https://de.wikipedia.org/wiki/Master_Boot_Record
mehr möchte ich derzeit dazu eigentlich nicht sagen.
Lies dir das mal durch und verstehe, was eine Partitionstabelle ist.
Danach vielleicht
https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table
weil es inzwischen auch andere Möglichkeiten gibt und ich meine gelesen zu haben, dass diese mit Win7 auch bei Microsoft ermöglicht wurden.
Alle möglichen Programme zur Datenrettung an der Stelle erfordern ein gewisses Expertenwissen und sollten nicht so einfach von Laien eingesetzt werden, weil man dazu eben viel Hintergrund erlernen muss, um richtige Entscheidungen zu treffen. Insbesondere dann, wenn schon mal jemand etwas an den Daten verändert hat.
Grundsätzlich gilt: benutze einfach dein Backup. Hast du keines, dann liegt hier das erste Problem. Alles, was Daten retten kann, ist immer unzuverlässig und kann auch versagen.
Wenn du an einer irgendwie vermeintlich defekten oder unlesbaren HW arbeitest, erstelle zuerst eine Sicherungskopie davon oder besser zwei. Dann arbeite nur mit diesen Sicherungskopien und greife den originalen Datenträger nicht mehr an, wenn das nicht unbedingt sein muss. Ist der nämlich defekt, kann er immer mehr Daten zerstören, besonders im Schreib-Modus.
Zum Anfertigen einer Kopie des Datenträgers ist ddrescue gut geeignet.
Zur Wiederherstellung von Daten, die irgendwo auf der Platte liegen und nicht mehr zugeordnet werden können, taugt photorec.
Zur Forensik, Analyse und auch Datenrettung ist der Sleuthkit geeignet.
Die ersten beiden sind in Knoppix enthalten.
Knoppix bootet vollkommen unabhängig vom installierten System. Vollkommen unabhängig! Du kannst die Platte ausbauen (was du ja offenbar gemacht hast) und trotzdem müsste Knoppix booten (richtige BIOS-Einstellung vorausgesetzt). Manchmal kann Knoppix nicht von bestimmter HW booten und dann gibt es aber andere Fehler.
Professionelle Datenrettung ist deshalb schwer zu finden, weil die für Privatpersonen zu teuer ist. Jemand erzählte mir von einer Firma in Berlin und dass es ca 5.000€ pro gescanntem Datenvolumen kostet (damals waren das noch 100MB, heute sind die vielleicht großzügiger). Persönlich kenne ich niemanden, der seine Zeit dafür opfert, obwohl immer wieder Anfragen hier landen und ein entsprechender Bedarf zu bestehen scheint.