03.06.2023, 09:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Knoppix Forum | www.KnoppixForum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.12.2016, 12:28

Windows XP -- Altes System -- Knoppix 7.0

Morgen,

soweit die Grunddaten.

Ich hatte 2010 mein Windows XP neu aufgesetzt, auf eine damals neue 120 GB Western Digital IDE-Festplatte.
Seitdem bin ich mit diesem System (Notebook-Computer von 2003, 2,2 GHz, 1 GB RAM) NICHT MEHR ONLINE gewesen.
Ich nutze diesen Computer als, sagen wir mal, Dateiserver.
Die WD-Festplatte habe ich relativ stark partitioniert, je eine Windows-Partition für System, für Daten und für Programme. Plus 2,3 Linux-Partitionen, die nicht belegt sind.

Nun plötzlich Probleme. Ich bekomme keinen Zugriff mehr auf die Platte.
Mit Windows selbst geht überhaupt gar nichts mehr, selbst nicht vom "alternativen" Start-Bildschirm mit den verschiedenen Optionen für "Abgesicherter Modus" und "Windows normal starten". Der Rechner arbeitet bereits da schwer und laut. Einmal erschien eine Fehlermeldung, die auf die Windows-Kerneldatei ´ntos.krnl.exe´ verwies.

Jetzt kommt Knoppix ins Spiel:
Knoppix bekomme ich an diesem Rechner IMMER gestartet, auch jetzt.
Unter "fdisk -l" erscheint die Platte und die Partitionen werden angezeigt; nur im Dateimanager unter ´media´ bekomme ich lediglich 3 oder 4 Partitionen angezeigt, wenn ich drauf klicke passiert nichts (´0 Objekte´). Ich habe versucht eine Windows-Partition zu mounten, zuvor den Einhängepunkt als Verzeichnis erstellt, das Knoppix hat sich dann aufgehängt und überhaupt gar nicht mehr reagiert.


Da bin ich dann mit meinem Latein offengestanden am Ende. Ich bin davon etwas gestresst, da ich vor Weihnachten noch an Daten auf der Platte kommen muss, die letzte Datensicherung liegt leider länger zurück.


Vielen Dank.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »freazee« (11.12.2016, 14:42)


2

10.12.2016, 15:29

Hallo.
Auf der Windows XP Installations- CD ist zwar eine Rettungsoption vorhanden, die funktioniert aber nur mit einer Diskette.

Wenn Knoppix bei dir läuft kannst Du Gparted starten.
Kannst Du uns bitte ein Screenshot schicken um zu sehen was auf deiner Festplatte vorhanden ist?
Das geht wenn Du auf die Druck Taste drückst und dann Speichern als *.png oder *jpg.

Ich vermute das die Partition Windows XP gelöscht ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (10.12.2016, 16:52)


3

10.12.2016, 17:15

Zur Zeit habe ich nicht die Möglichkeit, ein Screenshot zu schicken. Was Knoppix macht und anzeigt, hatte ich ja beschrieben.
GParted jetzt, um was konkret zu tun? Überprüfen kann GParted NTFS-Dateisysteme nicht, nur erkennen.

Zitat

Ich vermute das die Partition Windows XP gelöscht ist
Du meinst sicher die Windows-Systempartition (bei mir C, unter fdisk -l sagen wir sda4). Vielleicht gut, dass ich seinerzeit so partitioniert habe.
Aber dann müsste ich ja auf die Daten- und Programmpartitionen von Knoppix aus zugreifen können, nicht?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »freazee« (10.12.2016, 17:30)


4

10.12.2016, 17:18

Zitat

Ich bekomme keinen Zugriff mehr auf die Platte.
Nun, es ist ein Naturgesetz, daß Festplatten irgendwann kaputt gehen - da hilft nur regelmäßig Backup.

Es wäre schön, wenn Du "fdisk -l" hier gepostet hättest, aber wenn Deine benötigten Windowspartitionen in '/etc/fstab' nicht gelistet sind, kann Knoppix mehr nicht darauf zugreifen.

Evtl kann testdisk noch etwas brauchbares finden?
Gruß Werner * Eigene Rescue-CD
remaster Grml * remaster Knoppix

5

10.12.2016, 17:40

Einer Western Digital - Platte hätte ich mehr Jahre gegeben, aber da setze ich vermutlich andere Zeithorizonte voraus.
Ich spiele dann und wann Fotos von einer kleinen Samsung-Digitalkamera auf das Windows-System, wie gesagt ohne jegliches Online-Feature zu nutzen; ist es grundsätzlich denkbar, dass da etwas eingeschleust wurde?

klaus2008

Meister

Beiträge: 2 855

Geschlecht: Männlich

6

10.12.2016, 20:52

Hallo!

Wenn die Kamera nicht am Netz war oder anders eine aktualisierte Firmware erhielt, denke ich nicht, dass das der Fall sein dürfte.

Gruß
Klaus

7

11.12.2016, 14:42

Ja.

Es sieht in der Tat nicht gut aus. In der /etc/fstab befindet sich nichts, kein Eintrag.
Selbst ein Programm wie testdisk, welches ich beim ersten Festplattencrash 2009 noch unter Knoppix nutzen konnte, arbeitet hier nicht mehr; es erkennt die Platte, aber wenn ich mit "Proceed" starten will, bleibt der Cursor stehen und das Programm hängt sich auf.
Ähnlich mit GParted: "Alle Laufwerke werden abgefragt", und der Balken läuft endlos von rechts nach links, von links nach rechts. Das Programm bleibt stehen.

8

14.12.2016, 18:01

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Lies dir bitte diese Anleitung zum Retten von Partitionen durch.
Ich hatte den Befehl dd_rescue mal gebraucht um eine Festplatte zu löschen.
Du kannst mit dd aber auch eine Partition zurück holen.

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Rettungs-D…cue-299076.html

Allerdings muss ich dich warnen!
Wenn Du schon zu viel auf der Platte experimentiert hast kann der alte mbr b.z.w. FAT0 von C/: schon gelöscht oder überschrieben sein.
Die Rettung der Partition ist dann nicht mehr vollständig möglich.
Gruß ubuntuli

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »ubuntuli« (14.12.2016, 21:00)


9

15.12.2016, 16:50

Falls der MBR bzw. die FAT nicht mehr intakt ist, was kann beim Versuch mit dd_rescue schlimmstenfalls passieren?
Und wären die Daten in jedem denkbaren Fall noch von einem Datenrettungslabor zu retten?

Theoretisch kann es jetzt auch wieder, wie schon 2012, am Arbeitsspeicher liegen. Allerdings ließ sich auch ramtest nicht mehr vollständig durchlaufen lassen, hat sich nach einigen Minuten Laufzeit ebenfalls aufgehängt.

10

15.12.2016, 17:31

Einen guten Überblick bietet
https://danielnoegel.de/wordpress/2010/0…g-mit-ddrescue/

Zitat

Und wären die Daten in jedem denkbaren Fall noch von einem Datenrettungslabor zu retten?
Ein seriöser Anbieter wird dies niemals garantieren.

Wenn auch das RAM defekt ist, sind die Chancen besonders schlecht. Als verzweifelter Versuch würde ich die Platte in einen einwandfreien Computer einbauen und von da aus testdisk versuchen.
Gruß Werner * Eigene Rescue-CD
remaster Grml * remaster Knoppix

Linux HardwareLinux Computer & PCs | Linux Notebooks & Laptops | Geek Shirts | Geek und Nerd Shirt Shop