21  3:05a
XP       EXE        56,904  12-04-21  3:05a
        17 file(s)        192,599 bytes
         2 dir(s)         105,984 bytes free 

Dateien mit der Endung "I2L", wie z.B. "FROSCH.I2L" sind ein
Zwischenprodukt nach dem Aufruf von XP.EXE. Sie können nach dem
fehlerfreien Beenden von I.COM mit "del FROSCH.I2L" gelöscht werden.

----------
Es gibt sicher auch eine Möglichkeit, das Disketten-Image ohne den Umweg
über eine Diskette zu aktualisieren. Wenn mir etwas Besseres eingefallen
ist, schreibe ich das hier dazu.

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

4

09.12.2021, 17:40

FreeDOS und XPL0 auf Festplatte oder USB-Stick

Es gibt noch die Möglichkeit, den Ordner "FU" in das Wurzelverzeichnis
der Festplatte oder eines USB-Sticks zu legen.
( "Laufwerk C:" ist das Wurzelverzeichnis der Knoppix-Startpartition ! ) :
Das ist nicht ganz ungefährlich. Aber wenn sowieso ein alter Rechner
verwendet wird, der nur zum Spielen und Probieren gedacht ist,
kann man in der "autoexec.bat" auf das "Laufwerk C:" springen

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
@ECHO OFF
SET NLSPATH=A:\
...
:end
ECHO.
KEYB GR
ECHO.
C:
CD \FU
ECHO.
SPIELE.BAT 

Der Rest ist dann genauso wie oben beschrieben.

Dann viel Spaß beim Probieren und Programmieren und Frohe Weihnachten
wünscht der KnoppixOpa.

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 853

Geschlecht: Männlich

5

16.12.2021, 08:44

Hallo!
Es gibt sicher auch eine Möglichkeit, das Disketten-Image ohne den Umweg
über eine Diskette zu aktualisieren. Wenn mir etwas Besseres eingefallen
ist, schreibe ich das hier dazu.

Einen Weg findet man hier
Create, mount and copy floppy disk images under linux
beschrieben.

Gruß
Klaus

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

6

19.12.2021, 22:43

Danke, Klaus!

Ich hatte auch schon mit DOSBOX und kvm/qemu herumprobiert,
aber da waren die Spiele recht langsam und ruckelig.

KnoppixOpa

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Geschlecht: Männlich

7

20.12.2021, 00:01

Disketten-Image mounten

Ich habe das Image-Mounten ausprobiert.
Dazu habe ich die Datei "fuz17.img" auf den Desktop kopiert (*)
und dann folgendes eingegeben:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
knoppix@Microknoppix:~$ sudo mkdir /media/floppy1/
knoppix@Microknoppix:~$ sudo mount -o loop ~/Desktop/fuz17.img  /media/floppy1/
knoppix@Microknoppix:~$ 
knoppix@Microknoppix:~$ ls -al /media/floppy1/
insgesamt 1674
drwxr-xr-x 2 root root   7680 Jan  1  1970 .
drwxr-xr-x 8 root root    192 Dez 20 00:13 ..
-rwxr-xr-x 1 root root 881643 Okt 10  1999 1.7Z
-rwxr-xr-x 1 root root 728039 Okt 10  1999 2.7Z
-rwxr-xr-x 1 root root   1288 Okt 10  1999 INSTALL.BAT
-rwxr-xr-x 1 root root  39700 Okt 10  1999 K.SYS
-rwxr-xr-x 1 root root   1024 Okt 10  1999 O.SYS
-rwxr-xr-x 1 root root  41183 Okt 10  1999 P.ZIP
-rwxr-xr-x 1 root root   1528 Okt 10  1999 R.COM
-rwxr-xr-x 1 root root   2430 Okt 10  1999 T.COM
-rwxr-xr-x 1 root root   5170 Okt 10  1999 X.EXE
knoppix@Microknoppix:~$ 

Es erscheint auch das neue Gerät "FUZOMA17" im Dateimanager.
Nun kann man das Image wie eine normale Diskette behandeln.

Vor dem Unmounten darauf achten,
dass man nicht mehr "auf der Diskette sitzt",
also auf den Desktop oder einen anderen "festen Platz" wechseln.

Dann kann man im Dateimanager das "Dateisystem aushängen",
oder es im Terminal unmounten:

Quellcode

1
knoppix@Microknoppix:~$ sudo umount /media/floppy1 

*)
Auf meinem "Internet-Rechner" läuft ein mit "0wn"
auf Festplatte installiertes Knoppix 7.7,
da gibt es keinen Ordner "/boot/syslinux" und kein "balder.img".

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop