04.06.2023, 09:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.09.2010, 18:39

Dateirettung sehr langsam

Hallo,

folgendes ist passiert:
Ich habe an einem XP-Rechner von einer externen Platte, Daten auf eine andere Externe verschoben. Die Zielplatte war mit einem kurzen Kabel angeschlossen. Beim unachtsamen Verschieben des Klapprechners hat Murphy zugeschlagen und das Kabel ging ab...f**k!
Die Platte wird in der Datenträgerverwaltung noch erkannt, aber nicht mehr im Explorer und ich kann unter XP nicht mehr darauf zugreifen.

Ich habe mir Knoppix als Retter für meine externe Festplatte heruntergeladen V 6.2.1. Ich bin aber totaler LINUX - Laie!!!
Mit der CD habe ich meinen Imac gebootet. Das ging alles reibungslos!
Die grafische Oberfläche unter "Meine Daten" zeigt noch alle meine Daten an, jedoch quälend langsam. Z.B....klicke ich die Festplatte an, dauert es 30 sec bis die Ordner angezeigt werden. Markieren einer Datei dauert wieder 20 sec, kopieren wieder 20 sec ...
Das Drag & Drop geht gar nicht und das Markieren mehrerer Dateien funktioniert ebenso unbefriedigend.

Einfügen der Kopie auf der Zielplatte geht relativ fix. Bei den ganzen Dateien sitze ich bis Weihnachten dran.

Ich habe mir die anderen Programme unter Knoppix angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass das archiver-Programm von Knoppix - ruckzuck auf die vermasselte Externe zugreift.

Muß ich den langsamen Weg weiter gehen, oder geht es auch schneller?

Viele Grüße und Danke. Ein Greenhorn!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »right base« (15.09.2010, 14:38)


RalfonLinux

Erleuchteter

Beiträge: 3 008

Geschlecht: Männlich

2

15.09.2010, 18:44

Da ich nicht weiß, wie performant deine Kiste ist, würde ich mal den Grafik-Schnick-Schnack weg lassen.

Du startest den Rechner von der CD,öffnest deinen Dateibrowser wie gewohnt.

Weiterhin öffnest du die Platte, wo die Daten hingesichert werden sollen.


Dann wechselst du mittels [Strg]+[Alt]+[F1] auf die dunkle Seite der Macht.
Dort startest du mit dem Befehl

Quellcode

1
mc
den MidnightCommander

Ist eigentlich selbsterklärend, aber mit [TAB] wechselst du das Fenster, mit [ENTER] auf einem .. gehst du eine Ordnerebene nach oben.

Eigentlich solltest du unter /media bzw /mnt deine Platten finden.
Also z.B. im linken Fenster nach /mnt/sda1 und im rechten Fenster nach /mnt/sdb1
Nun im linken Fenster den Balken dahin, was du sichern möchtest, und mit [F5] kopieren.

Viel Erfolg
Ralf
Auf Wunsch gibt es nur noch Text und keine Bilder mehr in der Signatur.
Keine ? ....... :evil:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
.
    ~
   - -          M
   /V\         - *
  // \\        /V\
 /( _ )\      // \\
  ^~ ~^      /( _ )\
              ^~ ~^

3

19.09.2010, 12:33

Hallo Ralf,

danke für die Anleitung. Ich werde es probieren und dann das Ergebnis einstellen.

Gruß

Hans

4

22.09.2010, 12:51

Ich habe mich jetzt mit der dunklen Seite der Macht vertraut gemacht.
Auch hier muss man bei meinem Problem erheblich Zeit investieren.
Die Kennzeichnung bis zum Kopieren auf eine andere Festplatte hat nicht wirklich zeitmäßig etwas gebracht.

Aber etwas anderes hatte Erfolg.
TestDisk 6.12-WIP, Data Recovery Utility, September 2010

Please select a destination where /... and any files below will be copied.
Mit copy des Testdisk- Programm - läuft noch - werden wohl alle Dateien gerettet. Zumindest taucht jetzt eine nach der anderen Datei auf meiner Mac HD auf, ohne dass ich etwas markieren muss in normaler USB 2 Geschwindigkeit.

Testdisk Version 6.12 für Mac Os.

Ich versuche mich jetzt schlau zu machen, wie ich mit testdisk die fat32 Partition so wiederherstellen kann, dass die Festplatte wieder im Finder oder Explorer ganz normal erkannt wird.

Auch hier bin ich für Tipps sehr dankbar....!

Gruß Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »right base« (22.09.2010, 13:22)


RalfonLinux

Erleuchteter

Beiträge: 3 008

Geschlecht: Männlich

5

23.09.2010, 16:02

Da wird die Geschwindigkeit wohl an deiner Mac-Platte hängen.
Sie verwendet ja ein anderes Dateisystem, da könnte sich Knoppix etwas schwer damit machen.
Auf Wunsch gibt es nur noch Text und keine Bilder mehr in der Signatur.
Keine ? ....... :evil:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
.
    ~
   - -          M
   /V\         - *
  // \\        /V\
 /( _ )\      // \\
  ^~ ~^      /( _ )\
              ^~ ~^

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop